co2 Áustritt bei Nichtbenutzung der Heizanlange?

Hallo,

Wie schon in der Überschrift aufgeführt würde ich gerne wissen, ob co2 aus meiner Heizung austreten kann selbst wenn ich diese nicht benutze.

Ich wollte mir einen co2 Melder anschaffen jedoch weiss ich nicht wirklich wohin damit. Ich habe einen Boiler im Bad…jedoch darf man dort keinen co2 Melder anbringen wegen der Feuchtigkeit, also ist die logische Kosequenz diesen in der Nähe der Heizung des Schlafzimmers anzubringen, jedoch ist dort zu 99 prozent die Heizung immer aus.

Danke für die Antworten im vorraus.

Hi, Leone2k85.

bin zwar Gutachter, aber von Chemie etc. habe ich keine Kenntniss.

Hoffe du bekommst guten Hinweise.

Gruß

Rolf Schumacher

Hallo Leone2k85,

Wir reden über eine Gasheizung?

CO2 kann nur bei einer Verbrennung entstehen, d.h.: ist die Heizung aus, kann auch kein CO2 vorkommen.
Da CO2/CO schwerer als Luft ist, könnte es sich auch im weiteren Haus ausbreiten. Daher: Vorsicht!
Bei Gefahr eines CO2 (oder auch CO) Austritts aus einer brennenden Heizung wäre mein erster Ansprechpartner mein Heizungsfachmann, mit dem ich das Problem ausführlich erörtern würde (was nach meiner Einschätzung dann zu einer neuen Heizung führen würde).
Gruss

srt

Hallo,

ich verstehe die Frage nicht so richtig. CO2 kann doch nur bei Verbrennung entstehen. Hast Du im Schlafzimmer eine Gastherme stehen? Oder nur den Heizkörper? Wenn nur den Heizkörper, dann erklär mir mal, wo das CO2 her kommen soll.

moin,moin,
die co2-melder sollen dort angebracht werden, wo sich menschen aufhalten und diese dort schützen.
ob der heizkörper im schlafzimmer an oder aus ist spielt keine rolle. das gas entsteht dort, wo die wärme erzeugt wird–am boiler! das bad würde ich mit überwachen, da frau sich dort auch schnell mal eine stunde aufhält.
mfg
jk

Zu diesem Thema kann ich nicht weiterhelfen.

Hallo Leone2k85
Solange die Hzg. nicht läuft, produziert sie kein CO2 und kein CO !
Gruß Icepik

Hallo,
CO2 entsteht bei der Verbrennung. Wenn sie sagen die Heizung sei immer aus im Schlafzimmer, meinen sie dann das der Thermostat runtergedreht ist? Oder ist dort auch ein Verbrennungsofen?
Gruss

Moin!

Was für eine Heizung?
Dem Text entnehme ich, dass es sich scheinbar um eine Zentralheizung mit Heizkessel im Keller handelt und einer Warmwasserversorgung über Elektro-Speicher oder Durchlauferhitzer. (…die Heizung im Schlafzimmer…)
Falls dem so ist, benötigst Du überhaupt keine „Melder“, außer dem ohnehin vorgeschriebenem Rauchmelder, da Heizkörper weder im, noch außer Betrieb CO2 (was ein völlig harmloses Gas ist, welches Du selbst bei jedem Atemzug produzierst) noch CO (welches allerdings hochgiftig ist) freisetzen.
Erst wenn Geräte, bei denen ein Verbrennungsprozess z.b. mit Gas, stattfindet betrieben wird, könnte so etwas passieren. Allerdings sind moderne Gasgeräte dagegen gesichert (Abgasüberwachung). Bei Gasgeräten in der Wohnung wäre eher ein Gasleck-Warngerät zu empfehlen, welches Alarm gibt, wenn sich unverbranntes
Erdgas (oder auch andere brennbare Gase) durch Leckagen in der Gasversorgung im Raum befinden.
Gruß Walter