Hallo liebe Tierfreunde,
ich clicker mit meinem Jungkater und er ist wirklich sehr gelehrig. Sitz, Platz, High Five, Männchen machen, um die eigene Achse drehen, von einer Erhöhung auf die andere springen (auch durch einen Reifen) und sich tot stellen - das kann er schon. Ja, ihr seht, ich bin stolz
Nun will ich mit ihm Hütchenspielen versuchen. Vielleicht sitzt da für uns eine zweite Karriere in der Fußgängerzone drin.
Ich habe eine Anleitung gefunden, für Nymphensittiche. Dort wird gesagt, dass man einen Becher kennzeichnen soll, so dass das Tier den richtigen Becher später aufgrund der Kennzeichnung erkennt und nicht, weil er verfolgt hat, wo das Leckerli drunter ist.
Meint ihr, das gilt auch für Katzen? Ich weiß noch gar nicht, ob er’s überhaupt kann. Aber angenommen, er kann - sollte ich mit einem markierten Becher arbeiten? „Spektakulärer“ wäre es natürlich ohne Markierung. Aber ich denke, es ist schwerer, von ‚markiert‘ zu ‚unmarkiert‘ zu wechseln als direkt mit unmarkierten Bechern zu arbeiten. Bringt aber alles nichts, wenn Zombie nicht versteht, dass er sich merken muss, unter welchem Becher das Leckerli ist.
Anregungen? Ideen?
Liebe Grüße
Lockenlicht