Clusteranalyse mit dem Programm R

Hallo,

ich habe nach dieser „Anleitung“

http://www.fort.usgs.gov/brdscience/LearnR11-16.htm

mittels dem Statistikprogramm R eine Clusteranalyse erstellt.

Wie in der Anleitung beschrieben, kann man sich die Clusterung zusammenfassen lassen.

Das sieht dann so aus:

http://www.fort.usgs.gov/brdscience/images/LearnR11-…

Jedoch habe ich nichts zu den roten Pfeilen gefunden. Was sollen die darstellen? Die Dimensionen? Bei mir stehen an den Pfeilen die möglichen Eigenschaften der Objekte, die ich geclustert habe.

Kennt sich jemand mit R aus und weiß dazu mehr?

Oder hat jemand eine Ahnung was das darstellen könnte?

Ich habe zum Beispiel Bier geclustert. Es sind dann demnach bei mir Pfeile mit „Alkoholgehalt“, „Kohlenhydrate“ etc.

Ich hatte eigentlich auf eine Grafik wie hier gehofft (linke davon):

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/59/S…

Hallo.

Jeder Pfeil steht wohl für ein Attribut/Merkmal der Datensätze,
die geclustert werden.
Die Darstellung ist ein Biplot, in dem der Datensatz auf denjenigen
2-dimensionalen Unterraum des Datenraums projiziert wird, in dem der
grösste Teil der Streuung der Daten stattfindet.
Die Pfeile sind die auf diesen raum projizierten Koordinatenachsen,
wobei ja jede Achse einem Merkmal entspricht. Die Länge der Pfeile
repräsentiert den Beitrag des jeweiligen Merkmals zur Streuung.
Mehr dazu findet man unter dem Stichwort „Hauptkomponentenanalyse“.

Tengri

Danke, das hat mir sehr geholfen!