CO2 vermeiden ?

Hallo,

die Ursache der Klimaänderung durch zunehmenden CO2-Gehalt, bei allen Verbrennungsvorgängen, dürfte jeden bekannt sein.
Da fällt mir…, daß die im Osten früher einen grünen Rechtsabbiegepfeil besassen.
Wenn jeder Autofahrer dadurch zB. 2 min. früher an sein Ziel wäre…
Welch ein Gewinn für alle.
Was machen eigentlich die Umweltpolitiker? Werde diese von den Ölmultis bezahlt?

Gruss
Ralf

Hallo,

Da fällt mir…, daß die im Osten früher einen grünen
Rechtsabbiegepfeil besassen.

Stimmt! Jetzt besitzt ihn das vereinigte Deutschland.

Wenn jeder Autofahrer dadurch zB. 2 min. früher an sein Ziel
wäre…

Ich frage mich nur, wieviel Menschen der Pfeil schon das Leben gekostet hat. Viele Autofahrer scheinen ihn mit einer grünen Ampel zu verwechseln.

Gruss, Niels

Hallo,

Da fällt mir…, daß die im Osten früher einen grünen
Rechtsabbiegepfeil besassen.

Stimmt! Jetzt besitzt ihn das vereinigte Deutschland.

Wenn jeder Autofahrer dadurch zB. 2 min. früher an sein Ziel
wäre…

Ich frage mich nur, wieviel Menschen der Pfeil schon das Leben
gekostet hat. Viele Autofahrer scheinen ihn mit einer grünen
Ampel zu verwechseln.

Kann man das nicht lernen, so wie andere Verkehrregeln auch?

Gruss
Ralf

Hallo Ralf !

die Ursache der Klimaänderung durch zunehmenden CO2-Gehalt,
bei allen Verbrennungsvorgängen, dürfte jeden bekannt sein.
Da fällt mir…, daß die im Osten früher einen grünen
Rechtsabbiegepfeil besassen.
Wenn jeder Autofahrer dadurch zB. 2 min. früher an sein Ziel
wäre…
Welch ein Gewinn für alle.

Und es ist mehr als nur die Verbrennungsvorgaenge ! Denke an all die Sprayflaschen die jeden Tag aktiviert werden um Dinge „vollkommener“ zu machen ! Es ist, als wenn so viele denken, das die Natuerlichkeit so „unperfekt“ ist. :smile:
Was waere erst der Gewinn, wenn Fahrzeuge wirklich nur fuer notwendige Fahrten gestartet werden ? Nicht um Zeit, bei einer Rundfahrt, tot zu schlagen oder weil man zu bequem ist einen Kilometer, zum Laden, zu Fuss zu gehen.
Kenne das aus eigener Erfahrung. (lach)

Was machen eigentlich die Umweltpolitiker? Werde diese von den
Ölmultis bezahlt?

Irgendwoher muessen doch die Millionen, fuer die Wahlkaempfe, kommen ? Bestimmt kommt nicht alles von den Multis, doch die waeren ja dumm nicht auf diesem Wege Einfluss nehmen zu wollen.
Geld regiert die Welt! Und wenn die Natur kaputt ist, ist es Geld was bessere Bedingungen kaufen kann. Regierungen senden ja auch ihre Soldaten in den Krieg und sitzt, sicher zu Hause, in Bunkern.

Gruss Inuxina

Der grüne Pfeil bringt es hier nicht.
Hallo Ralf,

die Ursache der Klimaänderung durch zunehmenden CO2-Gehalt,
bei allen Verbrennungsvorgängen, dürfte jeden bekannt sein.
Da fällt mir…, daß die im Osten früher einen grünen
Rechtsabbiegepfeil besassen.
Wenn jeder Autofahrer dadurch zB. 2 min. früher an sein Ziel
wäre…
Welch ein Gewinn für alle.

