Hallo
Hab dieses Jahr Cola-Kraut (Artemisia abrotanum ) gekauft. Es steht im Topf auf der Terrasse. Wie kann ich es am besten Überwintern. Hat jemand Erfahrung mit der Pflanze?
MFG Peter
Hallo
Hab dieses Jahr Cola-Kraut (Artemisia abrotanum ) gekauft. Es steht im Topf auf der Terrasse. Wie kann ich es am besten Überwintern. Hat jemand Erfahrung mit der Pflanze?
MFG Peter
Hallo Peter,
da die Pflanze auf dem Balkan heimisch ist und früher auch in Deutschland kultiviert wurde, verträgt sie Frost.
Allerdings darf die Wurzel nich durchfrieren, was bei einer Topfpflanze immer wieder zum Absterben führt.
Also. Geschützte Stelle im Garten suchen, Loch graben, einen Eimer Wasser hinein, dann Pflanze aus dem Topf unter äußerster Wurzelschonung in das Loch, etwas tiefer als bündig mit der Umgebung, eine Woche lang gießen, evtl. beten.
Viel Erfolg!
malus
Hallo
Danke für die Antwort. Da der letzten Winter doch etwas kalt waren mit ca.50 cm Schnee was in Köln selten ist trau mich nicht so die im Freien zu lassen, letzten Winter sind meine Feigenbäumchen erfroren. Hab ein unbeheiztes Gewächshaus oder im Hausflur?
Wäre schade ist eine schöne kräftige Pflanze. Mus man die nicht verholzten Triebe zurückschneiden?
MFG Peter
Hallo Peter,
im Netz wird die Pflanze nur als bedingt winterhart eingestuft.
Ich würde sie auf jeden Fall demnächst stark zurückschneiden, den Topf vor den richtig fiesen Frösten, aber nicht eher, ringsherum in dickes Styropor packen, ihr einen großzügig bemessenen Kasten aus Holzlatten mit dicker, lichtdurchlässiger Folie bespannt, als Wind- und Wetterschutz bauen und sie vor und nach den Frösten gelegentlich etwas gießen und lüften.
Es kommt aber auch darauf an, in welcher Region Deutschlands Du lebst. Wenn dort erfahrungsgemäß kein Dauerfrost unter -10 Grad auftritt, kann der Folienkasten auch weggelassen werden.
Auf keinen Fall würde ich sie in den Keller/Hausflur etc. stellen, weil die Temperaturen dort bestimmt über 10 Grad liegen und garantiert keine Winterruhe, sondern Geilwuchs auftritt.
Da die meisten Pflanzen in Gewächshäusern unter optimalen Bedingungen und selten im Freiland gezüchtet werden und in keiner Weise „abgehärtet“ sind, ist der 1. Winter meist entscheidend. Übersteht sie den, stehen die Chancen für weitere gemeinsame Winter recht gut.
Toi, Toi, Toi!
Hallo
Ein Foto von der Artemisia . Ist ein ziemlich breite Pflanze geworden und Duftet echt lecker:smile:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=945579-138…