hallo,
ich wende mich wieder einmal an die experten hier, da ich ein umfangreicheres problem habe und auf eine hoffentlich hilfreiche, ausführliche antwort stoße … würde mich sehr freuen …
also … ich hatte die idee, die vorlesungen meines studiums (zwecks vorbereitung auf meine prüfungen) in form einer website nachzuarbeiten. um nun nicht stundenlang html-sites zu programmieren, wollte ich das ganze mit einem php+mysql-basierten cms-skript (php nuke z.b.) auf meinem notebook lokal installieren.
online auf einer website war die installation von einem cms kein problem, da mein webspace-anbieter ja php, mysql etc. schon fertig konfiguriert hat. das cms-skript soll aber offline auf meinem laptop arbeiten und nicht online im internet.
also hab ich mal gegoogelt und mir das programm „php triad“ runtergeladen, welches ja php + mysql + den apache webserver zugleich lokal installiert. hat auch alles geklappt, nur dann fingen die probleme an …
ich hab leider nicht die geringste ahnung, wie ich welche datei wo konfigurieren muss bzw. wie ich das cms-skript zu installieren / zu kopieren / zu verlinken habe, damit auch alles so läuft, wie es soll. bin leider in solchen dingen noch sehr unbewandert …
daher nun meine fragen:
- ist es sinnvoll, php triad zu verwenden oder wäre die einzelne installation von
- apache
- mysql
- php
- phpmyadmin
geeigneter? wenn ja, was muss ich bei den einzelnen programmen beachten?
-
kann meine idee überhaupt so, wie ich sie mir vorgestellt habe, realisiert werden? oder funktionieren cms-skripte wie php nuke nur online?
-
gibt es irgendwo ausführliche step-by-step-anleitungen, wie ich mein notebook (os ist win xp home) so eingerichtet kriege, dass alles wie gewünscht funktioniert, ich nur noch die startseite des cms-skriptes aufrufen muss und dann meine vorlesungen in form von artikeln etc. schreiben und sortieren kann?
-
welches csm-skript könntet ihr mir für diesen zweck empfehlen? ich hab php nuke von einer php-skript-archiv-site, weil es dort mit am besten bewertet wurde? gibt es noch gute, vor allem leicht zu installierende + bedienende alternativen?
-
oder wäre es doch besser, auf cms zu verzichten und die website mit herkömmlichen html zu erstellen?
ich danke euch vorab schon mal für eure antworten und bin für jeden tipp dankbar, selbst wenn es nur ein link zu einer entsprechenden seite ist, die ich beim googeln nicht gefunden habe … wenn alles so klappt, wie ich es erhoffe, kann bei meinen prüfungen im februar nix mehr schiefgehen …
- peace, ted