Code Zahlenschloss an vorhandene Garagentorantireb

Hallo
ich möchte gerne ein Code Zahlenschloss für den vorhandenden Garagentüröffner einbauen.
Im Moment geht die Tür per Funk oder per Taster auf oder zu.
hat jemand eine Idee ob es funktioniert?

Wenn das Codeschloss einen sogenannten „potentialfreien Kontakt“ hat, der nach Eingabe des Codes kurz schließt und dann wieder öffnet, und wenn der zudem für die Spannung, die vom Garagentor zum Taster geliefert wird, geeignet ist: JA, einfach paralell zum Taster betreiben.

Üblich ist, dass die Tastereingänge von Toren nur ein paar Volt haben, das könnte - nein: dürfte - man selber anschließen.
Aber „üblich“ heißt nicht „immer“.
Und wenn dein Tor volle 230V an den Taster gibt, die du dann auf die Codeschloss-Elektronik gibts, kann es übel knallen und es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.

ALSO:
Lass das doch mal kurz vom Elektriker abchecken, dauert keine 5min.
Das Ergebnis kann lauten:
Jau, schließ ne Telefonleitung an das Codeschloss paralell zum Taster an.
Oder:
Hoppla, da brauchen wir aber zusätzlich noch ein „Zeitrelais mit Universalspannungseingang und Impulsformung“ und das sind dann Arbeiten an 230V, ich mache Ihnen mal ein Angebot.

***

da war doch noch was…

Als ich das letzte Mal sowas montiert habe, war darauf zu achten, dass das Codeschloss aus zwei Teilen besteht. Tastatur aussen und Schalteinheit innen

Der pot.freie Schaltkontakt darf nicht in dem Tastendingens aussen sitzen, weil sonst jeder Einbrecher den Öffnerkontakt kurzschliessen kann

Der Schaltkontakt muss innen sein. Nach aussen gehen nur verschlüsselte Signale, die man mit Werkzeug nicht manipulieren kann

Ach ja, nicht zu vergessen die dazu passende Stromversorgung

Bin noch nicht dazugekommen, sowas rauszusuchen. Der Frager könnte aber jetzt nach den nötigen Infos gugeln

***

Als ich das letzte Mal sowas montiert habe, war darauf zu
achten, dass das Codeschloss aus zwei Teilen besteht. Tastatur
aussen und Schalteinheit innen

Der pot.freie Schaltkontakt darf nicht in dem Tastendingens
aussen sitzen, weil sonst jeder Einbrecher den Öffnerkontakt
kurzschliessen kann

Ja, da wäre wenig hilfreich :wink:

Aber du weißt sicher auch, dass einige Türsprechanlagen eines nicht ganz kleinen deutschen Herstellers standardmäßig den Türöffner über das Türmodul versorgen? Mit zwei 9V Blöcken in Reihe kommt man problemlos rein.

Been there, done that.

Immerhin muss man die Türeinheit mit einem „Spezialwerkzeug“ öffnen.

Wenn du weißt, wie sicher dieser SchlüSSSel ist (

Hallo,

schau mal von welchem Hersteller der Torantrieb ist.

Viele Hersteller z.B. Sommer Torantriebe haben eine Funkcodetastatur.

Die wird einfach Aussen an die Garage geschraubt und danach am Garagentorantrieb eingelernt. Gibst Du jetzt den Richtigen Code ein, wird ein Funkbefehl an den Torantrieb gesendet und dieser öffnet.

Alternativ gibts das auch mit einem Empfänge der einfach in die Steckdose des Garagentorantriebes gesteckt wird.

Hier ein Beispiel:

http://www.sommer.eu/dynasite.cfm?dssid=4006&dsmid=5…

und der Empfänger dazu:
http://www.sommer.eu/dynasite.cfm?dsmid=59058

Gruß
Brandy

Hi,

öffne mal den Motorkasten des Antriebs - der an der Garagendecke sitzt.
Dort findest Du verschiedene Eingänge: u.a. den Eingang wo der Taster (auf-stopp-zu) angschlossen ist (schätzungsweise heißt der Eingang „seriell“. Wenn Du daneben noch freie Eingänge hast, oder zumindest noch einen Eingang mit der Kennung „auf“ kannst Du da die Leitung des Codeschlosses anschließen. Dann kannst Du aber nur öffnen mit dem Codetaster.

Die billigste Variante ist der Codetaster von Schellenberg (siehe Link zur Bucht)
Der benötigt allerdings 220V in der Nähe der Logik-/…