Clementinen/Mandarinen!?!

…Und überhaupt!?

Der ganze Weihnachtszirkus ging ja sogar schon vor unserem Urlaub( Ende August) mit den Lebkuchen etc. schon los, was ich selbstverständlich ignoriere!

Aaaber, heute war mein Kleinster mit Einkaufen und sah schon wieder diese orangen funkelnden Clementinen.

Ich sachte noch Pfui, erst ab Advent (hab sie auch NICHT eingepackt!!!), aber dann stellte sich mir heute wieder die alljährliche Frage die ich wohl nie beantwortet bekomme, oder vielleicht doch heute???

Was ist denn nun der Unterschied zwischen den Clementinen und Mandarinen??? Beide gibt es ja nunmal mit Kernen und ohne Kerne, lediglich stellt sich dieses immer erst nach dem Kauf raus!

Und überhaupt: Auf was sollte man denn nun achten? Große, Kleine Früchte? Harte Schale? Weiche Schale? Großporig? Oder lieber nicht?

Ich dachte mir jedes Jahr: Jetzt merkste Dir’s, aber wie immer: Keinen Plan mehr!

Hat jemand einen Tip?

Bzgl. Kaufdatum u. Herkunft?

Dankende Grüße MoMi

Hallo,

soweit ich weiß, sollten Clementinen kernlos sein und sind ein Hybrid aus Mandarinen und Orangen.

Aber:

…Und überhaupt!?

Eben - warum sind Mandarinen und Konsorten vorm 1. Advent denn pfui?

Klar, man kann sie mit Advent und Nikolaus assoziieren, aber sie gehören doch einfach zu Obst, wie Bananen auch, das von etwas weiter weg nach Deutschland kommt (von daher ist es etwas anderes, als ägyptische Erdbeeren im Februar). Die Zitrusfrüchte der südlichen Erdhalbkugel kommen eigentlich erst lange nach Weihnachten nach Europa.

Gruß
Elke

Hallo MoMi,

Clementinen und Satsumas sind kernlose Zitrusfrüchte, die als Hybriden zwischen Orange und Mandarinen entstanden sind.
Sie werden sowohl botanisch als auch warenkundlich von der Mandarine unterschieden. Außerdem gibt es Minneola, eine Kreuzung aus Mandarine und Grapefruit. Auch bei der Orange handelt es sich um eine Kreuzung der Mandarine, und zwar mit der Pampelmuse.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mandarine

Gruß
Andreas

Hallo Motorradmieze,

wäre schön, wenn Supermarktregalbestücker immer die richtige Bezeichnung auf ihrer Ware anbringen würden.
Bei uns schreiben sie auf Weiße Rübchen regelmäßig Runder Rettich. :wink:)

„Theoretisch“ sollten Mandarinen größer und hoch-runder sein und kernig, während Clementinen kleiner und flach-runder sind, und kernlos.

Dass weder M noch C schmeckt, liegt daran, dass wir sie mittlerweile halbreif irgendwo auf dieser Welt vom Baum gerupft bekommen.

Früher, in der guten alten Zeit meiner Kindheit 1960 bis 1970, da man vor Weihnachten keine Zitrusfrüchte bekam, kamen sie aus Italien, bestenfalls Spanien.
Sie kamen deshalb zu diesem Zeitpunkt, weil sie in den genannten Ländern absolut nicht vor Dezember reif wurden und die Lieferanten sich geschämt hätten, schlechtes grünes Zeug zu liefern. Ihre Ware hatte den Anspruch süß zu sein, wenn sie am 24.12. auf dem Gabentisch lag. Was man, weil man schon damals gierig war, vor Weihnachten doch kaufte und verbotenerweise aß, war Gott wie sauer.
Heute schert das keinen Menschen mehr

viele grüße
Geli

Hi Elke,

Klar, man kann sie mit Advent und Nikolaus assoziieren, aber
sie gehören doch einfach zu Obst,

Genau. Und ich freue mich, wenn sie wieder da sind: Nicht, um sie auf den „bunten Teller“ zu legen, sondern weil der Saft einer halben Mandarine/Clementine/Satsuma oder was auch immer eine hervorragende Zutat zu einer äußerst schmackhaften Salatsauce hergibt.

Gruß,

Anja

Hallo,

wäre schön, wenn Supermarktregalbestücker immer die richtige
Bezeichnung auf ihrer Ware anbringen würden.
Bei uns schreiben sie auf Weiße Rübchen regelmäßig Runder
Rettich. :wink:)

das ist doch genau der Punkt. Der Besteller bestellt irgendetwas, im Versandzentrum wird irgendetwas verpackt und irgendein Typ packt es in die Regale und bringt die Bezeichnung an und dabei ist es mindestens zwei von dreien entweder egal, was sie ver- oder einpacken, oder sie kennen die Unterschiede nicht.

Neulich hatte ich das zweifelhafte Vergnügen beobachten zu dürfen, wie ein Stück Fleisch als Entrecôte ausgezeichnet war und den Kunden vor mir als das Ribeye-Steak aus der Werbung und als Rumpsteak verkauft wurde.

Gruß
Christian