'club 27' statistik

Moin Statistiker,

momentan ist mal wieder der Club 27 in der Presse vertreten, aber hat irgendwer auf dieser Welt mal eine statistische Erhebung gemacht, ob es da überhaupt eine signifikante Erhöhung der Todesfälle gibt, oder nicht?
In der Wiki steht zwar Ein statistischer Beleg für die Behauptung, dass übe…. und auch ein Suche im Netz hat mich nicht schlauer gemacht.
Aber vielleicht ruhen in irgendwelchen Archiven Daten, die man als Laie nicht so einfach findet.

Weltbewegend ist diese Frage nun nicht, aber doch einigermaßen interessant.

Gandalf

Hi,

eine Statistik dazu habe ich nicht, aber die kannst du auch selbst machen.

Sieh die Charts (Top 10 / 20 oder so) der letzten x Jahre durch und sieh dir an, wer (bei Bands die Mitglieder) plaziert war. Dann suchst du bei Google oder so, wie alt sie sind bzw. geworden sind.

Die Frage ist nur, ob die so viel Arbeit investieren willst.

oder noch einfacher.

wikipedia listet 5 personen, die üblicherweise zum klub 27 gezählt werden, sowie 31 weitere, die auch mit 27 gestorben sind.

nehmen wir an, daß musikerInnen mit gleicher wahrscheinlichkeit in jedem lebensjahr von 1 bis 100 sterben. dann gäbe es, hochgerechnet von den 36 angeführten personen, etwa 3600 musikerInnen, die wikipedia einigermaßen relevant findet. grenzen wir den offensichtlich sehr großzügig gewählten zeitrahmen etwas ein, sinkt diese zahl entsprechend.

tatsächlich dürfte es aber weit mehr wikipediarelevante musikerInnen geben, und damit ist der tod mit 27 durch die 36 angeführten sogar eher unterdurchschnittlich repräsentiert.

Moin,

Die Frage ist nur, ob die so viel Arbeit investieren willst.

natürlich nicht.
War nur so ein klassisches Frühstückpausenthema akademischer Eierköppe :wink:

Warum sich solch eine Arbeit machen, wenn jemand anders sie schon zu einer Seminar-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder gar Doktorarbeit verwurstet hat.

Gandalf

Tach,

nehmen wir an, daß musikerInnen mit gleicher
wahrscheinlichkeit in jedem lebensjahr von 1 bis 100 sterben.

das ist aber keine realistische Annahme.
Eine normale Sterbekurve hat ihr Maximum bei weit höheren Jahren und selbst wenn man bei den verrückten Künstlern das Maximum etwas herunternimmt, liegt es immer noch deutlich über 27 Jahren.
Es ging mir ja nur darum, ob es im Verlauf der Kurve bei 27 eine Anomalie gibt oder nicht.
Ich gehe auch nicht davon aus, aber weiß manns?! :wink:

Gandalf

Vielleicht doch eher bei den Statistikern im Psychologiebrett nachfragen oder so. Die haben Zahlen dazu sicherlich eher zur Hand.

Hallo Gandalf,

meiner Ansicht nach ist das nicht nur eine Frage der Statistik, sondern der Betrachtungsweise. Die Frage ist doch, ob die typischen Angehörigen des Club27 tatsächlich auch so unvergesslich wären, hätten sie noch 50 Jahre gelebt und wären die letzten 20 Jahre ihres Lebens langsam in Vergessenheit geraten, weil sie eben nicht auf dem Höhepunkt ihres Erfolges, oder 5 drogenreiche Jahre später gestorben wären. ich wage zu bezweifeln, dass man das in eine Statistik packen kann.

Aber interessant wärs natürlich trotzdem :smile: