wie ist denn die code convention fuer php ``???
konkretes beispiel
ich schreibe:
=$object->getPar(‚string‘); ?>
andere schreiben:
getPar(‚string‘); ?>
ist das nun nur die schreibweise fuer abwaertskompatibilitaet
… oder
gibts da n rueffel weil meine variante zwar funktioniert aber
unschoen ist???
die schreibweise kommt glaube ich aus dem eperl. http://de2.php.net/ini.core
die short open tags fallen dir z.b. auf die fuesse, wenn neben dem php noch eine andere embedded scriptsprache installiert ist.
und wie reagiert dein server auf diese zeile:
<?php echo '<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>'; ?\>
genauso mit :
<?php echo (isset($_POST['date'])) ? $_POST['date'] : "";
?\>
muss ich da if-else schleifen nutzen um "sauber" zu
programmieren?
ich haette an der stelle die klammer um isset() weggelassen, die macht es schwerer zu lesen.
solange es nur um 1 bedingung geht, ist es ja kein thema.
aber was machst du, wenn das datum in engl. notation gepostet aber in deutscher ausgegeben und zusätzlich auf gueltigkeit gepfrueft werden soll? dann schreibst du doch wieder was huebsches mit if else. bloed nur, dass du z.b. alle anderen formvalues genauso ausgegeben hast, das sieht dann schon nciht mehr schoen aus, aber nach 3 ak sind die anderen formvalues auch verhunzt 
im sinne einer besseren abstraktion und der vielbesschworenen abstraktion waere es besser vor der ausgabe ein dataset mit allen benoetigten values zu definieren und dann nur noch <?php echo $vals_date; ?> auszugeben.
die anwendungen werden von ganz allein komplex - deshalb ist es gut dem code platz zum wachsen zu geben.
wichtig, dass du genauso schreibst wie der typ am schreibtisch nebenan.