Clicker-Training bei zwei Katzen

Hallo zusammen

Schon lange würde ich gerne mit meinen beiden Katzen clickern; ich habe den Eindruck, es würde ihnen sehr gefallen, auch geistig etwas mehr gefordert zu sein.

Ich habe ein Buch dazu gekauft und gelesen und mich im Internet schlau gemacht, doch ich scheitere schon beim ersten Schritt, bei der Konditionierung auf den Clicker. Zwar hätte ich zwei verschiedene Click-Klänge, für jeden Kater seinen eigenen, doch kann ich nie mit einem allein üben. Die beiden waren in ihrem knapp zweijährigen Leben noch nie getrennt, sogar zum Arzt nehmen wir immer beide mit. Einen in einem Zimmer ablenken um mit dem anderen im anderen Zimmer zu üben geht gar nicht, auch nicht, wenn wir zu zweit sind, sich also in jedem Raum einer mi einer Katze beschäftigt. Sind aber beide im Raum, will natürlich der theoretisch Nicht-Übende auch neugierig gucken, was da abgeht, und sich ein Leckerchen holen. Ohne es ernsthaft probiert zu haben schätze ich, dass das mit der Konditionierung so ziemlich in die Hose gehen würde.

Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?

Freundliche Grüsse
Qu.

Hallo,

warum willst du unterschiedliche Clickerklänge? Das wird vermutlich eh nicht funktionieren, da die Katzen nach einer Weile mit hoher Wahrscheinlichkeit die Klänge generalisieren, wenn sie immer wieder beide hören.

Es spricht nichts dagegen, die beiden gemeinsam auf den Clicker zu konditionieren. Vor allem dann nicht, wenn beide auf die selbe Belohnung - also in deinem Fall Leckerchen - abfahren. Schwierig wird es, wenn man unterschiedliche Belohnungen braucht. Da geht gemeinsam nichts mehr, weil das Timing nicht mehr klappt.

Wenn du dann an die Tricks gehst, bestätigst du einfach immer nur die Katze, die mit dem Üben „dran“ ist und ignorierst die andere. Die beiden Katzen werden recht schnell kapieren, wann sie gemeint sind und wann nicht. Du kannst zusätzlich Schlüsselworte konditionieren, indem du z.B. dem Kater, der grade Pause hat, mit einer entsprechenden Geste (Hand vor die Brust) „Felix, WARTEN“ sagst.

Eine Freundin hat als erste Übung nach dem Target das Legen in die Katzentransportbox geklickert. Abgesehen vom praktischen Nutzen für notwendige Transporte hat dann immer eine ihrer Katzen ganz relaxt in der Box gewartet, bis sie dran war

Ich würde immer mit dem aktiveren und motivierteren Kater beginnen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule

Vielen Dank für die Anwort und die Tipps. Ich gehe dann wohl mal als erstes auf die Suche nach Leckerchen, auf welches auch der zierlichere und kaum verfressene Kater wirklich voll abfährt. Denn momentan wäre das Hauptproblem beim gemeinsamen Trainieren, dass der grössere, verfressenere Bruder sein eigenes Leckerchen ratzeputz rasch verschlingt und sich dann beim anderen dazwischendrängt. Und wenn ich ihm immer mehrere gebe, um Zeit zu gewinnen, wird er bald noch grösser sein, aber in der Breite :wink:

Freundliche Grüsse
Quadrat