Hallo!
Folgendes: Ich möchte für eine Fachbereichsarbeit (eine Arbeit für die Matura, für alle die das nicht kennen:Abi ein Cluster mit Open Source Software aufbauen. Es stehen dafür an die 30 PC`s zur Verfügung, die sternförmig mit einem Cisco Catalyst 4006 verbunden sind. Also ein ganzer EDV Raum der Schule. bei der Matura selbst müsste ich das System dann live anhand von nur 2 oder 3 Rechnern präsentieren, also sollte es relativ einfach umzulegen sein. Auf diese Rechner habe ich natürlich vorher keinen Zugriff. Nun hab ich dazu einige fragen…
- Welches Betriebssystem? Am liebsten wäre mir ein Linux/Unix Life System von der CD. Habe bereits Erfahrungen mit FreeBSD gemaacht, also wäre das opti, aber ist das zu empfehlen?
- Wie kann ich alle Rechner von einer CD booten lassen? 30 CDs zu brennen ist wohl eher nicht die Lösung.
3)Wie schlagt ihr vor könnte ich am besten die Vorteile dieses clusters präsentieren, nämlich so , dass es ein Laie versteht. Ich bräuchte also etwas das viel Rechenleistung erfordert und einen Vergleich zulässt, zB dass die benötigte Zeit sichtbar kürzer wird…
So weitere Fragen kommen nach den ersten Antworten.
mfg Alexander H.