Cola vs. Cola light

Hallo

Mich würde interessieren ob Cola ligt. wirklich die Kalorien hat die es anschreibt. Wenn das stimmt (ich glaub 0,3 kcl pro 100ml), warum soviel weniger als Cola (43 kcl/100ml)? Ist das allein der Zucker? Klar das Wasser noch immer am besten ist, aber was ist bei Cola light schädlich bzw. ungesund und welche Folgen haben die?

Falls die Frage schon mal da war enschuldigt, kenn mich aber in der Suchfunktion nicht gut aus.

lg
andi1200

Klar das Wasser noch immer am besten ist,
aber was ist bei Cola light schädlich bzw. ungesund und welche
Folgen haben die?

Das Problem an Cola-light ist, dass es Süßstoffe enthält, die wiederum Hunger machen. Also als Dutlöscher nicht zu empfehlen, vielleicht mal ein Glas, wenn du weggehst.
Ich meine, mich zu errinnern, dass in Cola Light Aspartam drin ist, was man auch Tieren für die Mast gibt, weil es eben Hunger erzeugt.
Muss sagen, ich hab es bei mir nicht so krass erlebt, dass ich nach einem glas wirklich Hunger hatte, darum trinke ich sie mal ab und an, aber als Durstlösche stehen bei mir auf Platz eins noch immer Wasser und Schorlen.

Hallo Andi,

wegen des Hungers: habe über 20 Jahre die „normale“ Cola getrunken. Morgens - Mittags- Abends… Also immer :frowning:
Hatte dann, als ich abnehmen wollte eine Alternative gesucht und geschmacklich keine gefunden.
Dann kam die Zero auf den Markt und ich bin voll umgestiegen.
Die trinke ich nun Morgens - Mittags - Abends… Also immer.
Parallel dazu hatte ich durch Sport und Ernährungsumstellung gute 11 Kilo abgenommen.Dass ich die „normale“ Cola aus dem Leib gelassen habe war bestimmt ein grosser Faktor.
Seit mehr als einem 3/4 Jahr halte ich mein Gewicht und habe Appetit wie vor der Diät auch. Ich nehme nicht mehr zu. Wahrscheinlich weil - so hab ich es gehört- die Zero auch einen „abführenden Effekt“ haben soll.
Das das alles nicht gesund sein kann ( nur Cola zu trinken ) ist mir bewusst. Wollte Dir nur meine Erfahrung das Hungergefühl betreffend mitteilen.

Lieber Gruss
Leo

1 Like

Hi,

Das Problem an Cola-light ist, dass es Süßstoffe enthält, die
wiederum Hunger machen.

Das ist eine Legende. Nein, ich such die alten Postings im Archiv nicht nochmal raus.
Ich weiß, dass behauptet wird, dass Süßstoffe in der Schweinemast eingesetzt werden. Das stimmt bedingt, es soll Ferkelchen den Übergang von Muttermilch (=süß) zu normalem Schweinefressen leichter machen, es macht keinen Hunger.
Denn - wie soll das bitte funktionieren?
Insulinausschüttung (die daran angeblich schuld sein soll) wird durch Bauteile des Essens (Kohlehydrate) ausgelöst, nicht nur durch chemische Moleküle, die der Zunge „süß“ signalisieren.

Gruß
Elke

Hallo Elke.

Soweit ich informiert bin ist es keine Legende! Die einzige Legende an der Tatsache, dass Süssstoffe Hunger auslösen, ist die Annahme, dass nur Insulin den Hunger auslösen kann. Der Organismus reagiert aber nicht nur mit Insulinausschüttung bei KH und dann mit Hunger, sondern auch durch den Geschmacksinn, der „Süß“ signalisiert. Dazu sind keine KH und kein Insulin nötig.

Beste Grüße
Lothar

2 Like

Hi Andi.

