CLIP Funktion mit Telnet Mini 1x4 und Gigaset

Hallo zusammen,

wir haben ein Siemens Gigaset C455. In der alten Wohnung zeigte er auch die Rufnummer von ankommenden Anrufen an.

Nun haben wir uns den Luxus eines Hauses gegönnt und dabei auch eine Telnet Mini 1x4 als Verteiler im Keller eingebaut…damit man mal mit mehreren Telefonen aktiv werden kann. Aktuell ist aber nach wie vor nur unser gutes, altes Siemens dran…

Und seitdem zeigt er keine externen Rufnummern an. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich meine Telefonanlage programieren muss, damit das auch künftig weiter klappt? Der Telefonanbieter ist auf jeden Fall der gleiche wie in der Wohnung, insofern muss es meiner laienhaften Vorstellung nach an der Telefonanlage liegen. Und leider gibt die mir vorliegende Bedienungsanleitung da auch keine Unterstützung!

Wäre klasse wenn irgendjemand hier die Lösung hätte!!!

Viele Grüße
Christian

Nun haben wir uns den Luxus eines Hauses gegönnt und dabei
auch eine Telnet Mini 1x4 als Verteiler im Keller
eingebaut…damit man mal mit mehreren Telefonen aktiv werden
kann. Aktuell ist aber nach wie vor nur unser gutes, altes
Siemens dran…

Packt das (antike?) Telebau-Gerät wieder in die Kiste, das kann kein CLIP auswerten.
Wenn es denn Telebau sein soll, dann wäre die Telnet 140 richtig.
Ein AMS1/4 passt auch, ist aber keine Anlage, kann also nicht zwischen den Teilnehmern verbinden (und vieles andere auch nicht).
Je nach Größe des Hauses wäre das Anmelden mehrere Mobilteile an eine Basis weitaus sinnvoller.

Vielen Dank für die Nachricht…so alt ist die Anlage noch gar nicht. Habe die erst vor 2 Jahren erstanden…und ich wollte einfach mehrere Rufnummern mal im Haus für die Kinder verteilen können, daher hatte ich mich gegen die Basis und mehrere Mobilteile entschieden.

Aber ich denke jetzt werde ich wohl noch einmal alles in Ruhe überdenken müssen!

Vielen Dank für die Nachricht…so alt ist die Anlage noch
gar nicht. Habe die erst vor 2 Jahren erstanden…

Keine Ahnung, wie lange die Anlage von Telebau so noch gebaut wurde, aber CLIP am analogen Anschluss ist eigentlich ein „alter Hut“, da wundert es mich doch sehr, dass sowas ohne CLIP noch vor 2 Jahren verkauft (gebaut?) wurde.

und ich
wollte einfach mehrere Rufnummern mal im Haus für die Kinder
verteilen können, daher hatte ich mich gegen die Basis und
mehrere Mobilteile entschieden.

Aber das ist doch damit problemlos möglich!?
Du hast ja zum Amt hon sowieso nur eine Nummer. (Wenn Du mehr haben willst und auch mal mit zwei Telefonen gleichzeitig telefonieren möchtest, dann benötigst Du einen ISDN Anschluss - der kostet meist nur wenige Euro mehr als ein analoger).
Auch bei „Basis mti 4 Mobilteilen“ wird jedem Mobilteil eine eigene Internnummer zugewiesen, Du kannst also von einem der Mobilteile aus ganz gezielt "Intern 2 " anrufen und hast dann z.B. die Tochter am Telefon.
Wobei bei mehreren Kindern die Möglichkeit meherer Mobilteile sich oft in der Praxis nicht bewährt, da die Mobilteile vrozugsweise irgendwo im Haus herumfliegen und man eben doch niemanden unter seiner Nummer erreicht.
Ich rate - vor allem bei Töchtern (= Dauertelefonate) - dringend zu ISDN in Verbindung mit einer kleinen ISDN Anlage und Telefonen auf jedem Zimmer.