Clickpedale / Schuhe

Hallo zusammen,

wie ich schon vor längerer Zeit schrieb, habe beim Fahrrradfahren immer das Problem, das ich unter der rechten Fußsohle so etwas wie einen Krampf (so fühlt es sich an) bekomme. Hier noch einmal ein Verweis auf meinen alten Beitrag: /t/probleme-beim-radfahren/6487865

Damals bekam ich den Tip, Clickpedale auszuprobieren. Da ich nun recht häufig auf dem Fahrrad (MTB) sitze (hauptsächlich Schotter- und Asphaltstraße) und mich mein Fußproblem mehr und mehr nervt, habe ich mich entschlossen Clickpedale einmal auszuprobieren.

Zu welchem Vorgehen ratet ihr mir?
Muss ich die erst ausprobieren oder kann ich mir auch welche auf Verdacht zulegen?

Der Hintergrund dieser Frage ist, das der nächste größere Fahrradhändler ein paar Orte und einige viele Kilometer entfernt ist. Nac der Arbeit schaffe ich es nicht, mal eben dort vorbeizufahren - ich müsste da an einem Wochenende einplanen, das sollte aber kein unüberwindbares Hindernis darstellen.

Falls ich mir Pedale und Schuhe auf Verdacht zulegen kann, was ist Preis- / Leistungsmäßig empfehlenswert? Ich würde es vorziehen Pedale zu haben, auf denen ich sowohl mit den Clickschuhen als auch mit normalen Straßenschuhen fahren kann.

Was gibt es grundsätzlich zu beachten? Vielleicht sollte ich erwähnen, das ich ein ziemlicher Bewegungslegastehniker bin, ist das in Kombination mit Clickpedalen ein Problem? Wie muss ich mir das Ein- und Aussteigen mit den Clickpedalen überhaupt vorstellen?

Ihr seht, ich brauche dringend euer Fachwissen zu diesem Thema.

Danke,
Little.

Hi
ich hab an allen Rädern außer Rennrad SPD PD-M324.

ansonsten sind die Schuhe das grössere Problem. Meine Shimano in 45 (normal 43,5) sind mir vorn zu schmal, ich bekomme auch nach längerem benutzen taube Zehen und manchmal Krampfanwandlungen.
Leider halten die schon die 3tte Saison… meine letzten davor waren schon nach 2 Sommern auf die Cleets runtergelaufen.
Jetzt bin ich am schauen. Cannondale gibts über nen Versender für 50€, aber ich hab sie noch nicht anprobieren können in nem Laden um die benötigte grösse herauszufinden.
Auf jeden Fall sollten die Schuhe perfekt sitzen und nicht zu eng sein… du solltest auch gut drin laufen können.

Hallo zusammen,

wie ich schon vor längerer Zeit schrieb, habe beim
Fahrrradfahren immer das Problem, das ich unter der rechten
Fußsohle so etwas wie einen Krampf (so fühlt es sich an)
bekomme. Hier noch einmal ein Verweis auf meinen alten
Beitrag:
/t/probleme-beim-radfahren/6487865

Ich wage zu behaupten, dass sich deine Probleme nicht mit Klicks beheben lassen. Ich tippe auf falsches Schuhwerk in Verbindung mit zu kleinen Pedalen.

Zu welchem Vorgehen ratet ihr mir?

du könntest folgendes machen:

  1. Schritt: MTB-Fahrradschuhe kaufen. Darauf achten, dass sie für die Aufnahme von Schuhplatten für Klickpedale (SPD) vorbereitet sind.
    fahren. ist das Taubheitsgefühl/Krampf weg/tritt nicht mehr auf, herzlichen Glückwunsch, dann kann der nächste Schritt folgen:

  2. Schritt: Klickpedale kaufen.
    fertig. glücklich.

Hast du nach Schritt 1 keine Besserung, nützen dir auch Klickpedale nichts. Aber dann hast du zumindest die Investition in Pedale und Schuhplatten gespart.
Wenn das Problem mit den Schuhen jedoch verschwindet, kannst du immer noch über Pedale nachdenken.

Grundsätzlich würde ich bei „Bewegungslegasthenikern“ zu Schuhplatten der Modellreihe SH-56 raten. Bei diesen kommt man aus der Bindung auch durch „nach oben ziehen“ raus. Bei den SH-51 und 52 eben nur durch seitliches rausdrehen. Insbesondere am Anfang und im GElände würde ich persönlich zu den 56ern raten.

dementsprechend gibt es Pedale, die mit dieser Aufnahme arbeiten. Hier würde ich zu „reinen“ Klickpedalen raten. Denn wenn dir die Klicks zusagen, wirst du längere Strecken nur noch mit entsprechenden Schuhen zurücklegen. Bei kürzeren Strecken stören die Klickpedale aber auch nicht übermäßig. Und: du ersparst dir den Blick nach unten beim einklicken - egal welche Seite, es ist immer die richtige :smile:

Kaufst du dir Pedale mit 1x Klick/1x Normal und hast kein Gefallen an der Technik, wird dir die Klickseite immer „im Weg“ sein. und wenn du dann doch mit Klicks fährst: siehe oben, Seitenproblem

Muss ich die erst ausprobieren oder kann ich mir auch welche
auf Verdacht zulegen?

