Clickern Hütchenspiel Katze

Hallo liebe Tierfreunde,

ich clicker mit meinem Jungkater und er ist wirklich sehr gelehrig. Sitz, Platz, High Five, Männchen machen, um die eigene Achse drehen, von einer Erhöhung auf die andere springen (auch durch einen Reifen) und sich tot stellen - das kann er schon. Ja, ihr seht, ich bin stolz :smile:

Nun will ich mit ihm Hütchenspielen versuchen. Vielleicht sitzt da für uns eine zweite Karriere in der Fußgängerzone drin.
Ich habe eine Anleitung gefunden, für Nymphensittiche. Dort wird gesagt, dass man einen Becher kennzeichnen soll, so dass das Tier den richtigen Becher später aufgrund der Kennzeichnung erkennt und nicht, weil er verfolgt hat, wo das Leckerli drunter ist.

Meint ihr, das gilt auch für Katzen? Ich weiß noch gar nicht, ob er’s überhaupt kann. Aber angenommen, er kann - sollte ich mit einem markierten Becher arbeiten? „Spektakulärer“ wäre es natürlich ohne Markierung. Aber ich denke, es ist schwerer, von ‚markiert‘ zu ‚unmarkiert‘ zu wechseln als direkt mit unmarkierten Bechern zu arbeiten. Bringt aber alles nichts, wenn Zombie nicht versteht, dass er sich merken muss, unter welchem Becher das Leckerli ist.

Anregungen? Ideen?

Liebe Grüße
Lockenlicht

Hallo,

süße Idee, auch wenn du mit dem Kater wohl nicht wirklich in der Fußgängerzone auftreten wirst :wink:

Ich würde mit einem Becher anfangen, unter dem ein Leckerli liegt, und diesen zusätzlich geruchlich markieren (z.B.Hühnerbrühe drüberkleckern!)

Dann die Katze dran gewöhnen, dass sie sich das Rumschieben einige Zeit ansieht und dann den Becher antippt.

Wenn sie das kann, kannst du erst einen, dann mehrere Becher dazu nehmen, die du natürlich nicht mit Geruch markierst.
Die Katze wird vermutlich immer, wie erlernt, an den markierten tippen.Den Geruch musst du natürlich gelegentlich auffrischen.

Viel Spaß, und berichte doch mal, wie es läuft!

Gruß Bixie

Huhu,

ich hatte mir so überlegt, dass man doch in der Fußgängerzone immer nen Anfütterer braucht. „Schauen Sie, das ist so einfach, selbst eine Katze findet die Kugel!“ - und dann natürlich betrügen, wenn zahlende Kunden es versuchen. Aber du hast schon recht, das würde mit einer Katze vielleicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Ich denke, ich werde es einfach mal versuchen. Vielleicht reicht ja schon der Leckerligeruch. Ansonsten danke ich dir für die Idee, mit Geruch den Becher zu markieren. Darauf war ich noch gar nicht bekommen. Ich werde berichten, wenn Herr von und zu mal wieder Lust hat. Heute ist ja ein Regentag, da sind die kleinen ja immer so unausgelastet :wink:

Liebe Grüße
Lockenlicht