Cocktailtomaten trocknen? Wer hats mal versucht?

Hallo, Ihr Köche und Köchinnen,

also, ich hatte Cocktailtomaten im Garten und als die aus der Erde mussten, waren noch ne Menge grüne dran.
Aus meiner Kinderzeit kannte ich es so: Grüne zusammen mit ein paar reifen Äpfeln warm auf den Küchenschrank lagern, die reifen nach.
Also hab ich die kleinen auf einen Herdblech, eine Schicht Küchenpapier drunter und zwei Äpfel dazu, auf den Schrank gestellt, es war nur eine Schicht, also nicht übereinander.

Nun haben wir aber in der Küche einen Holzofen, und wenns abends so kalt und neblig ist, gibts nichts schöneres, als wenn dieser angezündet wird. Am Wochenende, wenn ich koche, läuft er eh.
Und das Blech Tomaten… ich hätte wohl mal früher nach oben gucken sollen, fiel mir vorhin erst wieder ein.

Rot sind sie, einzelne verdorben, aber der größte Teil sieht aus, als wenn er anfangen würde, zu trocknen.

Jetzt überleg ich natürlich: Hat das schon mal wer versucht? Bekommt man doch auch zu kaufen, in Öl eingelegt.
Sollte ich dafür die Tomaten anstechen, damit die Kerne raus kommen? Oder einfach so lassen, bis sie trocken sind und dann mit Öl und ein paar Kräutern einlegen?

Ich freue mich über eure Meinung und sage schon mal im Voraus herzlich dankeschön.

Ganz liebe, fragende Grüße
Uta

Hallo uta67,

also, ich hatte Cocktailtomaten im Garten und als die aus der
Erde mussten, waren noch ne Menge grüne dran.

… und ich kürze mal ab hier den Text auf die eigentliche Frage:

Und das Blech Tomaten… ich hätte wohl mal früher nach
oben gucken sollen, fiel mir vorhin erst wieder ein.

Rot sind sie, einzelne verdorben, aber der größte Teil sieht
aus, als wenn er anfangen würde, zu trocknen.

dann nimm doch mal so ein Schrumpelzwergding in den Mund und beisse … wenn es auch nur entfernt faulig schmeckt =Tonne!

Jetzt überleg ich natürlich: Hat das schon mal wer versucht?

Tomaten wie jedes andere „Fruchtähnliche“ trocknet man aus gutem Grund erntefrisch und möglichst schnell - damit nämlich die Bakterien, die überall in der Welt herumfliegen keine Chance haben, sich im feuchten Millieu des Fruchtfleischs zu vermehren und den Geschmack zu verderben

Bekommt man doch auch zu kaufen, in Öl eingelegt.

… und wurden frisch vom Feld getrocknet

Sollte ich dafür die Tomaten anstechen, damit die Kerne raus
kommen? Oder einfach so lassen, bis sie trocken sind und dann
mit Öl und ein paar Kräutern einlegen?

getrocknete Tomaten werden üblicherweise halbiert und Schnittfläche nach oben entweder rund ums Mittelmeer bei brüllend heißem Sommerwetter innerhalb von 2,3 Tagen direkt an der Sonne getrocknet

oder: im Trockenofen, kontrolliert bei maximal 50° und mit Absaugung der Feuchtluft

„einfach so irgendwo Wochenlang herumgelegen“ gibt keine passable Ware mehr.

viele grüße
Geli

Hallo Geli,

zur Erklärung:

dann nimm doch mal so ein Schrumpelzwergding in den Mund und
beisse … wenn es auch nur entfernt faulig schmeckt =Tonne!

Habe ich gemacht und wenn sie faulig geschmeckt hätten, wäre ich garnicht auf die Idee gekommen.
Denn: Mein Gewächshaus habe ich dieses Jahr erst in der 2. Oktoberwoche ausgeräumt, bis dahin noch geerntet und die Tomaten waren der Rest davon.
Klar, so wie in der Sonne gereift, schmecken sie nicht, aber wegschmeißen?

Ich werde sie heut abend auf ne Pizza schneiden, dann ist Schluss damit für dieses Jahr.

Liebe Grüße trotzdem
Uta