In meine Aquarium wachsen die Pflanzen nur sehr langsam oder um es genau zu sagen garnicht.Nun habe ich einen Co2-Test gemacht und festgestellt, daß der Wert viel zu niedrig ist.Jetzt habe ich an eine Co2-Düngung gedacht und mir ein System gekauft von der Firma Rondex,das aus einer Flasche,einem Schlauch,einem Ausströmerstein,einer Aktivatorkapsel(meiner Ansicht nach reine Hefe) und einem in der Flasche befindlichen Gel.Die Funktionsweise des Systems basiert auf der alkoholischen Gährung.Und jetzt meine Frage:
Wer hat vieleicht damit Erfahrung und weiß woraus dieses Gel besteht.
Die Nachfüllpackung kostet nämlich fast 8 Euro,und wenn man das sparen könnte…
In meine Aquarium wachsen die Pflanzen nur sehr langsam oder
um es genau zu sagen garnicht.Nun habe ich einen Co2-Test
gemacht und festgestellt, daß der Wert viel zu niedrig
ist.
Hallo,
Co2 ist schon etwas, das extrem wichtig ist. Das von dir verwendete System kenne ich nicht, klingt etwas suspekt. Lass dir nur mal die Hintergründe von Co2 vor Augen ablaufen.
Co2 ist ein Gas. Das muss ins Wasser gebracht werden. Dann muss es sich im Wasser auflösen, um etwas zu bringen. Und das tut es sehr langsam. Also darf es nicht an der Oberfläche entweichen, sondern muss im Wasser gehalten werden. Da gibt es Reaktoren von unterschiedlicher Bauart, die mehr oder weniger effektiv sind. Aber top ist die Technik dann, wenn es sich komplett auflöst.
Die klassische Variante ist, dass man eine Co2-Flasche besorgt (z.B. im Fachhandel einmal kauft, dann gegen die Bezahlung des Inhaltes gegen eine neue austauscht), ein Manometer, dann ein Magnetventil (Co2 nur während der Lichtphase ins Becken lassen, nachts produzieren Tiere und Pflanzen selber) und einen gut funktionierenden Reaktor, durch den am besten mit einer kleinen Pumpe oder über Bypass vom Filter Wasser durchgespült wird - nicht viel, aber konstant.
Alternativ gibt es auch Elemente mit geringer Stromspannung und einem Kohleblock.
Prinzipiell gilt jedoch - Geld kostet es immer, da Material verbraucht wird und ergänzt werden muss. Die Frage ist nur - wieviel, wie bei einem Auto der Unterhalt auch unterschiedlich ist. Und hier gilt es zu vergleichen.
Gruß