CMS aus JavaScript?

Hallo! Und ja - richtig gelesen!

Ich meine, ich halte es auch für absurd. Und wenn man mich gestern noch gefragt hätte, ob…

Hier nochmal meine Frage: Gibt es ein „Mini-CMS“ das nur auf Basis von purem HTML plus JavaScript besteht?

Hab’ im Moment auch keine Idee, wo ich nach derartigen Skripten schauen könnte oder mit welchen Begriffen ich Google füttern sollte.

Neugierig wartende, hoffende Grüße

DannyFox64

Hallo DannyFox64,

meinst Du so etwas: http://www.cms.online-business.ro/ ?

Schöne Grüße,

Mohamed.

…ja, genau das könnte es sein.

Danke, Mohamed!

CU DannyFox64,

Das Problem ist nur das man mit JavaScript keine Daten fuer andere personen Speichern kann.
Also man kann fuer sich selbst Daten in Cookies speichern, dabei ist die Datenmenge jedoch auch begrenzt.
Sobald es darum geht Daten fuer andere sichtbar zu machen benoetigt man immer eine Komponente, welche die Daten irgendwo auf einem Server speichert und somit fuer andere abrufbar macht. Nur mit JavaScript ist dies nicht moeglich.

Gruss
Stefan

Hallo Stefan,

Das Problem ist nur das man mit JavaScript keine Daten fuer
andere personen Speichern kann. […]
Sobald es darum geht Daten fuer andere sichtbar zu machen
benoetigt man immer eine Komponente, welche die Daten irgendwo
auf einem Server speichert […]

Ja, genau das Problem habe ich gesehen. Aber das ist nicht so sehr das Ausschlaggebende.

Effektiv werde ich mir ein kleines CMS aufbauen/basteln, um Daten Zuhause (lokal) einzupflegen, die ich gelegentlich einmal auch unterwegs brauche, dann aber dingend. Eine größere Lösung mit PHP usw. scheidet im Moment aus, genauso wie das Nutzen eines Web-2.0-Portals. Die Daten, stelle ich mir vor, lade ich dann einfach per FTP auf eine passwortgeschützte Adresse auf.

Kleiner Nebeneffekt des Ganzen: ich lerne endlich 'mal ein bisschen JS.

Gruß, DannyFox64

Andere Frage dazu an dich: Warum verwendest Du nicht einfach einen WYSIWYG-Editor der HTML Dateien erzeugt?

Effektiv werde ich mir ein kleines CMS
aufbauen/basteln, um Daten Zuhause (lokal) einzupflegen, die
ich gelegentlich einmal auch unterwegs brauche, dann aber
dingend. Eine größere Lösung mit PHP usw. scheidet im Moment
aus, genauso wie das Nutzen eines Web-2.0-Portals. Die Daten,
stelle ich mir vor, lade ich dann einfach per FTP auf eine
passwortgeschützte Adresse auf.

Kleiner Nebeneffekt des Ganzen: ich lerne endlich 'mal ein
bisschen JS.

Gruß, DannyFox64

etwa ein wiki fürs eigene Laptop / USB stick :

StikiWiki

ein offline wiki :smile:

leider keine download adresse gefunden :smile: aber ich hab noch eins zuhause :smile:

info siehe
http://www.paland.net/blog/322/stikiwiki

p.s. ist reines Javascript
und eine ca 20kb html datei :smile:

mach ich fast alle dokumentationen für support bei mir :smile:

speichert alles per nodes in die html datei selbst :smile:

1 Like

Ah ja, danke! Der Tipp ist heiß!

Muss ich dann doch nicht mit Zettelkasten-Export und solch’ unspaßigen Sachen hantieren. (Prinzip: Möglichst einfach.)

Ich werd’ mal sbwm googlen…

Danke nochmal & CU DannyFox64

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]