Cityverbindung berechnet trotz 1&1-Vertrag

Hallo,

wenn man einen Telekom-Anschluss besitzt und zusätzlich ein 1&1-Vertrag für DSL-Internetnutzung und Telefon (Festnetz frei) hat, wieso können dann von der Telekom „nutzungsabhängige Beträge“ (Cityverbindung 36 x 0,0517 € = 1,86 €) zusätzlich berechnet werden?

Auf der 1&1 Rechnung sind zusätzliche Telefonate, die nicht über Festnetz laufen, immer gesondert abgerechnet. Wieso kann das die Telekom auch? Man kann doch gar nicht unterscheiden, wann man mit der Telekom telefoniert, weil normalerweise ALLE Gespräche über 1&1 laufen???

Kann mir da jemand Auskunft geben?

Herzlichen Dank.

LG Sylvia

Ich kenne nun die Art Deines Anschlusses nicht genau, aber ich vermute mal, dass Du einen VoIP Router benutzt.
Dieses Gerät bestimmt, ob Du abgehend über VoIP telefonierst oder über das Festnetz. Und natürlich bekommt der entsprechende Netzbetreiber mit, welchen der Anschlüsse Du nutzst.
Wenn das Gerät das Festnetz Amt nimmt, kann das verschiedene Gründe haben, entweder Du hast die Wählregeln falsch definiert, oder das DSL/VoIP „Amt“ ist ausgefallen, oder es wurde versehentlich die Kennziffer gewählt, die den Amtszugang übers Festnetz erzwingt.

Ich kenne nun die Art Deines Anschlusses nicht genau, aber ich
vermute mal, dass Du einen VoIP Router benutzt.

Ja, wir haben von 1&1 einen Router bekommen.

Wenn das Gerät das Festnetz Amt nimmt, kann das verschiedene
Gründe haben, entweder Du hast die Wählregeln falsch
definiert, oder das DSL/VoIP „Amt“ ist ausgefallen, oder es
wurde versehentlich die Kennziffer gewählt, die den Amtszugang
übers Festnetz erzwingt.

Normalerweise gehen alle Gespräche über den Router. Und in 99 % der Fälle ist das auch so, aber es kommt immer mal wieder vor, dass eine Position übers Festnetz abgerechnet wird. Fällt dann immer mal wieder der Router aus? Wie kann man das feststellen? Muss ich mich dann an 1&1 wenden, wenn das häufiger vorkommt? Das sind zwar immer nur Kleckerbeträge, aber es summiert sich ja doch…

Moin, Moin.

Wenn du nur über VoIP telefonieren willst, dann trenne die Verbindung vom Router in den mittleren Steckplatz des Splitters (sprich die TAE Verbindung, nicht das LAN Kabel) und schon hast du eine reine DSL Verbindung und der andere Fall kann nicht mehr eintreten.

alf

Wenn du nur über VoIP telefonieren willst, dann trenne die
Verbindung vom Router in den mittleren Steckplatz des
Splitters (sprich die TAE Verbindung, nicht das LAN Kabel) und
schon hast du eine reine DSL Verbindung und der andere Fall
kann nicht mehr eintreten.

Dann bin ich aber auch nicht mehr über meine Festnetz-Nummer erreichbar, sondern nur noch über die neu vergebene Nummer von 1&1, richtig?

Die Frage ist ja, WARUM das zwischendurch immer mal wieder passiert?

LG Sylvia

Vielleicht hat der Router ein Logfile (such mal im Router, könnte auch Statusreport oder Ereignisspeicher heißen). Da stehen DSL-Ausfälle drin.
Das Abziehen des TAE Steckers bewirkt, dass abgehend nur noch VoIP genutzt wird, ankommend über die Telekom-Nummer aber gar nichts mehr geht. Auch nicht der Bringer.

Moin, Moin.

