CO2-Einsparung mit Wasserstoffbrennzelle

HALLO,
Wie groß ist die Co2-Einsparung bei Wasserstoffbrennstoffzellen oder Wasserstoffmotoren im Vergleich zu fossilen Brennstoffen?
Danke für die Hilfe!

Hallo Ed,
das kann man nicht pauschal beantworten, weil es davon abhängt, auf welche Art und Weise der Wasserstoff für die Brennstoffzelle hergestellt wird. Bei z.B. Elektrolyse von Wasser mit Strom aus einer Solarzelle beträgt die Ensparung 100% (zumindest, sofern man den CO2-Austoß bei der Herstellung der Solarzelle nicht berücksichtigt. Nimmst du Strom aus einem Kohlekraftwerk sieht es schon ganz anders aus.

Ralph

Wie groß ist die Co2-Einsparung bei
Wasserstoffbrennstoffzellen oder Wasserstoffmotoren im
Vergleich zu fossilen Brennstoffen?

Ralph hat das mit der Herkunft des Wasserstoffs (Fossile Quellen oder regenerative Quellen) schon erklärt. Kohleverbrennung erzeugt relativ mehr CO2 als Erdgas Verbrennung etc. Ein zweiter Punkt ist der Begriff „Wirkungsgrad“, d.h. wie groß ist die Ausbeute an nutzbarer Energie bei einem Prozess der Energiegewinnung. Wenn Du nur Heizwärme erzeugen willst beim Verbrennen, ist der Wirkungsgrad hoch, wenn Du Elektrizität oder mechanische Energie erzeugen willst, geringer. Brennstoffzellen haben einen sehr hohen Wirkungsgrad und wären überall zur Stromerzeugung einsetzbar. Bei Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen der aus Wind-, Solar-, Atom- oder mit Wasserkraft-werken hergestellt wurde, entsteht praktisch kein CO2.
Udo Becker