Der grüne Pfeil ist nett, aber von seiner Wirkung zum Thema CO2-Vermeidung irrelevant. Die Frage ist nämlich, welche Maßnahmen helfen den Verbrauch, d.h. den verbrannten Treibstoff insgesamt zu veringern?
Als erstes gilt hier, Autofahrten zu vermeiden.
Wenn man schon Autofahren muss, gibt es deutliche Möglichkeiten den Verbrauch zu verringern.

  • kleine sparsame Autos mit schwachen Motoren kaufen (Smart, Opel Corsa, Toyota Yaris, usw…)
  • sparsame Fahrweise (langsames Fahren in höchstmöglichen Gängen, Bremsvorgänge durch vorausschauendes Fahren vermeiden, usw…)
  • Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige in allen Fahrzeugen.
  • Unnötige Beladung weglassen.
  • und weiteres…

Die Wirkung solcher Maßnahem senken den Verbrauch um 20-50%, während die Wirkung des grünen Pfeils kaum nennenswert ist. Wie häufig muß man in einer längeren Fahrt an einer Ampel rechts abbiegen? Wo gibt es Rechtsabbiegerspuren?

Und der Gag bei den oben genannten Maßnahmen ist, dass man sie selber durchführen kann und nicht auf irgendwelche Politiker oder Behörden angewiesen ist.

Gruß
Carlos

P.S. Ich fahre einen Toyota Yaris mit 998 ccm Hubraum und 68 PS. Der Durchschnittsverbrauch beim letzten Tanken (Super) betrug 4,8 l/100km.

Hallo Carlos,

Der grüne Pfeil ist nett,

nett ???

Wenn ich zur Arbeit fahre benötige ich 15min. länger, durch nicht vorhandene grüne Pfeile.
Da ich auch etwas an die Umwelt denke, schalte ich den Motor schon aus, wenn ich sehe die Ampel schaltet gleich von grün auf gelb. Die restlichen 50Meter rollt mein Auto auch so und Bremsdruck habe ich immer noch genügend.
Ich kenne hier keine Ampel die unter 1min. wieder auf grün schaltet. (meist noch länger)
Wieviel ich dadurch einspare habe ich noch nicht gemessen, aber ich hoffe damit der Umwelt und den Menschen die unter Umweltlärm leiden zu helfen.

CO2-Vermeidung irrelevant. Die Frage ist nämlich, welche
Maßnahmen helfen den Verbrauch, d.h. den verbrannten
Treibstoff insgesamt zu veringern?

Wenn das gleiche Kapital, was in normale Verbrennungsmotoren in die Wasserstoffmotoren gesteckt werden würde…
Das weiss die Ölindustrie sicherlich zu verhindern.

Nun die Motoren sind ein Punkt und ein anderer die Stromerzeugung die zum überwiegenden Teil aus der Verbrennung von Kohle (GAS + ÖL) gewonnen wird.

Ein mein neuer TFT-Computermonitor verbraucht nur 35 Watt (Standby=5 Watt) und ein alter min. das 5fache.

Als erstes gilt hier, Autofahrten zu vermeiden.

Oder Fahrgemeinschaften bilden.

Wenn man schon Autofahren muss, gibt es deutliche
Möglichkeiten den Verbrauch zu verringern.

  • kleine sparsame Autos mit schwachen Motoren kaufen (Smart,
    Opel Corsa, Toyota Yaris, usw…)

Das ist auch eine Möglichkeit.

  • sparsame Fahrweise (langsames Fahren in höchstmöglichen
    Gängen, Bremsvorgänge durch vorausschauendes Fahren vermeiden,
    usw…)

Sehr richtig und bereits im unteren Drehzahlbereich (zw. 2200 -2500 U/min) auf den nächst höheren Gang schalten.

  • Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige in allen Fahrzeugen.

Überflüssig. Wer es eilig hat, ist es egal wieviel das Auto schluckt. Und die anderen fahren eben gelassen mit 2000 U/Min.

  • Unnötige Beladung weglassen.

