Cmd windows7

Lieber Experte,

ich suche nach der Lösung eines Problems:

Um zuverlässig einen zweiten Drucker ansprechen zu können, muss ich beim Start von Windows unter der DOS-Oberfläche folgenden Befehl ausführen:

„NET USE LPT2 \\ /PERSISTENT:YES“

Wie kann ich dies automatisieren, dass dieser Befehl (unsichtbar) beim Starten des Systems ausgeführt wird?

Vielen Dank für Hilfen aller Art schon im Voraus…ich revanchiere mich gerne mit Antworten im Bereich Kochen.

Moritz

Hallo Moritz,

da gibt es im Prinzip 2 Möglichkeiten.

Die einfachere wäre, eine .bat-datei zu erstellen. Das sind einfache Text-Dateien mit Endung .bat. Dort kannst du den Befehl einfach als Text einfügen. Verschiebst du die Datei in den Autostart-Ordner wird der Befehl bei Systemstart ausgeführt.

Funktioniert das nicht oder du brauchst mehr Optionen/Administrator-Rechte, kannst du im Startmenü „Aufgabenplanung“ eingeben und auswählen.
Dort kannst du eine „Einfache Aufgabe erstellen“, wo du Startzeitpunkt (vermutlich in deinem Fall „bei Anmeldung“) und das aufzurufende Programm auswählen kannst. Hier kannst du entweder deine bat-Datei angeben oder den Befehl:
cmd
mit dem Parametern
/c NET USE LPT2 \\ /PERSISTENT:YES

Wenn das Fenster offen bleiben soll, kannst du statt /c auch /k benutzen.

mit freundlichen Grüßen
Julian Bergmann

Hallo MoritzBerlin,

mein Vorschlag ist der:
Script beim An-/Abmelden von Windows ausführen.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/online…

Am besten eine CMD-Datei, denn da steht die von dir angegebene Zeile drin.

Leider koche ich nicht.

Mit Grüßen
dj

sorry, keine Ahnung…

@

muss ich beim Start von Windows unter der DOS-Oberfläche
folgenden Befehl ausführen:
„NET USE LPT2 \\ /PERSISTENT:YES“


Mit einer batch Datei wie unter Xp oder Win 98 sollte das gehen .
Allerdings erschließt sich mir hier kein Sinn drin, den an meinem Rechner kann ich 5 Drucker anschließen und ansprechen.
Vielleicht hilft hier bzw. bringt eher ein kleiner Printserver Abhilfe.
Ich habe einen von D-Link mit W-Lan wo mehrere Drucker und auch Multifunktionsgeräte mit Scanner einwandfrei funktionieren.
So kann jeder per W-Lan oder über Netzwerk drucken.
Den Router hat ja jeder als Anschluss .

Ich tue mich mit der Beantwortung dieser Frage etwas schwer. Ich verwende Autostart für alle Benutzer meines privaten Systems ebenfalls, finde den Ort, in den ich die entsprechende Kommandoprozedur hinkopiert habe, gerade nicht. Es gibt nämlich verschiedene mögliche Verzeichnisse.

Ich gehe davon aus, dass es reicht den Drucker bei der Anmeldung eines Benutzers zu verknüpfen (nicht beim Systemstart). Dazu ist das Kommando in eine Kommandoprozedur eingegeben werden. Eine Kommandoprozedur ist eine Textdatei mit der Erweiterung „bat“ oder „cmd“. Dieses File wird in den Autostartordner kopiert. Wo der liegt, darüber gibt der folgende Link Auskunft.
http://win7wissen.de/ratgeber/1403/autostart-windows-7/

Viel Erfolg, Markus