Cmd-mail mit Anhang - wer weiss es?

Wie hieß doch noch das CommandLine orientierte „mail“, mit welchem sich auch Anhänge verschicken lassen ???

thx - Axel

Wie hieß doch noch das CommandLine orientierte „mail“, mit
welchem sich auch Anhänge verschicken lassen ???

mutt, metamail, …

Sorry, falsch gefragt? :wink:

Wie hieß doch noch das CommandLine orientierte „mail“, mit
welchem sich auch Anhänge verschicken lassen ???

mutt, metamail, …

Danke, aber die Fragestellung war wohl nicht eindeutig :wink:)

Ich suche ein Programm wie „mail“, das man in einem Script verwenden kann. „mail“ kann aber keine Attachments versenden.

mutt und pine lassen sich nur interaktiv verwenden, metamail kenne ich nicht (kann es das?)

Ich habe ein Script, welches per wget Files downloaded. Diese Downloads sollen dann per Mail verteilt werden - das ist die Ideee, die dahintersteht.

thx, Axel

mutt und pine lassen sich nur interaktiv verwenden

Falsch

metamail
kenne ich nicht (kann es das?)

„man metamail“ sollte helfen.

mutt und pine lassen sich nur interaktiv verwenden

Falsch

Sh!t happens, voll ertappt.

Ich habe gedanklich einfach mal von pine auf mutt portiert weil ‚man mutt‘ nur ‚not found‘ brachte. Muss ich also wieder aufbaggern. Ähmm, …wieviel Mail-Clients braucht man denn so? Nicht ernst gemeint :wink:

metamail
kenne ich nicht (kann es das?)

„man metamail“ sollte helfen.

Nicht wirklich. Was ist das?

to-the-roots:
Meine ersten Linux Mails habe ich mit mail gelesen, dann mit mutt und seit 2 Jahren mit pine. Wozu metamail? Um JPEG Att. ohne X zu sehen?
Brauch ich es zum senden eines Anhanges? (ich muss mutt erst installieren zum probieren…)

Würde ein simples

# mutt -a karton.zip -s "hier kommt ein Karton" [email protected]

funktionieren?

Das wär geil :smiley:

thx
Axel

PS
Ich würde mir das Durchwühlen der metamail und mailcap docu gern ersparen, wenn ich darauf verzichten kann.

Ähmm, …wieviel Mail-Clients braucht man denn so?

Vier: Gnus, Gnus, Gnus und mutt.

to-the-roots:
Meine ersten Linux Mails habe ich mit mail gelesen, dann mit
mutt und seit 2 Jahren mit pine.

Oh, menno, weshalb diese Verschlechterung? Von mutt zu Pine? Und als nächstes Outlook und Incredimail?

Wozu metamail? Um JPEG Att.
ohne X zu sehen?
Brauch ich es zum senden eines Anhanges?

Nö.

(ich muss mutt erst
installieren zum probieren…)

,----=[man metamail]=---
| 
| [...]
| 
| 
| In general, users will never run metamail directly.
| Instead, metamail will be invoked for the user automati­
| cally by the user's mail reading program, whenever a non-
| text message is to be viewed. 
| 
| [...]
`----

Würde ein simples

mutt -a karton.zip -s „hier kommt ein Karton“

[email protected]

funktionieren?

Ja.

Das wär geil :smiley:

Eben.

Sebastian

Guckst du hier

Ich suche ein Programm wie „mail“, das man in einem Script
verwenden kann. „mail“ kann aber keine Attachments versenden.

Do-och! Ich machs so mit der Datei gate.zip:

  1. Binärfile uuencodieren (also ASCII draus machen):
    % uuencode gate.zip gate.zip > gate.zip.uue

  2. Mailheader in das File einbauen:
    % echo „To: [email protected]“ > /tmp/mail.txt
    % echo „Subject: Hier kommt die Maus“ >> /tmp/mail.txt
    % echo „“ >> /tmp/mail.txt
    % cat gate.zip.uue >> /tmp/mail.txt

  3. Mail versenden
    % sendmail -t

Ratzfatz oder race face?

Umständlich, aber schön :wink:

Und morgen lernen wir, wie man dem Script mittels

mv stefans\_script provoke\_race\_condition

einen aäqzdäquaten Namen gibt…

Sebastian

Umständlich, aber schön :wink:

Und morgen lernen wir, […]

Und übermorhen lerne ich, wie man mit Shell-Script mehr als stümpert.

Die Bastellösung mit uuencode:

,----=[mail\_file]=---
| 
| #!/bin/sh
| 
| echo -e "To: "$1"\nSubject: "$2"\nFrom: [email protected]\n"
| uuencode $3 /dev/stdout 
`----

Und nun:

mail\_file [email protected] Betreff 42.zip

Und übermorhen lerne ich, wie man mit Shell-Script mehr als
stümpert.