Stimmt auch, aber du hast den Reifenluftdruck vergessen.
Die meisten haben laut Hersteller einen Druck zw. 1,8 - 2,4.
Du hast auch die Möglichkeit mit 3,0 zu füllen.
Probier es mal 2 Tankfüllungen aus, um fest zustellen, ob sich der Verbrauch weiter reduziert. (da könnte man Wetten)
Laut Fachzeitschriften soll auch das füllen mit Reifengas (Stickstoff) etwas bringen. Nun nachvollziehen, als Wenigfahrer konnte ich das aber noch nicht. Egal, bei mir ist es drin.

Wie häufig muß man in einer längeren Fahrt an einer Ampel
rechts abbiegen?

Vielleicht können uns andere User dazumal schreiben?

Gruß
Ralf

P.S. Ich fahre einen Civc mit 1400 ccm Hubraum und fahre mit einer Füllung 700 km.

Hallo Inuxina,

Und es ist mehr als nur die Verbrennungsvorgaenge ! Denke an
all die Sprayflaschen die jeden Tag aktiviert werden um Dinge

Sprayflaschen… mein Rasierschaum kommt aus einer.
Was kannst du mir da empfehlen?
Sag bitte jetzt nicht: „nicht mehr rasieren“ *g*

Gruss
Ralf

PS: woher kommt der Name Inuxina ? Phantasiename ?

Hallo,

die Ursache der Klimaänderung durch zunehmenden CO2-Gehalt,
bei allen Verbrennungsvorgängen, dürfte jeden bekannt sein.
Da fällt mir…, daß die im Osten früher einen grünen
Rechtsabbiegepfeil besassen.
Wenn jeder Autofahrer dadurch zB. 2 min. früher an sein Ziel
wäre…
Welch ein Gewinn für alle.
Was machen eigentlich die Umweltpolitiker? Werde diese von den
Ölmultis bezahlt?

Kann schon sein, die schalten Kernkraftwerke ab, die ja das Klima überhaupt nicht belasten, und verbrennen lieber Öl und Gas.
Vieleicht gibt es Bonusmeilen oder Bares dafür.
Wär ja nicht überraschend.
Gruß
Rainer

Hallo Ralf,

Sprayflaschen… mein Rasierschaum kommt aus einer.
Was kannst du mir da empfehlen?
Sag bitte jetzt nicht: „nicht mehr rasieren“ *g*

Das ist mittlerweile nicht mehr so dramatisch, da Ozonfreundliche Treibgase, bzw Stickstoff verwendet wird.
Was hälst du von Rasierseife aus der Tube. Das bevorzuge ich.

Gruß
Carlos

Hallo Carlos,

Der grüne Pfeil ist nett,

nett ???

Wenn ich zur Arbeit fahre benötige ich 15min. länger, durch
nicht vorhandene grüne Pfeile.

Hast du die Wartezeit an den Ampeln wirklich gemessen oder ist das nur ein „Bauchgefühl“? Die Fähigkeit Zeiträume zu messen sind beim Menschen sehr gering ausgeprägt, weswegen es Uhren gibt.

  • sparsame Fahrweise (langsames Fahren in höchstmöglichen
    Gängen, Bremsvorgänge durch vorausschauendes Fahren vermeiden,
    usw…)

Sehr richtig und bereits im unteren Drehzahlbereich (zw. 2200
-2500 U/min) auf den nächst höheren Gang schalten.

Löblich, aber du kannst schon wesentlich früher hochschalten, z.B. ab 1500 U/min.
Ich schalte ab 21 Km/h in den dritten, ab 32 Km/h in den Vierten und ab 47 Km/h in den Fünften.

  • Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige in allen Fahrzeugen.

Überflüssig. Wer es eilig hat, ist es egal wieviel das Auto
schluckt. Und die anderen fahren eben gelassen mit 2000 U/Min.

Gänzlich falsch. Feed-Back für das menschliche Verhalten essentiell. Wie ich es bei mir selber feststellen konnte, wirkt es sich auf das eigene Fahrverhalten effektiver aus, wenn man deutlich erkennt welchen Verbrauch eine Fahrweise bewirkt. Die Messung mit den Tankfüllungen behalte ich auch bei um den langfristigen Effekt messen zu können.

