Coffea arabica als Zimmerpflanze

Hallo,

was mag meiner Kaffee-Pflanze fehlen? Die Blätter sind zunächst satt grün und glänzend, werden dann aber zunehmend unansehnlich, silbergrau mit braunen Spitzen oder Flecken an den Rändern und sterben schließlich ab.

Habe die Pflanze letztes Jahr im Mai oder Juni gekauft. Sie stand in einem winzigen Töpfchen. Ich hab’ sie dann kurz nach dem Kauf in einen größeren Topf (11 cm Durchmesser) umgepflanzt. Beim Umtopfen ist mir am Stengelgrund einiger Einzelpflanzen ein weißlicher Filz aufgefallen. Meine mikroskopische Untersuchung ergab, dass es sich hierbei um einen Pilz aus der Gattung Fusarium handelt. Die betroffenen Pflänzchen habe ich natürlich nicht mit umgesetzt.

Aktuell stehen im Topf noch 6 Einzelpflänzchen. Weißes Pilzgeflecht am Stengelgrund kann ich nicht mehr entdecken.
Ich gieße zwei bis drei mal pro Woche. Die Pflanze kriegt kaum direkte Sonne, aber nach meiner Einschätzung ausreichend Licht, steht in einem Zimmer mit Westfenster, aber nicht auf der Fensterbank. Wer weiß Rat?

Freundliche Grüße

Martin

Spezifisch zu dem Problem der Silberfärbung kann ich nichts sagen. Meine Pflanze blüht und setzt Früchte an und befindet sich auch das ganze Jahr im Zimmer.
Ich tauche sie alle 3 Monate für eine Stunde in einer verdünnten Mineraldünger Lösung. Sie braucht auch viel Wasser, ich lasse sie aber immer erst alles Wasser aufbrauchen bis die Blätter leicht herunter hängen. Dann wieder gut gießen mit (bei mir) Regenwasser. Soviel Licht wie möglich !
Viel Glück, Udo Becker

Hallo,

Caffea mag ueberhaupt kein hartes Wasser, deshalb vieleicht mit Regenwasser giessen.

Zum anderen sind die Pflanzen die man zu kaufen bekommt, immer zu dicht gepfanzt. Wenn man bedenkt wir gross kein Caffea Pflanzen wird, dann kann man sich vorstellen das denen zu 10 in einem kleinen Topf schnell zu eng wird. Also vieleicht mal die Pflaenzchen vereinzeln.

Pflanzsubtrat sollte durchlaessig, humos und sauer sein.

Ansonsten sind die Caffea Pflanzen recht einfach zu halten.

Tschau
Peter

Vielen Dank für die Antworten.
Martin