wer gern schlüssel vergißt, kann sich zahlencodes umso besser
merken? 
Nein, aber sie können und würden mich anrufen, und ich kann ihnen dann entweder ein Bild von meinem Schlüssel faxen, oder den Zahlencode nennen - was hältst Du für Sinnvoller?
Und wenn mal wieder eins einen Schlüssel veliert kann ich alle Schlösser tauschen, doer einfach einen Code ändern. Code ändern klingt da sinnvoller.
oder aber sie verlieren den zettel, auf dem der code steht.
Ich habe allerdings Sicherheitsbedenken wegen Einbruch: das
Zahlenschloss ließe sich problemlos aus der Außenwand hebeln
(Vollwärmeschutz - die Außenwand besteht also unter einer
Putzschicht nur noch aus Schaummaterial), und dann müsste man
nur noch die richtigen Drähtchen zusammenbringen und der
Türöffner macht auf.
nicht, wenn du tastenfeld und rechnereinheit mit
türöffneransteuerung räumlich trennen kannst.
Die billigen Lösungen haben Computerchen und Tastenfeld in Einem und einfach ein Schaltrelais.
die elektronik kannst du innen an die wand schrauben. oder im
zählerkasten unterbringen. oder in eine leerdose packen…
draußen sitzt dann nur das (vandalismussichere
edelstahl-)tastenfeld.
Gibt es im bezahlbarenb Segment Lösungen, oder toleriert man
diese Schwachstelle stillschweigend?
wer ein system mit dieser schwachstelle anbietet, wird nicht
viel davon verkaufen. das taugt höchstens als spielzeug oder
für’s gartenhäuschen.
alternative zum zahlenschloß:
es gibt inzwischen bezahlbare fingerabdrucksensoren.
Da halte ich wenig davon. Man hinterlässt seinen Zugangscode auf jedem Gegenstand den ich anfasse, bequemer Weise auch gleich auf der Türklinke gleich neben dem Schloss. Und wenns schief geht … Codeänderungen sind unmöglich…
wie vandalensicher die sind, weiß ich allerdings nicht - es
kann ja passieren, daß ein böser bube zwar nicht einbrechen
will, aber weil er dich nicht mag, das ding einfach
kaputthaut…
Na ja, wer unbedingt was kaputt machen will um mir zu schaden findet immer was, das macht mir also keine Sorgen.
wie auch immer: vom vergeßfaktor her jedenfalls sicherer als
ein codeschloß. seine finger vergißt niemand so schnell 
Das ist allerdings richtig
Obwohl ich bei den Kinds fast sicher bin dass sie auch das irgendwie hingekommen würden
„Nein Herr Lehrer, ich kann meine Hausaufgaben nicht schreiben, ich kann meine FInger gerade nicht finden“ 
noch eine alternative:
türöffner über handy. „schicke eine SMS mit ‚auf‘ an die
886886“ 
da gibt’s sicher auch fertige lösungen, wenn auch etwas
kostspieliger - und wenn der akku leer ist, isses auch doof.
mir würde das alles nicht wirklich behagen.
gruß
michael
Thx, Du hats mir das naheliegende Stichwort geliefert: Zahlenfeld und Schlossansteuerung müssen getrennt sein voneinander. Manchmal kommt man beim ersten Mal wo man was macht auf die naheliegenden Dinge zuletzt
Aber dafür ist ja dieses Forum da 
Danke nochmal,
Amrin.