Probier es mal 2 Tankfüllungen aus, um fest zustellen, ob sich
der Verbrauch weiter reduziert.

Dazu brauch ich eben keine 2 Tankfüllungen, siehe oben. :wink:

P.S. Ich fahre einen Civc mit 1400 ccm Hubraum und fahre mit
einer Füllung 700 km.

???
Jetzt müsste man nur noch wissen, wieviel Liter eine Füllung enthält.

Gruß
Carlos

Hallo Carlos,

Hast du die Wartezeit an den Ampeln wirklich gemessen oder ist
das nur ein „Bauchgefühl“?

Ja.

Ich schalte ab 21 Km/h in den dritten, ab 32 Km/h in den
Vierten und ab 47 Km/h in den Fünften.

Etwas früh oder:

  1. Spätzündung
  2. hohe ccm-Zahl

Wenn ich das Versuche dröhnt der Motor.

  • Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige in allen Fahrzeugen.

Überflüssig. Wer es eilig hat, ist es egal wieviel das Auto
schluckt. Und die anderen fahren eben gelassen mit 2000 U/Min.

Gänzlich falsch.

JA, wenn man mit den Ohren hat. *g*
Mit der Zeit kennt man doch die Motorgeräusche.

bewirkt. Die Messung mit den Tankfüllungen behalte ich auch
bei um den langfristigen Effekt messen zu können.

Jetzt müsste man nur noch wissen, wieviel Liter eine Füllung
enthält.

35Liter

Gruß
Ralf

Hallo Carlos,

Sprayflaschen… mein Rasierschaum kommt aus einer.
Was kannst du mir da empfehlen?
Sag bitte jetzt nicht: „nicht mehr rasieren“ *g*

Das ist mittlerweile nicht mehr so dramatisch, da
Ozonfreundliche Treibgase, bzw Stickstoff verwendet wird.
Was hälst du von Rasierseife aus der Tube. Das bevorzuge ich.

Ich werde mal die Augen bei ALDI „aufhalten“.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

der Nutzen des ‚Grünen Pfeils‘ wird allgemein überschätzt.
Er nutzt zur Zeiteinsparung wenig und gefährdet die Fußgänger überproportional.
Wesentlich bessere Einsparmöglichkeiten gäbe es, wenn Kurzstrecken (damit meine ich Strecken unter ca. 5 km) mit dem Fahrrad zurückgelegt würden, längere mit dem ÖPNV.
Notfalls durch das Bilden von Fahrgemeinschaften.

Aber solche naheliegenden Ideen werden als weltfremd oder ideologisch verbrämt zurückgewiesen, weil sie einen subjektiv nicht hinnehmbaren Komfortverlust bedeuten.
Hirnrissigerweise sitzen viele dieser Autofahrer abends in einem Sportstudio (zu dem sie natürlich auch mit dem Auto gefahren sind) um etwas für ihre Fitness zu tun.

Nachdenken lohnt sich!!

meint

Gandalf

P.S.
ich fahr von meinen ca. 220 Arbeitstagen etwa 200 mit dem Rad zur Arbeit, egal wie das Wetter ist. Ausnahmen genehmige ich mir nur bei Glatteis und viel Schnee oder wenn ich sperrige/schwere Sachen transportieren muß. Die Entfernung beträgt übrigens gute sieben km

Was machen eigentlich die Umweltpolitiker? Werde diese von den
Ölmultis bezahlt?

Kann schon sein, die schalten Kernkraftwerke ab, die ja das
Klima überhaupt nicht belasten, und verbrennen lieber Öl und
Gas.
Vieleicht gibt es Bonusmeilen oder Bares dafür.

Franz Josef Strauß hat sich jedenfalls für seine atomkraftpolitik nicht mit ein paar lächerlichen bonusmeilen abspeisen lassen; da mussten Siemens & Co. schon ein paar millionen mehr locker machen.
Der vorteil rot-grüner politiker für die unternehmer ist der, dass sie viel billiger zu kaufen sind als die schwarzen.

