Hallo Jürgen,
du hast den Artikel des Links nicht gelesen?
"Bei Windows XP Professional können maximal
zehn (10) andere Computer gleichzeitig eine Verbindung über
das Netzwerk herstellen."
ja, und da steht auch:
Dies ist die maximale Anzahl gleichzeitiger Sitzungen mit anderen Computern, für die das System als Host fungieren kann.
Wenn also eine WS zwei oder mehr Sitzungen offen hat…
weiterhin steht dort:
Alle Datei-, Druck-, Named Pipe- oder Mailslot-Sitzungen, in denen keine Aktivitäten stattfinden, werden automatisch abgebrochen, wenn das eingestellte Zeitlimit bis zum automatischen Abbruch (AutoDisconnect) erreicht wurde; der Standardwert für AutoDisconnect ist 15 Minuten. Nachdem eine Sitzung auf diese Weise abgebrochen wurde, steht wieder eine von 10 Verbindungen zur Verfügung, sodass ein anderer Benutzer eine Verbindung zu dem Windows XP-System herstellen kann.
Daher können durch Reduzieren des Zeitlimits bis zum automatischen Abbruch einige der Probleme in Bezug auf die Beschränkung von 5 bzw. 10 gleichzeitigen Verbindungen auf einem nicht intensiv für Serverzwecke genutzten System gemildert werden.
Sie können das Zeitlimit bis zum automatischen Abbruch konfigurieren, indem Sie an einer Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ausführen:
net config server /autodisconnect:Zeit bis zum automatischen Abbruch
Geben Sie die Zeit in Minuten an.
Der Server ist ja eigentlich kein anderer Computer, oder doch?
und dort steht (wenn auch etwas missverständlich):
Wenn in diesem Fall der Windows 2000-Client eine Nullsitzung eingerichtet hat, zählt der Windows XP-Server diese Verbindung als eine (1) Sitzung.
(sollte wohl heißen: Windows XP Client der als „Server“ fungiert)
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)