CO2-Bilanz

tach,

seht ihr möglichkeiten, co2-quellen und -verbraucher kostengünstig zu scannen? welche risiken würdet ihr beim scannen primär ausschließen? ab welcher poolgröße würdet ihr den scan nicht als eingriff in eure privatsphäre und schon als wirtschaftlich sinnvoll einordenen? wie entstehungs- resp. verbrauchsnah müsste die messung erfolgen, um ökologisch wirtschaften zu können? welche co2-verbraucher würdet ihr in abhängigkeit vom radius-abstand-gesetz in welchem maß subventionieren?

uran für alle!

hallo biggi,

seht ihr möglichkeiten, co2-quellen und -verbraucher
kostengünstig zu scannen?

Da reicht eine Erfassung der mittlere und grosse CO2 -Produzenten aus. Der Ausstoss laesst sich abschaetzen und genau berechnen, so viel Aufwand waere nicht, es denn sei, die Buerokratie treibt wieder ihre Stilblueten.

welche risiken würdet ihr beim
scannen primär ausschließen?

alle :smile:

ab welcher poolgröße würdet ihr
den scan nicht als eingriff in eure privatsphäre und schon als
wirtschaftlich sinnvoll einordenen?

Unter 100 Tonnen CO2 per anno auf jeden Fall :smile:

wie entstehungs- resp.
verbrauchsnah müsste die messung erfolgen, um ökologisch
wirtschaften zu können?

pi mal daumen einmal pro jahr, um den faktor 2 darf man sich nach gaengiger regel irren :wink:

welche co2-verbraucher würdet ihr in
abhängigkeit vom radius-abstand-gesetz in welchem maß
subventionieren?

Das hat zunaechst gar nichts mit einem Radius-Abstands-Gesetz zu tun, ausser man hat wirklich riesige Ausstossmengen CO2 und das auf noch illegal auf Bodenniveau.

uran für alle!

nein, viel lieber fuer alle 2H und 6Li, viele gruesse, peter

wie schlimm war es damals eigentlich?

Hallo Axel,

wohlgemerkt sind Biggis Fragestellungen manchmal, ok, ich erhoehe auf oft, ein wenig seltsam. Wer sie aber nicht versteht zu interpretieren, sollte sich vielleicht (ja, ich schreibe vielleicht) wenn nur sich selbst fragen, wie schlimm es um sich selbst bestellt ist, aber in jedem Falle sollte man nicht antworten oder aber hoeflich nachfragen, ob Biggi ihr Posting praezesieren koennte.

viele gruesse, peter-moralistisch *g*

Mod: diese Diskussion…
…hatten wir schon das eine oder andere mal und wenn dann ist sie sicher hier im Brett off Topic :wink:

Liebe Grüße

Petzi

wie schlimm war es damals eigentlich?

kapnometrie ist noninvasiv möglich. deshalb die frage. ich akzeptiere haut gern als grenze. wetter ist im op selten, falls du das meinst. klar ist es wahnsinn, sich auf eine einzelne mess-stelle zum simulieren von handlungskompetenz zu beschränken. ob auf verbrennungswasser oder auf co2. aber du kannst extrem beschleunigen, wenn du ein score auf einen einzelnen messpunkt verdichtest. co2 ist so einer. in dem steckt intravital alles drin. vom schmerz bis zum flimmern. wasser streut zu wenig, um veränderungen bei extremer handlungsdichte ohne synchronizitätspanik abzugrenzen. da müssen die intervalle größer sein. stunden. nicht sekunden. deshalb interessiert mich im moment auch eher die schnittstelle von co2 und biomagnetismus an hydrophoben grenzen. und das im großen und im kleinen. vielleicht akzeptierst du meinen suchweg. vielleicht blendest du ihn aber auch einfach aus.

herzlich,

Hallo Peter,

könnte es vielleicht sein, daß Du meinst, den Sinn einer solchen Frage erkannt zu haben, obwohl sie keinerlei Sinn hat?!

Bei Biggi bin ich mittlerweile der Meinung, daß sie irgendetwas schreibt und schaut, welchen Sinn andere darin entdecken.

Gandalf

2 Like

FAQ?
Hallo Petzi,

Das Ergebnis der Diskussion(en) würde mich ja interessieren. Vielleicht bin ich ja nur zu dumm für die Postings? Oder gibts ein FAQ zum Thema „Biggi“? Eine Antwort war mal www.assoziationsblaster.de und die fand ich gar nicht mal schlecht :smile:

Vampy

hört sich sexy an…

deshalb interessiert mich im moment auch eher die
schnittstelle von co2 und biomagnetismus an hydrophoben
grenzen.

mich auch :smile: wat is´n dat eichentlich?

Nicht böse gemeint, aber Deine nicht uninteressante Denkstruktur bringt zuweilen Wörter zum vorschein, da hauts mich von den Socken!

kapnometrie ist noninvasiv möglich.

hm…oder

extremer
handlungsdichte ohne synchronizitätspanik abzugrenzen.

da folge ich Dir (als personifizierte Masse) im Wesentlichen erstmal bis 75%.
Gruß Torsten

1 Like

schwarm

deshalb interessiert mich im moment auch eher die
schnittstelle von co2 und biomagnetismus an hydrophoben
grenzen.

mich auch :smile: wat is´n dat eichentlich?

klima, dachte ich. oder seele. oder das summationsbild von beidem. aus großer distanz. wie das scannen von oberflächenwasser bei bebendem lehm. du siehst dann nur, dass da was los ist, ohne den kontext zuordnen zu können. einen trend. je mehr magnetfeld, um so… irgendsowas. falls es tatsächlich möglich ist, co2-effekte abzugrenzen. und wenn etwas hydrophob ist, hat es entweder einen bestimmten spannungszustand oder ist organisch, lebt also. seele eben. das, was einen schwarm verbindet.

kapnometrie ist noninvasiv möglich.

hm…oder

nach absprache, selbstbestimmt.

extremer
handlungsdichte ohne synchronizitätspanik abzugrenzen.

da folge ich Dir (als personifizierte Masse) im Wesentlichen
erstmal bis 75%.

ich überlege grad, wie hydrophob grenzen sind und wie schmelz turbulentes filtert.

herzlich,

ich überlege grad, wie hydrophob grenzen sind und wie schmelz
turbulentes filtert.

na dann wirds ja noch…
Gruß Torsten

Nicht böse gemeint, aber Deine nicht uninteressante
Denkstruktur bringt zuweilen Wörter zum vorschein, da hauts
mich von den Socken!

Socken können auch evozierte Potenziale sein.

Gruß
Frank