Cola Mentos Reaktion

Hallo,
wenn man Mentos(Kaubonbons) zu Cola gibt entweicht sehr viel Kohlenstoffdioxid schlagartig. Warum? Sind die Mentos ein Katalysator? Auch wenn man Zucker oder Kochsalz zu Cola gibt entweicht Kohlenstoffdioxid. Aus dem gleichen Grund?

würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

Mfg Cursus13

Hallo

Nein, das hier CO2 in großer Menge schnell entweicht liegt einfach an der Oberflächenstruktur der Kaubonbons. Müssen übrigens nicht unbedingt Menthos sein, udn auch nicht Cola. Es funktioniert mit jedem CO2 haltigen Getränk, und mit jedem Kaubonbon ähnlicher Art. Aber damit lässt sich natürlich nicht so schön Werbung machen. :smile:
Die Oberfläche der Kaubonbons ist im Mikroskopischen Maßstab sehr rau. Und gerade diese Rauhigkeit macht es aus. CO2 kann nämlich nicht einfach so aus dem Wasser raus, sondern es braucht dazu einen Punkt, an dem es ausperlen kann. Wenn Du Sprudelwasser in ein Glas füllst, kannst Du sehen, daß die Gasblasen immer an einigen ganz genau festliegenden Punkten entstehen. Sonst nirgends. Bei genauer Betrachtung (manchmal ist dazu aber ein Mikroskop oder eine gute Lupe nötig) erkennt man an exakt diesen Stellen kleine Unebenheiten im Glas, die das Ausperlen des CO2 ermöglichen.
So ein Kaubonbon hat nun jede Menge derartiger Unebenheiten an der Oberfläche, so daß über die ganze Fläche verteilt, sehr schnell jede Menge Gas austreten kann. Das ist das ganze Geheimnis dieser Reaktion.

Es
funktioniert mit jedem CO2 haltigen Getränk

Es funktioniert aber nicht mit allen gleich gut. Tatsächlich ist nicht einmal jede Cola gleich gut geeignet. Am besten geht es mit Cola light, weil das Aspartam (zusätzlich zur Phosphorsäure und dem Koffein) das Ausgasen fördert.

Aber damit lässt sich natürlich nicht so schön Werbung machen. :smile:

Coca Cola distanziert sich davon. Mentos sieht das zwar entspannter, aber dass sie damit Werbung machen, wäre mir neu.

Aber damit lässt sich natürlich nicht so schön Werbung machen. :smile:

Coca Cola distanziert sich davon. Mentos sieht das zwar
entspannter, aber dass sie damit Werbung machen, wäre mir neu.

Natürlich nicht offen. Aber schonmal was von Produkt-Placement gehört? Beide werden das sicher (mindestens in den Chefetagen) positiv sehen, daß ihre Produkte so oft erwähnt werden. Und daß man sich den entsprechenden Fernsehsendern dafür erkenntlich zeigt, wird vielleicht nicht zugegeben, aber es ist offensichtlich, wenn man bei den „Berichten“ über diesen Effekt mal drauf achtet, wie oft die Marken erwähnt werden, oder die Labels in die Kamera gehalten werden.

Vielan dank für eure Antworten :smile:
Mit welchen stoffen würde es denn dann noch besser funktionieren, vllt soetwas wie Kieselgur?

lg Cursus13

Mit welchen stoffen würde es denn dann noch besser
funktionieren, vllt soetwas wie Kieselgur?

Die Mythbusters haben Salz verwendet.

Hm hab ich auch schon versucht war aber auch nicht viel besser. Ich dachte mir, da Kieselgur eine Oberfläche mit vielen Poren hat könnte das besser funktionieren.

lg Cursus13