Coke life ist nicht light!

Hi,

vor Jahren (so ca. 7 Jahre) erzählte mir ein japanischer Freund, dass die in Japan veräußerte „Diet Coke“ mit Stevia anstatt Aspartam gesüßt wäre. Vielleicht ein guter Ansatz, so dachte ich, nur schade, dass man sie in Deutschland nicht probieren kann.

Nun lief mir die Tage eine grüne Cola Flasche über den Weg :wink: und siehe da… Cola mit Stevia … nur was muss ich lesen: Immer noch 68g Zucker pro Liter… das ist wahrlich keine Diet Coke… 

Aber warum werden dieser Cola nun zwei Süßstoffe zugemischt. Reicht Stevia mit seiner Power-Süßkraft nicht aus, um die Cola süß genug zu bekommen? Oder gibt es einen anderen Grund, dass nicht mehr Zucker durch Stevia ersetzt wurde. Gibt es ggf. neue Erkenntnisse zu unerwünschten Nebenwirkungen? Oder hat nur die Aspartam-Mafia Protest bei Coca Cola eingelegt, da sie bei „Coke light life“ nichts mehr verdienen würden?

Gruss
K.

Hallo Knútrinnríki,

warum kann ich dir leider nicht sagen - aber mir ist das gleiche Phänomen bei verschiedenen Joghurts aufgefallen (ich glaube, der erste, bei dem ich das gemerkt habe, war Andechser). Da steht RIESENGROSS „gesüsst mit Stevia“ drauf und dann ist Stevia UND Zucker drin (und wie bei der Cola, nicht wenig).

Eine Vermutung habe ich: Stevia hat einen Eigengeschmack, den nicht alle mögen. Ich nehme an, dass wenn nur mit Stevia gesüßt wird, dass zu sehr rausschmeckt.

Saublöd finde ich das auch.

Siboniwe

Geschmack
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das in der Tat geschmackliche Gründe hat. Nur als Hinweis, vielleicht weiß es jemand noch genauer.

Coke life ist light!
Servus,

die „grüne“ Cola life enthält etwas mehr als die Hälfte der Zuckermenge, die in der klassischen Coke drin ist, ist also im Vergleich zu dieser (und womit möchtest Du sonst vergleichen) durchaus „light“.

„Fritz Cola“ mit Stevia liegt mit 48 g/l im Vergleich zu 68 g/l noch ein Stück drunter und belegt, dass hier keine besonders mächtigen Illuminaten oder andere Gemeimbünde am Werk sind, sondern schlicht, dass man eine Brause, die nur mit Stevia gesüßt wäre, so sehr wenige Leute mögen würden, dass man sie nur verkaufen kann, wo es nichts Besseres gibt und/oder die klassischen Schmeckgewohnheiten ziemlich anders sind als in den USA und Europa - wie z.B. in Japan.

Sowohl Stevia als auch Glukosesirup haben einen ziemlich ausgeprägten Eigengeschmack. Beide Aromen kann man mit entsprechendem Aufwand wegkriegen, wenn der Markt es hergibt.

Schöne Grüße

MM

Hi,

schon wieder Aprilfisch in meinem Thread :wink:

besonders mächtigen Illuminaten oder andere Gemeimbünde am
Werk sind, sondern schlicht, dass man eine Brause, die nur mit

bin im wesentlichen kein Verschwörungstheoretiker. Nur was die negative Wirkung von Aspartam auf meinen Körper angeht (und da rede ich nicht über mein Gewicht), da könnte ich sehr wohl berichten … und auch darüber, in wie vielen Produkten so vor ca. 10 Jahren von jetzt auf gleich, ohne Not und auch bei „Non-light“-Produkten begonnen wurde, Zucker durch Aspartam zu ersetzen … Deswegen werde ich die auch weiterhin Aspartam-Mafia nennen :smile:

Gruß
K.

Servus,

ja, aber…ist die „Stevia-Mafia“ besser?

http://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/ist…

Gruß,
Sax

Hi,

ja, aber…ist die „Stevia-Mafia“ besser?

auch deswegen frag ich ja :smile:

Gruss
K.

Servus,

also ich wäre extrem vorsichtig mit Stevia. Die Tatsache, dass die Tierversuche einige negative Effekte zeigen und die EU (*Zynismus an* die ja bekannt für Ihre strengen Auflagen und Grenzwerte ist *Zynismus aus*) diese strengen Grenzwerte* festgelegt hat, zeigen schon, dass man hier wohl nicht das tolle Zuckerersatzmittel vorliegen hat, dass man sich ursprünglich versprochen hat.

