Clostridium butyrieum

Hi @ll

o.g. Bakterie ist das Zielobjekt, resp. deren Morphologie und Physiologie

Ich versprach großspurig, einem Kumpel bei seiner Recherche zu helfen, habe aber die spärlichen Google-Adressen ohne Erfolg abgegrast.

Eigentlich wäre mir schon mit einem Link eines „Lexikon über Bakterien“ oder ähnliches gedient, das Ganze am liebsten auf Französisch, aber ich würde mich auch mit Deutsch begnügen :smile:

Irgend jemand eine zündende Idee?

Danke im voraus
Gruss
ExNicki

Hallo ExNicki: Clostridium butyricum (anaerobes Bakterium) vergären Zucker, Stärke und Pektin. Gärungsprodukte: Aceton, Butanol, Ethanol, 2-Propanol, Buttersäure, Essigsäure, Propionsäure, Succinylsäure, CO2, H2. Gärungs-Typ (Buttersäure): Hexose -> Buttersäure + Essigsäure + H2 + CO2. Clostridien fehlt die Atmungskette, sie gewinnen ihr ATP ausschliesslich aus der Substratkettenphosphorylierung. DNA: 27-28 Mol.% GC. Weitere allgemeine Info zu Clostridien siehe „Brock, Mikrobiologie“. Gruss. Paul

Hi @ll
o.g. Bakterie ist das Zielobjekt, resp. deren Morphologie und
Physiologie
Eigentlich wäre mir schon mit einem Link eines „Lexikon über
Bakterien“ oder ähnliches gedient, das Ganze am liebsten auf
Französisch, aber ich würde mich auch mit Deutsch begnügen :smile:
Irgend jemand eine zündende Idee?
Danke im voraus
Gruss
ExNicki

Hi,

ich nehme an Du meinst Clostridium butyricum. Mit einem Übersichtsartikel in dem alles darüber steht kann ich leider auch nicht dienen. Wesentliche Stichpunkte wären:

Biotechnische Produktion von Buttersäure
Biogene Wasserstofferzeugung
Probiotika
Botulismus

Gruß
Olaf

Vielen Dank euch beiden :smile: owT