Cognac-Kenner gefragt

Liebe Experten,

zum Geburtstag habe ich auch eine Flasche Cognac bekommen. Es steht kein Markenname drauf, allerdings handelt es sich um eine sehr schöne Glasflasche (Flachmann ähnlich, aber größer; mit Korken als Verschluss).

Da ich mich mit solchen Spirituosen überhaupt nicht auskenne (weil ich sie in der Regel auch nie trinke), aber natürlich trotzdem neugierig bin, ob das nun was Besonderes ist, hier deshalb meine Frage:

„Cognac Reserve V.S.O.P 12 Jahre 40% Vol.“ steht drauf.

Kann ich dieses Tröpfchen bedenkenlos Gästen anbieten?

Vielen Dank im voraus für eure hilfreichen Auskünfte.

Gruß
Uschi

Hi Uschi,

„Cognac Reserve V.S.O.P 12 Jahre 40% Vol.“ steht drauf.

das klingt schon mal nicht allzu verkehrt

Kann ich dieses Tröpfchen bedenkenlos Gästen anbieten?

wenn die normalerweise nur Mariacron oder Scharlachberg Meisterbrand gewohnt sind sicher.
Ansonsten bin ich bei Ferndiagnosen etwas vorsichtig. Mein Gebiet sind eher die Malzwhiskys und da verlaß ich mich mehr auf meine Zunge und Nase, als auf meine Augen (Etikett).

Ohne genaue Angaben der Brennerei ist das Schließen auf die Qualität (egal ob Cognac oder Whisky oder was auch immer) reine Kaffeesatzleserei.

Gandalf

Hi,

hört sich so an, als wäre die Flasche aus der „vom Fass“-Kette. Frag doch mal in Deiner örtlichen Filiale, ob die diesen Trunk haben und wie gut der ist und was er gekostet hat.

ciao,
erik

Hi Uschi,

mir fiehl eben noch ein, daß es bei uns einen Laden gibt, der Blankoflaschen mit diversem Hochgeistigen befüllt. Da steht dann auch VSOP ##Jahre, oder Single Malt ##Jahre etc. drauf.
Meist kann mir dann die Verkäuferin auch nicht sagen, was für ein Zeug das ist (genaue Herkunft), allerdings ist das in diesem Fall stets gediegene Qualität.
Wenn Du rauskriegen kannst welcher Laden es war, kannst Du ja mal nachfragen.

Ansonsten:
Probier selber oder laß eine Person Deines Vertrauens, die was davon versteht einen Schluck nehmen, bevor Du es ev. wichtigen Gästen vorsetzt.
Sonst geht es Dir wie H. Kohl, der dem Herrn Chirac die älteste Flasche Wein auftischte die er im Keller des Bundeskanzleramts auftreiben konnte. Sie wurde von C. mit dem Kommentar ‚Oh, welch alter Wein‘ verkostet. Ob erst verstanden hat, ist nicht überliefert.

Gandalf

Erst mal danke an euch beide :smile:
Hallo Gandalf,

mir fiehl eben noch ein, daß es bei uns einen Laden gibt, der
Blankoflaschen mit diversem Hochgeistigen befüllt.

Genau das scheint der Fall zu sein. Da ist nämlich noch so ein klitzekleines Aufkleberchen drauf, auf dem der Name des Ladens steht: „Das Fassl“ - sagt’s doch schon…

Ansonsten:
Probier selber oder laß eine Person Deines Vertrauens, die was
davon versteht einen Schluck nehmen, bevor Du es ev. wichtigen
Gästen vorsetzt.

Genau das werde ich tun *g*. Ich werde mich unerschrocken selbst als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen…
Ich nehme, ehrlich gesagt auch nicht an, dass es irgend ein billiger Fusel ist, den mir eine sehr gute (und sehr kultivierte) Freundin da geschenkt hat.
Ich hab halt nur gedacht, dass man aus den spärlichen Angaben vielleicht doch etwas „ableiten“ kann und deshalb hier mal gefragt :wink:

Sonst geht es Dir wie H. Kohl, der dem Herrn Chirac die
älteste Flasche Wein auftischte die er im Keller des
Bundeskanzleramts auftreiben konnte. Sie wurde von C. mit dem
Kommentar ‚Oh, welch alter Wein‘ verkostet. Ob erst verstanden
hat, ist nicht überliefert.

Uiuiui… in so eine Situation werde ich wohl nicht unbedingt kommen… obwohl, wer weiß *g*
(Ich hab da zur Zeit einen „Deutschschüler“, der mit Raffarin (dem frz. Premierminister) befreundet ist - und ich hab heute mal so ganz flapsig zu ihm gesagt, er soll mich doch mal vorstellen *lol*…)

Grüße
Uschi

Liebe Uschi,

„Cognac Reserve V.S.O.P 12 Jahre 40% Vol.“ steht drauf.

Die Abkürzung bedeutet:

Very Superior Old Port.

Reserve bedeutet: Der Cognac wurde (nach Altersangabe 12 Jahre) im Eichenfaß gelagert.

Kann ich dieses Tröpfchen bedenkenlos Gästen anbieten?

Auf jeden Fall! Wenn die Angaben stimmen, ist ein ein besonders guter Tropfen. :wink:

Cheers!

Bettina

…die das in der Hofa-Ausbildung damals lernen „musste“

Da hast Du aber …
… in der Berufsschule nicht genau aufgepasst :wink:

„Cognac Reserve V.S.O.P 12 Jahre 40% Vol.“ steht drauf.

Die Abkürzung bedeutet:

Very Superior Old Port.

Reserve bedeutet: Der Cognac wurde (nach Altersangabe 12
Jahre) im Eichenfaß gelagert.

Da PORT=Portwein, ergibt diese Deutung wenig Sinn.

Zuerst einmal: ein Cognac ist ein Weinbrand, der aus Bränden eines bestimmten Gebietes hergestellt wird. (so ähnlich wie Champagner im Prinzip ein Sekt aus einem best. Anbaugebiet ist).

Beim Cognac dreht sich alles um das Alter. Ein Cognac muss vor dem Verkauf mindestens 2,5 Jahre alt sein (gerechnet ab dem 01.10. des Erntejahres). Danach richten sich die Bezeichnungen nach dem jüngsten im Gemisch enthaltenen Brand:

V.S. (Very Special), Sélection, de Luxe
Der jüngste Brand muss mindestens 4,5 jahre alt sein.

V.S.O.P. (Very superior old pale), Réserve
Der jüngste Brand ist zwischen 4.5 und 6.5 Jahren alt.

Napoléon, Impérial, Hors d’âge, Vieille Réserve, X.O. (extra old)
Der jüngste Brand ist 6.5 Jahre alt.

Dann gibt es noch Bezeichnungen, die auf einen Jahrgang bzw. ein Anbaugebiet hinweisen, z.B. Fine Grande Champagne, etc.

Soweit meine Erinnerungen aus der Hotelfachfrau-Ausbildung :wink:

Gruß,

Myriam

3 Like

bravo! :wink:

… in der Berufsschule nicht genau aufgepasst :wink:

ist auch schon ziemlich lange her…(1987-1990) *g*

Aber Du hast es ja nun super deutlich gemacht und klargestellt.

Klasse und danke!

Gruß
Bettina