Cocktail Trinkhalme

Hallo,

gestern mal wieder kollektives Cocktail-Trinken angesagt, und wie jedesmal dabei keine Antwort auf folgende Frage gefunden:

Wieso stecken im Cocktail immer ZWEI Trinkhalme?

Es ist natürlich gut, so vom Cocktail des Gegenübers kosten zu können, ohne seine Spuckereste mitzutrinken, aber ob das der Grund dafür ist, wage ich doch zu bezweifeln…

Hat jemand eine Antwort?

Danke und Grüße,

Judith

Wieso stecken im Cocktail immer ZWEI Trinkhalme?

Hi!

Vielleicht dass der Trink schneller leer wird und die Bar mehr verdient?

Gruß
Falke

Hallo Judith,

2 Strohhalme sehen einfach besser aus!

Gruß
Minnie

Hallo Judith,
also wir haben in unserer Bar 2 Arten von Trinkhalmen. Dicke und dünne. Die Dicken verwenden wir für dickflüssige Drinks(Coladas, frozen Drinks, oder frische Drinks mit Früchten oder Joghurt) und dann auch immer nur einen. Die dünnen nehmen wir für Longdrinks(falls gewünscht!) wie Gin Tonic, Campari Orange oder Cocktails ohne Sahne, Füchte oder dergleichen. Dann auch 2. Unsere dünnen haben einen knickbaren Hals, einer wird geknickt, der andere bleibt gerade. Sieht nicht schlecht aus, wenn auch die Optik bei uns eher von der Dekoration als von den Trinkhalmen kommt.
Manchmal dienen 1 oder 2Trinkhalme auch als Hilfe für den Kellner, falls 2 gleichaussehende Drinks (Caipirinha, Caipirissima, etc.) serviert werden müssen.Vielleicht soll es auch mangelnden Geiz suggerieren (sind 2Trinkhalme drin, is bestimmt auch genug Sprit drin…)???
Wenn ich die Wahl hätte würde ich nur dicke Trinkhalme verwenden, gehn nicht so schnell kaputt und man kann nur einen nehmen.
Du siehst, es werden nicht überall ‚immer‘ 2 Trinkhalme benutzt.
Hoffe, ein bißchen geholfen zu haben und wünsche viel Spaß bei weiteren Drinkfestivals…
Gruß Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Judith,

es hat nach meinen Erfahrungen zum einen damit zu tun, dass es tatsächlich netter aussieht und dann damit noch der Drink zwischendrin durchgerührt wird, zum anderen scheint es was „psychologisches“ zu haben: Die meisten Leute „halten“ sich an dem anderen Trinkhalm fest, während sie den Drink halten oder davon trinken.
Ich habe bspw. mal nur einen Trinkhalm und statt des zweiten einen Holzstab (Schaschlickstab) benutzt; hier der gleiche Effekt. Dieser wurde benutzt, um den Drink durchzurühren und sich daran „festzuhalten“…

Man muss also nicht wirklich immer 2 Trinkhalme benutzen, sollte dann aber stattdessen etwas anderes hintun - dem Gast fehlt sonst was :wink:

Gruß,
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]