Ich dachte, das die VoIP Nummer die einzige wäre, die genutzt wird, da es ja auch 1&1 Verträge ohne T-Com gibt. Natürlich ist das schalcht, wenn die alte T-Com Nummer noch genutzt werden soll.

alf

Es gibt auch solche Kombinationen, natürlich nicht bei 1&1 komplett.
Dann gibts ja kein Festnetz mehr.
Was ich mal gesehen habe (war auch 1&1):
Da bestanden 3 MSN (ISDN der Telekom), 1&1 hat dann eine Fritzbox geliefert und programmiert, mit genau den drei gleichen MSN.
So telefonierte manb abgehend über VoIP / Festnetz mit den gleichen Nummern. Ankommend ist es dann so, dass 1&1 Kunden über VoIP zu diesem Kunden geroutet wurden, alle anderen kamen übers Festnetz rein.
Hat mir reichlich Kopfzerbrechen gemacht, denn VoIP war ausgefallen und nur einige bestimmte Teilnehmer bekamen „TNB nicht erreichbar“ zu hören, alle anderen kamen durch. Wer denkt denn an sowas!
(Noch kranker war, dass zusätzlich zu den drei MSN des Anschlusses noch eine vierte programmiert war, die aber zu einem anderen Anschluss des Kunden gehört. Da liefen dann Faxe von 1&1 Kunden ins Nirvana, während alle anderen problemlos auf den TA am zweiten Telekom-Anschluss geroutet wurden. Krank. Einfach nur krank.)

Moin, Moin.

Das ist einer der Gründe, warum ich kein VoIP verwenden will.

alf

Hallo!

Auch wenn’s spät kommt, so kenne ich vermutlich die Lösung Deines Problems.

Ich kenne nun die Art Deines Anschlusses nicht genau, aber ich
vermute mal, dass Du einen VoIP Router benutzt.

Ja, wir haben von 1&1 einen Router bekommen.

Dann hast Du sicherlich eine Fritzbox bekommen.

Wenn das Gerät das Festnetz Amt nimmt, kann das verschiedene
Gründe haben, entweder Du hast die Wählregeln falsch
definiert, oder das DSL/VoIP „Amt“ ist ausgefallen, oder es
wurde versehentlich die Kennziffer gewählt, die den Amtszugang
übers Festnetz erzwingt.

Normalerweise gehen alle Gespräche über den Router. Und in 99
% der Fälle ist das auch so, aber es kommt immer mal wieder
vor, dass eine Position übers Festnetz abgerechnet wird. Fällt
dann immer mal wieder der Router aus? Wie kann man das
feststellen? Muss ich mich dann an 1&1 wenden, wenn das
häufiger vorkommt? Das sind zwar immer nur Kleckerbeträge,
aber es summiert sich ja doch…

Das Problem kenne ich. Das passiert immer dann, wenn gerade in dem Moment, wo Du telefonieren willst die Verbindung über’s Internet nicht möglich ist. Dann greift die Fritzbox zur Vermittlung Deines Telefonats auf das Festnetz zurück. Du selbst merkst davon nichts. Erst auf der Rechnung siehst Du es dann. Oder eben im Logfile der Fritzbox.

Abhilfe ist ganz einfach. In der Fritzbox kannst Du einstellen, wie die Fritzbox ausgehende Telefonate vermitteln soll. Standardmäßig ist voreingestellt, das ausgehende Telefonate über das Internet (VoIP) vermittelt werden und nur, wenn Internet nicht möglich ist über das Festnetz telefoniert werden soll. Dort kannst Du einstellen, das ausgehende Telefonate ausschließlich über das Internet gehen sollen. Wenn dann das Internet nicht verfügbar ist und Du gerade telefonieren willst, dann bekommst Du am Telefon eine Besetz-Meldung.

Wenn Du’s genauer wissen willst, schau ich gern mal nach wo Du das genau einstellen musst. Dazu bräuchte ich aber den genauen Typ der von Dir verwendeten Fritzbox. Im Handbuch solltest Du es auch finden, schau mal nach dem Stichwort „Wählregeln“.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Wenn nicht frag einfach nochmal.

Gruß vom

Dicken MD.