Ansonsten gab es seit Tschernobyl wahrlich genug vernünftige gründe, aus der atomkraft auszusteigen. Ich wüsste nicht, was an radioaktiven katastrophen menschen- und umweltfreundlicher sein soll als an klimakatastrophen.

Gruß von tonikal

Hallo,

die Ursache der Klimaänderung durch zunehmenden CO2-Gehalt,
bei allen Verbrennungsvorgängen, dürfte jeden bekannt sein.

Hallo,

ich wollte nur mal anmerken, dass dies noch gar nicht so klar ist. Viele Wissenschaftler sehen nämlich die Kausalkette nicht so populärwissenschaftlich:

steigende CO2-Konzentratio => Temp.erhöhung

sondern gerade umgekehrt:

veränderte Sonnenaktivität => temp.erhöhung => steigende CO2 Konzentration

Also die steigende CO2 Konzentraion nicht als Ursache, sondern als Folge der Temp.erhöhung.
Das Problem ist halt nur gegen eine steigende CO2 Konzentration kann man was machen gegen eine veränderde SOnnenaktivität nicht.

Gruß
Oliver

ich wollte nur mal anmerken, dass dies noch gar nicht so klar
ist. Viele Wissenschaftler sehen nämlich die Kausalkette nicht
so populärwissenschaftlich:

steigende CO2-Konzentratio => Temp.erhöhung

sondern gerade umgekehrt:

veränderte Sonnenaktivität => temp.erhöhung => steigende
CO2 Konzentration

Nein. Es ist längst wissenschaftlicher Standard, dass die Sonnenaktivität zu 1/3tel Anteil an der Temperaturerhöhung hat. Daher ist die untere Kausalkette nicht falsch, aber in den wissenschaftlichen Prognosen des IPCC längst integriert.

Sicher ist gar nichts:
http://www.solidaritaet.com/fusion/1998/1/calder.htm#1

Zitat:
>

Gruß
Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf !

WEntschuldige meine spaete Antwort - aber ich bin viel unterwegs und kann Internet nicht nutzen.
Ich selbst habe einen Bart und schneide ihn nur kurz im Sommer. Frage : „Wie lebten die Menschen ohne Rasierschaum in der Vergangenheit“ ? Wir sollten uns besinnen - Du und ich. :smile:
Inuxina ist kein Phantasiename !! Ich wurde in eine Eskimofamilie aufgenommen, einmalig in Inuitgeschichte, und habe natuerlich meinen Familienname akzeptiert. Und ich bin stolz darauf - wunderbare Menschen, Familie und Clan.

Herzlichst, Inuxina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nein. Es ist längst wissenschaftlicher Standard, dass die
Sonnenaktivität zu 1/3tel Anteil an der Temperaturerhöhung
hat. Daher ist die untere Kausalkette nicht falsch, aber in
den wissenschaftlichen Prognosen des IPCC längst integriert.

Sicher ist gar nichts:
http://www.solidaritaet.com/fusion/1998/1/calder.htm#1

Sorry. Ich sprach von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern. Dr. Böttiger, „Solidarität“ etc. sind als Wissenschaftler so ernst zu nehmen wie Ernie und Bert.

Hallo Ralf,

den grünen Pfeil gibt es noch und ausser in stark belebten Innenstädten werden damit auch keine Fußgänger gefährdet, sondern man kommt entspannter, weil ständiges nerviges rumgestehe zum Ziel. Auch für Radfahrer sehr sinnvoll, obwohl die sowieso ständig über der Fußwege rasen und damit die Fußgänger ernsthaft gefährden, weil sie sich zu fein sind an der Ampel zu warten.

Die CO2-Einsparung dürfte jedoch extrem gering sein. Weit mehr wird mit Atomkraftwerken eingespart. Die erzeugen Energie ohne CO2-Ausstoß.

Gruß
Tilo