Clipper-Programmierung

Hallo, ich möchte in einem Clipper-Programm verschiedene Kleinigkeiten ändern, also nicht die Struktur, sondern nur ein paar Texte und STeuersequenzen. Dazu muß ich wohl einen Decompiler haben und auch alles wieder zurück kompilieren. Wer kann mir helfen?

Hallo,

Hallo, ich möchte in einem Clipper-Programm verschiedene
Kleinigkeiten ändern, also nicht die Struktur, sondern nur ein
paar Texte und STeuersequenzen. Dazu muß ich wohl einen
Decompiler haben und auch alles wieder zurück kompilieren. Wer
kann mir helfen?

was ist bitte ein Clipper-Programm? Und sowas wie dekompilieren geht höchstens noch bei Java, ist das Programm mit C/C++/Delphi/C# (usw.) geschrieben, gehts nicht :smile:

bye,
Christoph

Tach Christoph,
Clipper gab es (vor langer, langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxie) wirklich mal…

siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Clipper_%28Programmiers…

(trotzdem weiss ich auch nicht, wie mal das Zeug dekompilieren kann, wahrscheinlich muß man sogar versuchen, einen Rechner mit MS-DOS zu bestücken, damit da noch was geht. Viel Spass dann mit dem USB-Stick)

ratloser gruss
bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Tach Christoph,
Clipper gab es (vor langer, langer Zeit, in einer weit, weit
entfernten Galaxie) wirklich mal…

Ohje, das is ja älter als ich :smile: Nunja, wieder was dazu gelernt :smiley:

bye,
Christoph

Hallo, ich möchte in einem Clipper-Programm verschiedene
Kleinigkeiten ändern, also nicht die Struktur, sondern nur ein
paar Texte und STeuersequenzen. Dazu muß ich wohl einen
Decompiler haben und auch alles wieder zurück kompilieren. Wer
kann mir helfen?

Hi,
Source wahrscheinlich nicht vorhanden - oder?
Decompiler hat es mal gegeben ->Google. Allerdings ist es fraglich ob man daraus wieder das selbe Programm zaubern kann, da der Decompiler nicht die verwendeten Libs, Linker Einstellungen usw. decompilieren kann.

Wenn es nur um Text Änderungen geht, dann würde ich das mit einem Hex-Editor ändern. Man muss nur aufpassen, dass man die Länge der Eintrage nicht verändert.

HTH
Quaser

Hallo,

also ich hatt mal vor langer,langer,langer Zeit mit diesem unsaeglichen Teil zu tun…
Also Clipper ist eine ???Programmierumgebung?? die auf DBase3 aufsetzt. Die Programmmodule bestehen aus compiliertem Code Metacode, der dann zur Laufzeit ausgefuehrt wird. Meines Erachtens macht es nicht wirklich viel Sinn da ohne die Sourcecode-Files Aenderungen durschzufuehren.
Dann braucht man natuelich auch die Clipper Entwicklungsumgebung, die dann aber unter MSDoof ausgefuehrt werden muss.

Hope this helps
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

unsaeglichen Teil zu tun…

Geschmaxsache. Für seine Zeit war Clipper ein sehr leistungsfähiges Tool und mit dem ab 5.1 serienmäßigen Tool (frag mich nicht, wie es hieß) zur Nutzung der Speichererweiterung - HA! Exospace hieß es! - waren Datenbanken auf Clipper allem (damaligen) Access, FoxPro u.a. Gruscht performanceseitig überlegen.

Also Clipper ist eine ???Programmierumgebung?? die auf DBase3
aufsetzt. Die Programmmodule bestehen aus compiliertem Code
Metacode, der dann zur Laufzeit ausgefuehrt wird.

Das stimmt ziemlich genau nicht. Clipper war in seinen ersten Versionen fast ein reiner dBase- Compiler, zu dem es aber schon Linker gab. Späterwärts wurden die Sourcen mitnichten - und ohneneffen - nur kompiliert, sondern auch gelinkt und in Maschinensprache hinterlegt. Was Du als Endprodukt bekamst, war eine EXE.

Gruß kw

XBase / Clipper wird immer noch programmiert
Ich kann es zwar auch kaum glauben, aber mein ehemaliger Chef schwört darauf.