Shimano-Schuhe neigen (aber das ist allgemein bekannt) dazu, nur auf ganz schmalen Leisten zusammengeklebt worden zu sein.
Für Normalfüßige empfiehlt sich NorthWave. Wobei die auch gerne mal etwas überbreit sind.

Der Hintergrund dieser Frage ist, das der nächste größere
Fahrradhändler ein paar Orte und einige viele Kilometer
entfernt ist.

Ganz ehrlich: die meisten Fahrradhändler können es sich nicht leisten, ein komplettes Sortiment Fahrradschuhe vorrätig zu haben.
Fahr in die nächste Großstadt zu den großen Ketten (Karstadt Sport, Globetrotter, BOC usw) oder nimm einmal Geld in die Hand und bestell im Internet.
Da Fahrradschuhe auch hinsichtlich der Schuhgrößen gerne mal Lotterie spielen, wirst du also mind. 4 Modelle in jeweils 3 Größen bestellen müssen. Das kann bei Vorkasse ins Kontor schlagen :wink:

hier gilt: wenns gefällt und passt, sind es die richtigen. da kann man nicht viel falsch machen. der Fuß muss wackelfrei drin sitzen, darf aber auch nicht abgeschnürt sein.

Falls ich mir Pedale und Schuhe auf Verdacht zulegen kann, was
ist Preis- / Leistungsmäßig empfehlenswert? Ich würde es
vorziehen Pedale zu haben, auf denen ich sowohl mit den
Clickschuhen als auch mit normalen Straßenschuhen fahren kann.

Für 70,- gibt’s schon vernünftige MTB-Schuhe mit steifen Sohlen. Vielleicht erwischst du irgendwo Sonderposten. Rechne aber eher mit knapp 90-100,- pro Paar.

Bei den Pedalen gehts bei rund 20,- los. Extreme Duo X ist ganz nett, alternativ passt wohl in deinem Bereich auch so ziemlich alles andere.

Wie muss
ich mir das Ein- und Aussteigen mit den Clickpedalen überhaupt
vorstellen?

Gewohnheit, Gewohnheit, Gewohnheit. Jeder mit Klicks legt sich mind. 1x im Radleben auf die Schnauze, weil er nicht aus den Klicks rauskommt oder es vergisst oder an der Ampel beim Anhalten einfach mal neben den Pfahl ins Nichts greift.

Aber das ist halb so schlimm und gehört dazu. Nach x Kilometern (wobei x bei einigen im Bereich 0,5 zu sein scheint und bei anderen bei 500 liegt) geht das mit den Klicks ganz von selbst. Das ist wie … kleinen Gang vor dem HAlt an der Ampel schalten oder beim Auto die Kupplung treten - da denkt man irgendwann auch nicht mehr explizit dran :wink:

joa, vielleicht ein wenig konfus - aber hoffentlich erschöpfend.

Viel Spaß

wenn es aber ein Haltungsproblem ist, bei dem er mit einem falschen Fussbereich tritt könnte die fixierung per kleet schon helfen. Davon abgesehen geben die harten Sohlen der spdschuhe deutlich andere Druckverteilung auf den Fuss…
aber versuchen würde ich die clickvariante jedenfalls… ich kann seit meinem ersten Versuch nicht mehr anders und hab sogar im U einen Satz dabei um vor Ort schnell ein Rad damit bestücken zu können…

Hi,

hier eine Rückmeldung. Durch einen glücklichen Zufall kam ich gestern an ein paar Fahrradschuhe mit Klickmöglichkeit, die mir auch gut passen.

Heute dann die erste 26-km-Testtour damit: keine Probleme mehr im Fuß! Dank euch!

Jetzt brauche ich dann noch Clickpedale und muss bestimmt wieder neu Fahrrad fahren üben.

Danke an euch für die guten Tips!
Little.

ach, du wirst 2, 3x umfallen… :wink: danach willst du nie wieder ohne klick.

ach, du wirst 2, 3x umfallen… :wink: danach willst du nie wieder
ohne klick.

Stimmt, kann ich bestätigen, warum fällt man nach rechts wenn man links raus geht bzw. nach links, wenn man rechts raus geht? Ich gehe jetzt immer mit beiden raus. Gut war dass ich Handschuhe trage, sonst wären mir die Hände aufgerissen.

Gruß
MklMs