Hallo,
also noch einmal auf Ihre polemischen Äußerungen hinsichtlich der Fließgeschwindigkeit von Wasser zurückzukommen. Wenn ein Fernwärme-/ oder Nahwärmesystem aufgeheizt ist, dann ist die Wärme sofort beim Endverbraucher. Natürlich sind solche Leitungen Verlustbehaftet, aber neue Nahwärmeleitungen schaffen es schon unter 10%. In Ihrem Haushalt mit Zentralheizung sind es auch immerhin 2-3 Prozent.
Zum Thema Vergleich mit neuen Kraftwerken: Bei einem Vergleich mit einem neuen GuD-Kondensationskraftwerk (57,5% el. Wirkungsgrad) und einem Brennwertkessel (101% bezogen auf Hu) erreicht ein BHKW bei verbraucherseitigen Betrachtung (für BHKW ungünstiger) gleicher Strom- und Wärmemengen eine um 8% (Nahwärmenetz) bis 14% (Objektversorgung) bessere Brennstoffnutzung. Dabei sind alle Verluste (Nahwärmeleitung, Stromleitung) eingerechnet.
Und die wirtschaftlichen Probleme von BHKW-Anlagen resultieren doch wohl daraus, daß die Strompreise aufgrund gut gefüllter Kriegskassen (aus der Monopolzeit) unter den variablen Kosten angesiedelt sind. Und das eine junge Technologie, welche die Investitionen noch erwirtschaften muß bei einer solchen Situation den Bach runtergeht ist doch wohl logisch.
Viele Grüße aus Wuppertal,
Markus Gailfuss