CO2-Düngung mit Selter

Das ist mir eben eingefallen und würde mal gerne wissen, ob es Gründe gibt das nicht ins Aquarium zu tun.
Weil die Blasen die in der Selter sind, sind ja nix anderes als CO2.
Sollte doch gehen oder nicht?

Flasta

Das ist mir eben eingefallen und würde mal gerne wissen, ob es
Gründe gibt das nicht ins Aquarium zu tun.
Weil die Blasen die in der Selter sind, sind ja nix anderes
als CO2.
Sollte doch gehen oder nicht?

Grundsätzlich ist es wurscht was die Co2 Quelle ist…
Ein großer Teil der Kohlensäure aus Mineralwasser/Tafelwasser würde aber schon beim Eingiessen einfach so heraussprudeln, ohne dass es seine Wirkung entfalten könnte.
Mineralwasser/Tafelwasser enthält ebenfalls mehr oder weniger gelöste Mineralien…die selten denen des Wassers aus der Leitung bzw im Becken entsprechen, womit man, wenn man dies nutzen möchte erstens eine gewissen Menge davon braucht was sich dabei aber unter Umständen stärker als beabsichtigt aufdie Werte auswirken würde. Insgesamt eine teure Angelegenheit.
Hier war mal jemand mit nem kleinen Becken ich glaub es waren 54L der hat das Becken mit Wasser ausm Supermarkt befüllt…

Wenn Du nach einer kostengünstigen Co2 Anlage suchen willst, dann mach sie Dir doch selbst:
http://www.mein-aquarium.com/tipps/co2/selberbauen.php

Gruß
Maja

http://www.ujaswelt.de/aquaristik/index.php?modul=te…

demnach käme da auf einmal sogar eine relativ große Menge CO2 im Becken an, was für die Fische gefährlich werden kann (hätte ich so nicht vermutet) zusätzlich zu dem Umstand, dass es die Wasserwerte verfälscht.

http://www.ujaswelt.de/aquaristik/index.php?modul=te…

Kann sich mal einer finden der das mal ausprobiert und die richtige Menge rausfindet??? ^^

Wenn ich das jetzt richtig interpretiere kann ich damit gut meine Pflanzen düngen, wenn keine Fische im Becken sind.

http://www.ujaswelt.de/aquaristik/index.php?modul=te…

Kann sich mal einer finden der das mal ausprobiert und die
richtige Menge rausfindet??? ^^

? Du selbst vielleicht?? Miss das Ausgangswasser PH, KH, GH, Co2, merke Dir wieviel Du reinschüttest und miss wieder, für einen Verlauf alle paar Stunden, dann siehst Du wie sich das Mineralwasser in Deinem Becken real verhält.
Aber bitte experiementiere nicht, wenn sich Tiere in dem Becken befinden.

Wenn ich das jetzt richtig interpretiere kann ich damit gut
meine Pflanzen düngen, wenn keine Fische im Becken sind.

Ja, aber nur sehr kurzfristig und für Bewohner ungeeignet. besser ist es kontinuierlich CO2 zuzuführen, wie auch im zweiten Link beschrieben wird.

Das ist mir eben eingefallen und würde mal gerne wissen, ob es
Gründe gibt das nicht ins Aquarium zu tun.
Weil die Blasen die in der Selter sind, sind ja nix anderes
als CO2.
Sollte doch gehen oder nicht?

Ich hab die weiteren Beiträge nur oberflächlich gelesen.
Natürlich gibt es den ein oder anderen Weg Co2 in das Aquarium einzubringen.
Co2 ist wichtig für die Pflanzenwelt im Aquarium, sofern sie denn vorhanden.
Jedoch mögen viele der Aquarienbewohner meist nur einen genau eingehaltenen Wert an Co2(Obergrenzen). Wird dieser wert permanent gepegelt, wie es bei Deiner Idee anzunehmen ist, spielen die Tiere verrückt.
Oder sie leiden arg darunter.
Für Manche hier(mir inclusive) bedeutet das schon eine nicht Art gerechte Haltung der Tiere.
Ein Bsp.
Man saettigt deine Atemluft anstatt mit 78 % Stickstoff mal mit 95% Stickstoff und am naechsten Morgen mit 79 % Stickstoff.
Mir persoenlich stellt sich an der Stelle die Frage:
Wozu überhaupt die CO2 Eingabe?
C02 ist überhaupt nicht dazu beiträglich den ph-wert oder die Härten des Wassers zu senken. Die Relationen für ein brauchbares Ergebnis der Härtesenkung würden jeden Fisch umbringen.

Ein Nachwort:
Wir wohnen ebenfalls in einer Gegend mit „hartem“ Leitungswasser.
Wir filtern unsere Aquarien über Torfgranulate. Dort wo dies nicht ausreicht (Diskusbecken), wird das Wechselwasser über Eichenextrakte usw. vorbereitet.
Sinnvoll erscheinen an der Stelle auch Osmoseanlagen, um den Tieren eine Artgerechte Umgebung(Wasserwerte) zu bieten.

überdenk deine Idee mal in der Hinsicht, was du überhaupt bezwecken willst.

Servus
Masei1202

überdenk deine Idee mal in der Hinsicht, was du überhaupt
bezwecken willst.

Ich muss mal noch sagen, dass mir das nur mal in den Kopf geschossen ist.
Und wollte nur wissen, ob das allein von der Idee her gehen würde.
Zu Teilen scheint es ja auch zu gehen. Ich würde so was nie machen ohne mich zu versichern, dass es den Tieren nix tut.

Eine Düngung mit CO2 habe ich noch nie gemacht und hab es erst mal auch nicht vor, da in meinem Aquarium alles gut läuft.

http://www.ujaswelt.de/aquaristik/index.php?modul=te…

Kann sich mal einer finden der das mal ausprobiert und die
richtige Menge rausfindet??? ^^

? Du selbst vielleicht?? Miss das Ausgangswasser PH, KH, GH,
Co2, merke Dir wieviel Du reinschüttest und miss wieder, für
einen Verlauf alle paar Stunden, dann siehst Du wie sich das
Mineralwasser in Deinem Becken real verhält.
Aber bitte experiementiere nicht, wenn sich Tiere in dem
Becken befinden.

Ich werde mir das mal vornehemen und mal alles notieren.
Werde euch dann meine Ergebnisse mitteilen.
Und natürlich alles ohne Bewohner.