*Die Grenzwerte halte ich übrigens neben dem eigentümlichen Geschmack für einen weiteren Grund, warum die Cola mit Zucker „gepimpt“ werden muss, um eine ausreichende Süße zu erreichen.

Gruß,
Sax

Pate Monsanto
Servus,

Deswegen werde ich die auch weiterhin Aspartam-Mafia nennen :smile:

ja - jetzt hab ich erst gelesen, dass „Nutrasweet“ eigentlich ein alter Bekannter ist, der sich schon auch mal eine Universität kauft, damit die Forschungsergebnisse näher bei den geplanten liegen. Da passt „Mafia“ ganz gut, schätze ich.

Schöne Grüße

MM

Hm, was ich sowieso nicht verstehe: Cola ist süß, ich trink sie als Energielieferant, als Süßigkeit. Also gern mit Zucker.
Sonst eben Wasser oder kalorienarme Getränke.

Und da spiele ich meine Macht als Konsument total aus: ich kaufe konsequent keine Produkte mit künstlichen Süssstoffen. Sie schmecken mir einfach nicht, ich kann dir am Geschmack sagen, ob z.b. ein Radler mit Süßstoff hergestellt wurde…
Und ich halte sie im Sinne von Diätabsichten für eher kontraproduktiv.

Da kann mir jede Aspartam-Mafia gern mal den Buckel runterrutschen und so Moden wie Stevia locken mich auch nicht wirklich hinterm Ofen vor. Die Fritz-cola mit Stevia schmeckt grauenhaft:smile:

Krötengrüße

Hi,

Und da spiele ich meine Macht als Konsument total aus: ich
kaufe konsequent keine Produkte mit künstlichen Süssstoffen.

so… bist du dir da sicher? Das hab ich auch versucht … Von einigen Produkttypen kannst du aber heute fast gar nichts mehr „ohne“ kaufen.

Es stehen auch oft Markennamen oder E-Nummern anstatt der für jeden gleich erkennbaren Namen auf der Verpackung … (gilt nicht nur für Aspartam)

Gruß
K.

Und da spiele ich meine Macht als Konsument total aus: ich
kaufe konsequent keine Produkte mit künstlichen Süssstoffen.

so… bist du dir da sicher? Das hab ich auch versucht …
Von einigen Produkttypen kannst du aber heute fast gar nichts
mehr „ohne“ kaufen.

Bin mir ziemlich sicher, Ausnahmen gibt es sicher.
Manche Produkt Typen hab ich einfach noch über haupt nie gekauft. Eistee zum Beispiel.

Es stehen auch oft Markennamen oder E-Nummern anstatt der für
jeden gleich erkennbaren Namen auf der Verpackung …

Getränke mir E-Nummern Kauf ich eh nicht, auch keine mit wilden Bezeichnungen auf der Inhaltsstoffliste (das Äußerste ist Zitronensäure oder so )wenn ich mir das über lege. Zum Glück gibt unser bayerisches Reinheitsgebot :wink:
Reinen Saft, mal Nektar, Limo nur nach Studium des Etiketts.

Grüße

Hallo,

Stevia lleine hat einen derartigen Eigengeschmack, den die Japaner aber kennen und dran gewöhnt sind.

Für uns jedoch wäre das geschmacklich eher unangenehm.

lg

brenna

Hi!

Bei „Zeit Online“ gibt es dazu einen Artikel: http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2015-05/coca-co…

Hier der entscheidende Absatz:

_Warum aber süßt Coca-Cola nicht ausschließlich mit Stevia? Aus zwei Gründen: Zum einen hat der Süßstoff einen leicht bitteren Nachgeschmack, der umso deutlicher hervortritt, je mehr man verwendet. Zum anderen hat die Europäische Kommission Höchstmengen festgelegt, als sie Stevia als Lebensmittelzusatzstoff auf dem europäischen Markt zugelassen hat.

„Da nur ein Drittel der notwendigen Süße von Stevia stammen darf, sehen sich die Hersteller gezwungen, mit Zucker oder anderen Süßstoffen aufzufüllen, sonst schmeckt das Produkt so lasch, dass es keiner kauft“, sagt Udo Kienle._

Grüße
Anja

Einfach keine Cola mehr trinken. Eh nur ungesund! Cola macht bekanntlich Süchtig und das ist nicht nur der Zucker, den dein Körper braucht, wer weiß was das ist?! :confused:

Hast du irgendwelche belege für deine kühne These? Weißt du, was süchtig bedeutet?