heiß im aktuiellen „Stern“ online empfohlen, habe ich den neuen Clamwin sofort aufgespielt und auch gleich einen Virenscan durchgeführt.
Das Ergebnis war „umwerfend“.
Ergebnis auf Laufwerk C unter Windows 98 mit 3,6 GB Belegung: eine Laufzeit von 5 Stunden !!! kam heraus und angeblich fand Clamwin dort auf einmal und ganz urplötzlich 31118 Viren !!! - alle auf einmal !
Ne Menge Holz, denkt man erst mal.
Gleich ansdchließend habe ich eine Diskette eingelegt. Man will doch wissen, wie der Zeitaufwand dort sein wird, denn 5 Stunden für EIN Laufwerk sind doch schon reichlich lebensfremd. Wer investiert diese Zeit in einen Viren-check-up, wenn zB Norton nur einige Minuten benötigt ?
Clamwin machte den neuen Scan auf A dann in 18 Sekunden, fand aber auch dort 31118 Viren !!! siehe Protokollauszüge unten.
Was soll man dazu sagen ? Ich bin erst einmal baff. Warum empfiehlt der Stern etwas, was scheinbar nicht zu empfehlen ist ??? Auch heise.de listet clamwin auf, mit immerhin 5 Bewertungspunkten.
Kostenlos ist Clamwin zwar, aber auch „time is money“, und fünf Stunden sind doch recht happig.
Laufwerk C:
Scan started: Thu Feb 24 17:34:34 2005
– summary –
Known viruses: 31118
Scanned directories: 850
Scanned files: 52137
Infected files: 0
Data scanned: 2317.55 MB
I/O buffer size: 131072 bytes
Time: 17748.164 sec (295 m 48 s)
Completed
Laufwerk A:
Scan started: Thu Feb 24 22:36:12 2005