Sei nicht gleich so bös. Dass mein Skript natürlich eine race condition provoziert, ist schon klar. Mir ging es nur darum, den nativen Weg zu dokumentieren, und nicht jeder will mutt oder pine auf seinen Produktionsmaschinen haben.

Ich kann es bei mir so machen, da es nur mich als User auf der betreffenden Maschine gibt. Sollte das eines Tages anders sein, ist eine race condition das kleinste Problem für mich…

Ich werde beim nächsten Mal auf die Sicherheitsproblematik hinweisen. Immerhin ging es um eine Lösung für ein Problem, und die habe ich geliefert (leider zusammen mit der Lieferung anderer Probleme, sorry)

Stefan

Und übermorhen lerne ich, wie man mit Shell-Script mehr als
stümpert.

Sei nicht gleich so bös.

Das war „Bosheit“ mir gegenüber (da ich keine Ahnung von Shell habe und mein Mist ein übles Herumgehacke war…)

Ich kann es bei mir so machen, da es nur mich als User auf der
betreffenden Maschine gibt. Sollte das eines Tages anders
sein, ist eine race condition das kleinste Problem für mich…

Wenn man cronjobs hat, geht das ganz fix.

Gruß,

Sebastian

verwenden kann. „mail“ kann aber keine Attachments versenden.

Do-och! Ich machs so mit der Datei gate.zip:

[…]

Hallo Stefan,

Danke Dir für diesen kleinen Ausflug! Ich hab’s probiert und es geht (natürlich, der Wald und die Bäume).

Umständlich, aber schön :wink:

Vielleicht nicht schön, aber interessant, da ich bei dieser Gelegenheit gleich darauf aufmerksam wurde, was „Race Conditions“ sind — und das ich genau so was in meine Backup-Scripts eingebaut habe :frowning:(

Zum Glück haben wir ja Sebastian, der uns immer auf’s Schlimme haut :wink:

…was aber an Dich kein Vorwurf sein soll, denn auf jeden Fall *kann* man es so machen, so man will bzw. mutt nicht will und man selber sein privater Hacker ist.

Have a nice DOS,

Hab’ ich.

thx
-:-
Axel

to-the-roots:
Meine ersten Linux Mails habe ich mit mail gelesen, dann mit
mutt und seit 2 Jahren mit pine.

Oh, menno, weshalb diese Verschlechterung? Von mutt zu Pine?
Und als nächstes Outlook und Incredimail?

Naja, von Outlook kann ich mich (leider) nicht trennen, weil mein Notebook-Linux das interne Modem nicht anbaggern kann (und leider auch keine Linux-Lösung in Sicht ist) und ich zum Arbeiten auch einen Windows-Rechner habe, weil meine Auftragsverwaltung nicht mit Linux (wine) kooperieren will.

Ansonsten Pine, weil es nach mutt irgendwie angenehmer zu handlen war. Frag lieber nicht warum, das ist zu lange her.

Aber aufgrund des besagten Vorteils sollte es mir nicht sehr schwer fallen auf mutt zurück zu muttieren, da muss es nur noch PGP beherrschen (was ich wohl voraussetzen darf).

Würde ein simples

mutt -a karton.zip -s „hier kommt ein Karton“ [email protected]

funktionieren?

Ja.

Na dann, her mit der CD

Danke!

-:-
Axel

Naja, von Outlook kann ich mich (leider) nicht trennen, weil
mein Notebook-Linux das interne Modem nicht anbaggern kann

Geht mit dem Modem nur Outlook?

(und leider auch keine Linux-Lösung in Sicht ist)

Keine Ahnung: ich habe eine ähnliche Krücke. Ob es per USB gehen würde? Keine Ahnung. Ethernet…

und ich zum
Arbeiten auch einen Windows-Rechner habe, weil meine
Auftragsverwaltung nicht mit Linux (wine) kooperieren will.

Miststück :-\

Ansonsten Pine, weil es nach mutt irgendwie angenehmer zu
handlen war. Frag lieber nicht warum, das ist zu lange her.

Auch Pine ist für Sicherheitslöcher berühmt-berüchtigt.

Aber aufgrund des besagten Vorteils sollte es mir nicht sehr
schwer fallen auf mutt zurück zu muttieren, da muss es nur
noch PGP beherrschen (was ich wohl voraussetzen darf).

Jupp. Obwohl: ich habe Gnus hier und kenne Mutt nicht wirklich…

Würde ein simples

mutt -a karton.zip -s „hier kommt ein Karton“ [email protected]

funktionieren?

Ja.

Na dann, her mit der CD

CD? Umm…?

Gruß,

Sebastian