Codecs WMP11

Hallo zusammen
Musste gestern meinen PC neu installieren. Ich nutze soweit es geht WMP11. Nun habe ich bis gestern AVI Dateien ohne Probleme abspielen können. Nach der Installation hatte ich nur noch Ton (bei AVI). Nun habe ich rausgefunden, dass das an den Codecs liegt. Hab ich mir auch runtergeladen (k-lite basic). AVI läuft wieder ohne Probleme.
Nun aber meine Frage.
Wieso hat der WMP nicht schon von Beginn weg diese Codecs drin?
Microsoft müsste das Promblem doch sicherlich kennen. Lizenzrechtliches Problem?
Aussderdem bin ich mir sicher, dass ich zuvor keine Codecs selbst runtergeladen hatte und trotzdem lief AVI.
Wieso?
Hatte jedoch andere Player installiert (Real, QT, VLC…).
Nutzt WMP dann die Codecs dieser Player (VLC braucht scheinbar gar keine hab ich im Netz irgendwo gelesen - stimmt das überhaupt)?
Ihr seht Fragen über Fragen.
Wäre über eiene Antwort sehr erfreut.
Beste Grüsse
Jetcap

Hi!

Wieso hat der WMP nicht schon von Beginn weg diese Codecs drin?

Zunächst mal, weil Microsoft nicht wünscht, das du andere Codes benutzt.

Dann weil die Anzahl der Codecs absolut unüberschaubar ist (wenn du auf alles vorbereitet sein willst, dürftest du über hundert Codecs schaffen) und einige davon sich untereinander nicht vertragen. Weshlab ich von Codec-Packs nicht viel halte, ich schaff mit nur 6-7 Codecs 99,9% aller Videos, und der Rest geht in die Tonne.

Aussderdem bin ich mir sicher, dass ich zuvor keine Codecs
selbst runtergeladen hatte und trotzdem lief AVI.

Weil Avi kein Codec ist. Avi ist nur ein Container, da kann Gott weis was drin stecken. Vieleicht hast du nur Glück gehabt, und bisher AVIs mit Codecs benutzt, die sich der MediaPlayer selber besorgen kann.

Hatte jedoch andere Player installiert (Real, QT, VLC…).
Nutzt WMP dann die Codecs dieser Player.

Zum Teil. QT und RT im Original nicht. Aber da gibt es bessere Alternativen.

(VLC braucht scheinbar gar keine hab ich im Netz irgendwo gelesen - stimmt das überhaupt)?

Ja, der bringt seine eigenen mit.
Weshalb ich auch von dem VLC nicht allzuviel halte, denn wenn man Videos bearbeiten/konvertieren will, muss man sich die Codec größtenteils trotzdem besorgen.

Meine Kombination:

  1. QuickTime Alternative mit MediaPlayer Classic
  2. Realtime Alternative
  3. M$ Windows Media Component Codec-Pack (allerdings nur bis V9, aber M$-Codecs benutzt man ja auch nicht . . )
  4. aktueller XviD
  5. ffdshow-Codec für selteneres
  6. VC-1
    (MPEG1 ist schon im System, MPEG2 wird mit dem DVD-Player automatisch nachgerüstet)

Damit laufen bei mir 99,9% aller Videos auf Anhieb und ich kann auch alles sofort oder notfalls über ein AVIsynth-Script verarbeiten.

lg, mabuse

Hi

Microsoft müsste das Promblem doch sicherlich kennen.
Lizenzrechtliches Problem?

Ja und Nein. Kommt auf den Codec an.

Auch kommt es darauf an welches Windows du hast.
MS hat jede erneute Win Version schon nachgerüstet.
Vor WinXP hatte Windows nichtmal einen MP3 Decoder an Bord.
Vor Vista hatte kein Windows einen MPEG-2 Decoder.

Hatte jedoch andere Player installiert (Real, QT, VLC…).

Möglich das QuickTime einen MPEG-4 Decoder installiert hat.
Würde dann DivX, XviD, H264 etc. abspielen können. Aber wenn ich das so sehe: http://www.apple.com/quicktime/player/specs.html dann eher nicht.

Der WMP greift auf systemweite Decodierer (Codecs und Filter) zu.

Der VLC installiert keine, er nutzt seine für sich alleine.
Hat Vor- und Nachteile. Eigentlich hat es keine Nachteile da man das Verhalten auch deaktivieren kann in den Einstellungen, dann greift der VLC auf Systemcodecs zu und erst wenn keiner vorhanden ist nutzt er seinen eigenen Filter.
Die allgemeinen Nachteile von VLC: hat Probleme mit formatieren Softsubs und arbeitet nicht framegenau (also sowas wie Bild-für-Bild vorspringen geht mit dem Player nicht). Wenn man gerne Screenshots von Videos macht kann das echt nerven, zumal die Pausefunktion auch ein wenig verzögert auslöst.

Ich nutze auch den MPC als Hauptplayer (ersatzweise SMPlayer).
So lange dich der WMP nicht nervt und du nicht an seine Grenzen stößt ist er aber vollkommen in Ordnung. Mich nervt er ;D

Mein Filterpack ist CCCP (entspricht meinen Bedürfnissen da ich viele MKVs mit Softsubs gucke).
Von K-Lite halt ich nix. Viel zu überladen.

Videos aller Art Wiedergeben: http://forum.chip.de/video-bearbeitung-codecs/videos…
Tools Philosophie sich Codecpacks zu entsagen versteh ich schon, ist aber nervig jedes Mal wenn es ein Abspielproblem gibt dem erst nachzugehen und einen Decoder zu finden.
Ich finde die FFDShow Filter sind ein Muss auf jeden Multimedia PC. Zumal man da auch nie rumsuchen muss wo noch Codecs installiert sind und nie einzelne Codecs updaten muss, weil man eben alles in einer Packung hat.

Aktuell sind die FFDShow Tryout Filter - s originale FFDShow wurde nimmer weiterentwickelt.

Allgemein zu Filtersammlungen sollte man wissen das diese zwar den Decoder von Codecs ersetzen aber nicht den Codierer (Codec = Co dierer Dec odierer). Gibt Ausnahmen aber das würde jetzt zu kompliziert werden.
Wenn man ein Video in einem Videobearbeitungsprogramm öffnen will braucht man meistens den Codec. Wenn man sowas aber eh nicht vorhat dann reicht ne Filtersammlung aus.

MfG
Lilly

vielen herzlichen dank für eure ausführlichen antworten. hat mir viel geholfen.
beste grüsse

jetcap