Code Convention : echo

tach community,

ich als PHP4 stricker bin freund von kurzschreibweisen.
nun lerne ich viel von anderen und finde in deren code immer haeufiger
ausgeschriebene code schnipsel/tags

wie ist denn die code convention fuer php ``???
konkretes beispiel

ich schreibe:

=$object-\>getPar('string'); ?\>

andere schreiben:

getPar('string'); ?\>

ist das nun nur die schreibweise fuer abwaertskompatibilitaet … oder
gibts da n rueffel weil meine variante zwar funktioniert aber unschoen ist???

genauso mit :

<?php echo (isset($_POST['date'])) ? $_POST['date'] : ""; ?>

muss ich da if-else schleifen nutzen um „sauber“ zu programmieren?

geht mir hier definitiv um den progger-knigge. nicht um die funktion.
beides funktioniert.

grusz

PixelKoenig

moin pk :wink:

wie ist denn die code convention fuer php ``???

erst mal vorweg:
wichtig ist nur dass es funktionier :wink:

konkretes beispiel
ich schreibe:

=$object->getPar(‚string‘); ?>

das = war mir zum Beispiel neu :wink:
und dass man runde klammern auch verwenden kann auch ^^

ist das nun nur die schreibweise fuer abwaertskompatibilitaet
… oder

richtig…
das initiierende <?php war früher nötig bzw glaub ich musste bzw sollte man teilweise sogar die php-version mitschreiben also
<?php3 oder so…

gibts da n rueffel weil meine variante zwar funktioniert aber
unschoen ist???

jein…
Wenn Du unsauber programmierst, dann kann es sein, dass es auf Deinem PC geht, aber auf einem anderen nicht.
Ein gutes Beispiel sind da die Globals…
Auf manchen servern kannst Du eine mit GET übertragene Variable einfach mit $variable ansprechen - egal ob POST oder GET…
Und genau das ist das Problem dabei - was, wenn beide übergeben werden? Dann entscheidet die php.ini welcher variableninhalt aktiv ist… Und das kann Dir Deine Scripte durcheinanderhauen bzw sogar eine sicherheitslücke sein…

genauso mit :

<?php echo (isset($_POST['date'])) ? $_POST['date'] : "";
?\> muss ich da if-else schleifen nutzen um "sauber" zu programmieren?

nein. Allerdings ist das verkürzte if ja auch nicht immer verwendbar…
Wenn Du eine lange abarbeitung von Befehlen mit einer If-Schleife abfängst müsstest Du mit der kurzform eine funktion bauen, damit das noch geht… (oder täusche ich mich da jetzt?)

geht mir hier definitiv um den progger-knigge. nicht um die
funktion.
beides funktioniert.

Wenn andere Leute am Code beteiligt sind empfielt es sich möglichst leicht verständlich zu coden. Mit mehr Kommentaren als nötig und mit mehr übersicht als für Dich nötig wäre um nach nem Jahr noch alles zu verstehen…

Gruss
Munich

konkretes beispiel
ich schreibe:

=$object->getPar(‚string‘); ?>

das = war mir zum Beispiel neu :wink:

echt? na huch… ich dachte das sei gaengig…
weil es ist maechtig praktisch…und unheimlich schnell getippert.

-)

und dass man runde klammern auch verwenden kann auch ^^

??? hae? ist n klassen->funktions() aufruf.
funktions/methodenaufrufe werden immer mit runden klammern versehen…
oder irre ich mich da jetzt ? *gruebel*

das initiierende

das = war mir zum Beispiel neu :wink:

echt? na huch… ich dachte das sei gaengig…
weil es ist maechtig praktisch…und unheimlich schnell
getippert.

-)

glaub ich gern ^^

und dass man runde klammern auch verwenden kann auch ^^

??? hae? ist n klassen->funktions() aufruf.
funktions/methodenaufrufe werden immer mit runden klammern
versehen…
oder irre ich mich da jetzt ? *gruebel*

achso… ja dann *g*
ich dachte das war ein array ^^
aber macht auch wenig sinn - mea culpa

die frage ist nur… wenn ich snippets zur verfuegung stelle,

was ist ein snippet? ^^

sollte man ja
global-kompatibel-alles-gebende-wollmilchsau-scripte
schreiben.
funktionieren einleitende ueberall ???

afaik ja - zumindest sollte man das inzwischen annehmen…
Evtl kanns aber ja auch sein, dass ein auch bei anderen Programmiersprachen ein „einleiter“ ist *g*

mir ist das wurscht… weil ich hab eh nen eigenen
webserver… und wenn ich sach det jeht… denn jeht dette…
wa?! :wink:

*g* Egoist :stuck_out_tongue:

Ein gutes Beispiel sind da die Globals…
Auf manchen servern kannst Du eine mit GET übertragene
Variable einfach mit $variable ansprechen - egal ob POST oder
GET…

ja…und magic quotes… und dergleichen … bin im bilde.
ein befreundeter webmaster hat den script root path auf „./“
gesetzt… das war haesslich… scripte konnten somit nicht
mehr in das naechst hoerere verzeichnis gelangen… extrem
haesslich.

