Moin,
ich habe ein E-Piano von Yamaha im Auge, und zwar das CLP-150. Eine Möglichkeit wäre, es gebraucht zu kaufen. Es steht seit ca. 3 Jahren in einer Musikschule und wurde entsprechend genutzt.
Ich frage mich nun, was an dem Gerät abgesehen von der einen oder anderen Spur auf dem Holz noch so kaputtgehen kann im Laufe der Zeit. In erster Linie fallen mir da die Knöpfe ein, aber natürlich ist die Tastatur viel wichtiger.
Frage: Ist eine Yamaha-Tastatur (Graded Hammer, aber nicht GH3) in der Regel robust genug, drei Jahre Klavierunterricht zu überstehen, ohne nach einem weiteren Jahr fertig zu sein? Es brächte ja nichts, das Ding zwar günstig zu kaufen, aber nach kurzer Zeit festzustellen, dass die Anschlagdynamik klanglich nicht mehr hinhaut, die Tasten klemmen oder wackeln oder die Pedale knarren.
Stichwort Pedale: Ein bisschen scheinen die fast immer zu knarren. Kann man da was gegen machen?
Danke,
Kristian
PS: Gibt es eigentlich irgendwo Instrumenten-Listen zu den Clavinovas? In Prospekten steht immer nur die Anzahl, aber ich kann anhand dessen nicht herausfinden, welche Instrumente im Vergleich wirklich fehlen oder mehr vorhanden sind.