Code für log in funktion GESUCHT! :-)

hallo nochmals,

ich hatte ein ursprungsposting unter der rubrik html und mir wurde geraten hier nochmals nachzufragen.

Kann mir BITTE Jemand einen log in code weitersagen? Ich brauche ein log in code mit Benutzername und password wonach der benutzer auf die nächste page geleitet wird.

Wie putte ich den code correct im dreamweaver MX rein?

bin über jeden tipp dankbar

lg,

Nina

Re: code für log in funktion GESUCHT! :smile:
Hallo,

vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.php4-forum.de/beispiele/login2.htm

In Dreamweaver wirst du sowas nicht erstellen können, dafür musst du dann auf einen normalen Texteditor ausweichen.

Unterstützt dein Webspace-Provider PHP? Und für welche Anforderung sollte das Script gedacht sein? Vielleicht tuts ja auch was einfacheres :smile:

Gruß
Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie steffen schon sagt
versuch bitte erst mal ob Dein Server überhaupt mit php umgehen kann, sonst hilft Dir der Code auch nichts.

Schreibe dazu eine Datei mit folgendem Inhalt:

<?php phpinfo();<br />?\>

und speichere sie als test.php ab und lade sie auf Deinen Server.
Wenn Du diese dann aufrufst und ein Ergebnis siehst, mit dem Du vielleicht nicht gerechnet hättest dann versteht Dein Server php.
Gib dann nochmal bescheid.

danke euch Beiden :smile:

Strato lässt PHP-codes zu. Also alle codes bis PHP5 (falls es weiterhilft…). Und Dreamweaver MX lässt mich mit PHP-Optionen neue Seiten editieren, das habe ich zumindest vorhin per zufall gesehen *örks*.

Den Link werde ich mir anschauen, vielen Dank dafür.

Der Passwort-Schutz ist für Personalleitung und Lehrer gedacht, die die Daten von Kursteilnehmer einsehen sollen/können. Deshalb wäre es schon besser, wenn es PHP „vercodelt“ ist :wink:.

herzlichen Dank

lg,

Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich versuchs mal mit ner Anleitung…
also, da ich mal davon ausgehe, dass Du nicht mit Datenbanken arbeiten willst beschreibe ich Dir mal einen Weg, wie Du das machen könntest…

Ich geh mal davon aus, dass Du das html-Formular hinbekommst, oder?

Deinem Feld für den Usernamen gibst Du in meinem Beispiel den namen „username“ und dem Passwortfeld „password“

method=post und action setzt Du auf die Datei, die wir jetzt erzeugen wollen also zum beispiel login.php

Die login.php sieht dann in etwa so aus…
Beachte dabei bitte die erklärenden Texte zwischen den /* Zeichen */ (so kommentiert man in php)

<?php $user['0'] = "einusername";<br />$user['1'] = "nocheinusername";
$user['2'] = "duweisstschon";
/\* Hier kannst Du Deine gültigen Usernamen definieren. Achte nur darauf, dass das vor der Klammer immer gleich ist und dass die Zahlen in der Klammer durchgehend sind und mit 0 beginnen. \*/

$pass['0'] = "passwortfüruser1";
$pass['1'] = "passwortfüruser2";
$pass['2'] = "Duweisstschon";
/\* Achte hier darauf, dass die Passwörter immer zum jeweiligen Usernamen passen. Du brauchst nicht zwanghaft erst alle User und dann alle Passwörter verwenden so ginge es auch:
$user['0'] = "einusername";
$pass['0'] = "passwortfüruser1";
\*/

$valid = 0; //setzen des gültigkeitschecks auf 0
for ($i=0;$i<count></count>/\* hier werden alle gültigen usernamen durchgegangen \*/
 {
 if ($user[$i] == $\_POST['username']) 
/\* hier wird die eingabe mit den usern verglichen \*/
 {
 if ($pass[$i] == $\_POST['password']) $valid = 1; 
/\* stimmt die mit einem überein wird das passende Passwort überprüft - falls auch das stimmt wird der gültigkeitscheck auf 1 gesetzt. \*/
 }
 }

/\* an dieser Stelle ist $valid jetzt entweder 1 oder 0 \*/
if ($valid == 1) include("kunden.htm");
else include("keinkunde.htm");

/\* ich hoffe das ist selbsterklärend. Wenn $valid den Inhalt 1 hat, dann wird die Datei "kunden.htm" eingebunden. Im Idealfall sollte die Datei in einem htaccess-geschütztem Bereich liegen, oder in einem Verzeichnis, das nicht im Webroot liegt also nicht einfach aufrufbar ist. Es geht auch so aber die Datei ist und bleibt dann auch ohne login aufrufbar Wenn Du das Verzeichnis wechseln willst schreibst Du zum Beispiel statt "kunden.htm" "./subdirectory/kunden.htm\* oder falls es eine Ebene tiefer liegt "./../kunden.htm" \*/

?\>

Das ganze ist jetzt unverifiziert, ich hoffe aber, dass ich es fehlerfrei im Kopf zusammengesetzt habe…
Falls es nicht funktioniert erst mal die Kommentare rauslöschen :wink: also alles zwischen /* und */
so… hast Du noch Fragen dazu? *g*

1 Like