*g* aber wohl auch sicherer ^^

Und genau das ist das Problem dabei - was, wenn beide
übergeben werden? Dann entscheidet die php.ini welcher
variableninhalt aktiv ist… Und das kann Dir Deine Scripte
durcheinanderhauen bzw sogar eine sicherheitslücke sein…

deshalb — code convention… weil dann ist im zweifelsfalle
der php.ini admin /webserveradmin schuld und kriegt die huette
voll :wink:

ooch, wenn Deine Scripte den dritten Webserver in Folge aufgerieben haben, dann glaub ich denkt der admin anders und gibt Dir die Hütte zurück ^^

Wenn andere Leute am Code beteiligt sind empfielt es sich
möglichst leicht verständlich zu coden. Mit mehr Kommentaren
als nötig und mit mehr übersicht als für Dich nötig wäre um
nach nem Jahr noch alles zu verstehen…

kommentare und uebersichtlichkeit sind ein muss.
keine frage… spaetestens wenn man mal selbst in die eigene
falle
getappt ist… und sich was richtig schoen frickeliges
ausgedacht hat… und nach langer zeit da wieder durchsteigen
muss :wink:

*g* bin ich also nicht der einzige? ^^

gibts vielleicht irgendwo ne doku bezueglich codeconvention?

ich kenn keine

danke fuer die antwort.

np

Michael Loquai

auch Michael :wink:

die frage ist nur… wenn ich snippets zur verfuegung stelle,

was ist ein snippet? ^^

na… nen schnippsel…
codeschnippsel… auszug… kotstueck…
n kleiner haufen *scheisse* *ggg*
ernthaft…
ein auszug aus einem programm … ne funktion und deren aufruf zum beispiel… halt einfach nurn stueck code.

*g* Egoist :stuck_out_tongue:

ey. isch weiss wo dein haus wohnt … ey…
*fg*

mehr in das naechst hoerere verzeichnis gelangen… extrem
haesslich.

*g* aber wohl auch sicherer ^^

klasse sicherheit… dein kunde ruft dich an… und sagt dir…
ey…progger… orakel… gott… du weisst doch alles… ich habe da so ein forum gezogen… und ich kriege das nicht zum laufen…
und du schaust dir das an… und hast da nur solche pfad abfragen drinne… (ist bei fast allen foren der fall) …
und dein kunde dir sagt… ey… ich zahl dir auch was dafuer… machste das mal „eben schnell“ …
dasn vergnuegen sach ich dir…

ooch, wenn Deine Scripte den dritten Webserver in Folge
aufgerieben haben, dann glaub ich denkt der admin anders und
gibt Dir die Hütte zurück ^^

wenn die das dreimal gemacht haben… dann wars absicht und der admin hatte es verdient *grinsel*

was kann ich fuer die unsicherheit bei nem webserver… ich bin doch nur progger *fg*
$dbQuery = $_GET[‚GibMirAllesIchFuehrsAusString‘];
*ggg*

getappt ist… und sich was richtig schoen frickeliges
ausgedacht hat… und nach langer zeit da wieder durchsteigen
muss :wink:

*g* bin ich also nicht der einzige? ^^

ja… der progger himmel ist nicht gross… gibfluegel bruder :smiley:

Michael ******

auch Michael :wink:

scheisse… wenn man zuviel nebenbei macht…
hab mir immer muehe gegeben nur mein pseudonym zu tipseln…
args…

wie ist denn die code convention fuer php ``???
konkretes beispiel

ich schreibe:

=$object->getPar(‚string‘); ?>

andere schreiben:

getPar(‚string‘); ?>

ist das nun nur die schreibweise fuer abwaertskompatibilitaet
… oder
gibts da n rueffel weil meine variante zwar funktioniert aber
unschoen ist???

die schreibweise kommt glaube ich aus dem eperl. http://de2.php.net/ini.core
die short open tags fallen dir z.b. auf die fuesse, wenn neben dem php noch eine andere embedded scriptsprache installiert ist.
und wie reagiert dein server auf diese zeile:

<?php echo '<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>'; ?\>

genauso mit :

<?php echo (isset($_POST['date'])) ? $_POST['date'] : "";
?\> muss ich da if-else schleifen nutzen um "sauber" zu programmieren?

ich haette an der stelle die klammer um isset() weggelassen, die macht es schwerer zu lesen.

solange es nur um 1 bedingung geht, ist es ja kein thema.
aber was machst du, wenn das datum in engl. notation gepostet aber in deutscher ausgegeben und zusätzlich auf gueltigkeit gepfrueft werden soll? dann schreibst du doch wieder was huebsches mit if else. bloed nur, dass du z.b. alle anderen formvalues genauso ausgegeben hast, das sieht dann schon nciht mehr schoen aus, aber nach 3 ak sind die anderen formvalues auch verhunzt :wink:

im sinne einer besseren abstraktion und der vielbesschworenen abstraktion waere es besser vor der ausgabe ein dataset mit allen benoetigten values zu definieren und dann nur noch <?php echo $vals_date; ?> auszugeben.

die anwendungen werden von ganz allein komplex - deshalb ist es gut dem code platz zum wachsen zu geben.

wichtig, dass du genauso schreibst wie der typ am schreibtisch nebenan.

Hallo,

ich als PHP4 stricker bin freund von kurzschreibweisen.
nun lerne ich viel von anderen und finde in deren code immer
haeufiger
ausgeschriebene code schnipsel/tags

wie ist denn die code convention fuer php ``???
konkretes beispiel

ich schreibe:

=$object->getPar(‚string‘); ?>

andere schreiben:

getPar(‚string‘); ?>

<?php solltest du immer verwenden, wenn du nicht weisst, wo das Script später verwendet wird, denn per php.ini könnten die sogenannten "shorttags" ausgeschaltet werden. Dann funktioniert dein Script nicht mehr.
Mit derselben php.ini-Einstellung würde auch das "=" nicht mehr funktionieren. Deshalb ist hiervon abzuraten! > genauso mit : > > > <?php echo (isset($_POST['date'])) ? $_POST['date'] : "";
?\> > > > muss ich da if-else schleifen nutzen um "sauber" zu > programmieren? Meiner Meinung nach (