Clipart wird abgeschnitten

Wenn ich bei einem Schulungsrechner Cliparts einfüge, dann werden die immer nur am unteren Rand vielleicht zu etwa 10 % angezeigt, der Rest fehlt. Ich muss dann immer erst auf Grafik formatieren gehen und Layout Rechteck anwählen, erst dann ist das Clipart vollständig zu sehen.

Da ich jedoch Anfängerkurse geben, möchte ich das gerne wieder dauerhaft korrigieren, damit die Teilnehmer nicht verzweifeln, aber ich bekomme es nicht hin.
Was muss ich da machen?

Hallo

Bei Anfragen immer Word-Version angeben!

Indirekt kann ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit herauslesen, dass WD2000/2002 eingesetzt wird.

Standardmässsig setzt diese Word-Version ein Objekt (als z.B. eine Grafik) mit der „Umbruchart“ Mit Text in Zeile ein. Damit ensteht ein textgebundenes Objekt , in Fachchinesisch InlineShape gennannt. Mit der Wahl einer anderen Umbruchart (z.B. Rechteck) wird diese InlineShape zwingend in ein schwebendes (floating) Objekt) umgewandelt. Dann handelt es sich um eine Shape.

Textgebundene Objete (InlineShapes) verhalten sich genau so wie Text.

Ich habe nun schwer den Verdacht, dass wenn Du diese abgeschnittene Grafik markierst und dann unter Format - Absatz - Zeilen- und Seitenwechsel - Abstand zwischen den Zeilen nachschaust dann steht dort Genau. Wenn dort z.B. Genau 12pt steht, dann wird prompt auch nur so viel angezeigt, also ein Streifen von 12pt Höhe. Das ist auch so, wenn Du eine Schriftgrösse von z.B. 30 wählst.

Fazit : setze den Bezugswert für Zeilenabstand nicht auf Genau sondern auf Mindestens oder auf Einfach.
.
.
Mehr darüber unter:
http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Shapes.htm
.
.
cheers

dankeschön! o.T.
.

stimmt, aber
diese EInstellung geht beim Wiederöffnen des Programmes wieder verloren und stellt sich wieder auf „genau“.

In diesem Fenster gibt es keine Schaltfläche „Standard“ mit der man dies dauerhaft übernehmen kann.
Wie kann ich das einstellen??

Danke nochmals, Deine Erklärung war gut!

Hallo

Du solltest die Formatvorlage, welche dort aktiv ist anpassen. Wenn Du diese Formatvorlage dann noch in der Normal.dot anpasst, müsste die Sache GLOBAL wirken.

Die sicherste Methode dazu ist diese:

  1. Normal.dot über Datei - Öffnen öffnen (also wirklich öffnen, statt Doppelklick mit Doppelklick wird nämlich ein Dokument auf Basis der Normal.dot erstellt!)

  2. Schreibe was kurzes und belangloses.

  3. Stelle nun die aktive Formatvorlage (Format - Formatvorlage…) um.

  4. Speichere die Normal.dot.

  5. Lösche das Geschriebene.

  6. Speichere die Normal.dot und verlasse Word.

PS: Standard in Word für die Zeilenschaltung ist Einfach und nicht Genau. Irgendwer hat da also schon was gemacht. Wenn alle Stricke reissen kannst Du deshalb die Normal.dot löschen. Beim nächsten Start von Word legt Word eine neue an.
.
.
cheers

danke für deine mühe
ist mir dann auch heute im auto auf dem nachhauseweg eingefallen…

wie blöd man doch manchmal ist und auf das simpelste nicht kommt :wink:)