Co2 - KH-Wert Beziehung

Hallo Gruppe :smile:
Ich habe da mal eine Frage:
Wenn der KH-Wert des Wassers proportional zur CO2-Menge ist, warum ist dann die Dosierungsvorschrift meiner CO2-Anlage: Je mehr KH, desto mehr CO2 zufĂŒhren (Blasenmenge im Reaktor = Wassermenge * KH / 50) ?
Erhöht man damit nicht den schon ohnehin hohen KH-Wert, den wir hier leider haben?
Gruß,
Michael

Hallo Michael,
nicht gerade ein leichtes Thema, das Du da ansprichst, aber ich versuch es mal:
Calziumhydrogenkarbonat bleibt im Wasser nur dann in Lösung, wenn ein bestimmte freie Menge CO2 zusĂ€tzlich vorhanden ist.Diese Menge nennt man „freie zugehörige KohlensĂ€ure“.
Anders ausgedrĂŒckt: Je höher die KarbonathĂ€rte, desto mehr CO2 ist auch nötig um KalkausfĂ€llungen (z.B. auf Pflanzen oder Glasscheiben) zu vermeiden.
Wird nun aber weitere also ĂŒberschĂŒssige KohlensĂ€ure zugefĂŒhrt und diese wird nicht als „Pflanzennahrung“ benötigt, so wird natĂŒrlich u.a. auch kalkhaltiges Gestein im Aquarium angegriffen und die KH steigt.
Guter Mittelweg wo möglich: Osmosewasser mit etwa 3 Grad KH verwenden und soviel CO2 zugeben, daß ein Ph-Wert von etwa 6,5-6,8 erreicht wird. Habe damit in meinen Aquarien die besten Erfahrungen gemacht und die CO2-Flasche reicht sehr sehr lange.
Der Tip ist natĂŒrlich nichts fĂŒr Fische aus den afrik.Seen,die sicher lieber in Deinem Wasser mit hoher KH schwimmen .

Gruß aus Franken
Adi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]