Cluster aus laptop und notebook, windows7

Ich möchte aus einem Laptop (windows7 ultimate) und einem Notebook (windows7 starter) einen cluster erstellen.

Dabei will ich aber beide Rechner auch getrennt von einander normal verwenden können(beite sollen windows7 behalten) und nur nach bedarf als cluster verbunden werden.

Deswegen will ich wissen:
Funktioniert das überhaut(oder so ähnlich)?
Was brauche ich dazu(Hardware-Komponenten und Software)?

Hallo viennaconcept,
leider kann ich dir bei diesem Problem nicht weiterhelfen.
Grüße
Ralf

Hallo!
Das ist m. E. ein schwieriges Unterfangen. Aus der Frage wird man nicht so richtig schlau, was du eigentlich clustern willst. Selbst unser IT-Experte (Informatiker) weiß mir der Frage nichts anzufangen.
Habe hier einen Link, schau mal nach, vielleicht hilft es dir weiter.
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Cluster-…
Viel Erfolg

Ich hab mich auch schon ein wenig mit Cluster auseinander gesetzt und kam eigentlich nur auf die Antwort das alle Computer mit Linux oder Windows Server laufen müssen.
Und somit kann ich mit dem Cluster nicht mehr „normal“ arbeiten.

Ich hab sonst nur gelesen, dass es schwierig, aber möglich ist.
Aber keiner hatte irgendwie ansatzweise eine Lösung.

ich will Eigentlichkeit nur, wenn ich das Notebook an den Laptop anschließe, dass das Notebook mit seiner CPU den Laptop unterstützt. Z.B.:Wenn ich seti@home starte und mein Laptop auf Hochleistung lauft, dass das Notebook mit seiner CPU mit rechnet.

Ich weis, dass ich eigentlich das Programm auf das Notebook installieren kann, aber das will ich eben nicht.

Das ist momentan auch nur Spielerei gedacht, es muss auch nicht effizient arbeiten können.

das ist Unfug. Wenn du seti@home nutzten willst, musst du es mehrfach
installieren. seti@home ist ja bereits ein Cluster. Jede einzelne
Installation davon ist ein eigener Cluster-Node.
Und ein Netbook hat de facto eh keinerlei Compute Power. Einfach mal so.
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
Für mich wäre das Thema damit erledigt.
Grüße
wsprotte
zwei Betriebssysteme zusammenschließen geht einfach nicht!

es ist halt so, dass ich das gleiche machen will wie seti@home, nur unter meinen Laptops.
Aufgaben an die Netzwerkmitglieder fertilen, ausrechnen lassen und dann das Ergebnis wieder an den Client-Laptop zurück schicken.

ich habe mich noch weiter informiert und habe herausgefunden, dass mein vorhaben eher in den bereich „Cloud-Computing/ Grid-Computing“ fällt.

also suche ich jetzt nur nach einer Grid-Computing-Client-Software (ich hoffe es ist so richtig formuliert)