CO2-Aufnahme Nadel- und Laubbäume

Hallo!

Mir ist irgendwie schleierhaft aus welchem Grund Nadelbäume mehr CO2 aufnehmen können als Laubbäume…
Also es muss ja irgendwie mit der Anatomie der Teile zu tun haben,
dass die einen vielleicht irgendwie geeigneter zur Photosynthese sind,
auf Grund ihrer Struktur?

Aber wieso?
Ich hoffe jemand ist schlauer als ich :smile:

Leibe Grüße und Vielen Dank.

Das ist im Grund genommen sehr einfach, da die Nadeln nichts anderes sind als stark zusammen gerollte Blätter und die Nadeln enger zusammen stehen. Bilden die Nadeln eine grössere Fläche als die Blätter der Laubbäume und nehmen somit mehr CO2 auf.
mit freundlichen Gruß
M.Schönenberg

Zuerst mal vielen Dank für die Antwort!

Also, dass die Nadeln näher zusammenstehen als Blätter ist klar,
aber dafür haben Blätter ja auch eine sehr viel größere
Oberfläche als Nadeln.
Genau aus dem Grund hätte ich ja eher getippt Laubbäume können
mehr aufnehmen.

Das ganze hat also nichts mit zB der Dicke oder who knows,
der Anzahl der enthaltenen Chloroplasten oder irgendwie sowas zu tun?

Liebe Grüße

Die CO2 Aufnahme ist proportional zur Wachstumsgeschwindigkeit. Je mehr Biomasse pro Zeiteinheit erzeugt wird, desto mehr CO2 wird dafür gebraucht. Alle anderen Überlegungen (Blattfläche, Effizienz der Aufnahme) sind dieser Tatsache nachgeordnet.
Udo Becker

Hallo!

Die CO2 Aufnahme ist proportional zur
Wachstumsgeschwindigkeit. Je mehr Biomasse pro Zeiteinheit
erzeugt wird, desto mehr CO2 wird dafür gebraucht.

Soweit stimme ich Dir zu.

Alle
anderen Überlegungen (Blattfläche, Effizienz der Aufnahme)
sind dieser Tatsache nachgeordnet.

Wie hältst Du es mit Ursache und Wirkung?

Michael

Wie hältst Du es mit Ursache und Wirkung?

Wollte der Fragerin erst mal klarmachen, dass es noch viele weitere Parameter als Anatomie der Blätter gibt. In der Summe aller dieser Parameter resultiert die Wachstumsgeschwindigkeit und damit die CO2 Aufnahme.
Udo Becker

Hallo!

Worauf sind denn Deine Angaben bezogen? Im Mittel des Jahres? Dann könnte ich mir vorstellen, dass es noch damit zusammenhängt, dass die Laubbäume ihre Blätter verlieren und dann einige Monate keine Photosynthese betreiben können und die Nadelbäume - bis auf die Lärche - nicht.

LG, Coco