Das Thema mit den Süssstoffen ist sehr umfangreich und es gibt wieder mal die unterschiedlichsten Aussagen dazu. Wenn es Dich interessiert dann google doch mal mit den Stichworten Süssstoff und Neurotransmitter. Natürlich wirst Du da auch wieder sites finden, die die Süssstoffe für ALLES MÖGLICHE verantwortlich machen undandere, die behaupten, dass das alles VÖLLIGER BLÖDSINN ist.
Ich halte es mit Süssstoffen, wie mit allen anderen Zutaten in Lebensmitteln: alles, was nicht natürlichen Ursprungs ist, hat in Lebensmitteln, die ich esse nichts zu suchen - soweit das möglich ist. Damit fahre ich wirklich gut und ich muss mir nicht über jeden Dreck aus irgend einem Labor einen Kopf machen. Laß es weg, und Du bist auf der sichern Seite!

Beste Grüße
Lothar

Hunger durch Süssstoff

Wollte Dir nur meine Erfahrung das
Hungergefühl betreffend mitteilen.

Lieber Gruss
Leo

Ich möchte mich Leo mal anschließen und meine Erfahrung mit den ständig abnehmenden und immer dicken Kolleginnen und Kollegen mitteilen:
Die sind in Gedanken STÄNDIG bei dem, was sie essen dürfen oder nicht oder was wieder zuviel war und so weiter. Die brauchen keinen Süssstoff, um Hunger zu haben oder zu bekommen, weil die eh ständig an Essen denken. Aber ein Grund muss halt her, sonst müsst man oder Frau sich ja was eingestehen.
Markus, Cola Zerro Fan, ohne Hunger nach Genuss selbiger

Hai, Andi,

Mich würde interessieren ob Cola ligt. wirklich die Kalorien
hat die es anschreibt. Wenn das stimmt (ich glaub 0,3 kcl pro
100ml), warum soviel weniger als Cola (43 kcl/100ml)? Ist das
allein der Zucker?

Ja

Klar das Wasser noch immer am besten ist,
aber was ist bei Cola light schädlich bzw. ungesund und welche
Folgen haben die?

Süßstoffe haben bei manchen Menschen unangenehme Auswirkungen auf die Verdauung - inwieweit Süßstoff direkt Einfluß auf das Hungergefühl haben, darüber streiten sich zur Zeit die Geister (ob der Placebo-Effekt da mitspielt, ist, soweit ich weiß, noch nicht untersucht worden).
Was aber passiert ist, daß sich der Geschmack verschiebt. Die wenigsten Menschen würden sich bewußt soviel Zucker in ein Getränk rühren, wie in Cola (und ähnlichen „Erfrischungsgetränken“) enthalten ist - probier das Zeug mal, wenn die Kohlensäure raus ist. Das dauernde Übermaß an süß hat eine Gewöhnung zur Folge, was bei vielen dazu führt, daß auch bei anderen Getränken und Essen mehr Zucker toleriert/benutzt wird. Zum Beispiel fällt Zucker in eigentlich herzhaftem Essen einem Cola-gewohntem Gaumen weniger auf (falls Du Dich fragst, wer denn, bitteschön, Zucker in herzhaftes Essen schüttet: sieh Dir mal Zutatenlisten von Fertig-Essen an).
Das führt dann auch gerne mal dazu, daß man mehr Kalorien zu sich nmmt, als man will und braucht.

Am Besten also: die Süßgetränke als Standard-Durstlöscher abgewöhnen. Zum Beispiel über den Umweg Früchtetee mit Zucker nach Laune und nach und nach weniger nehmen, oder über zuckerfreien Frucht-Sirup, den man selbst süßt (z.B. http://www.jean-puetz-produkte.de/shopdev/index.php?.. ).

Gruß
Sibylle

…warum soviel weniger als Cola (43 kcl/100ml)? Ist das allein der Zucker?

Ja, der Unterschied beim Kaloriengehalt ist der Zucker.
Um es mal anschaulicher darzustellen:
Hol Dir eine Packung Zuckerwuerfel und lege eine Reihe davon dicht nebeneinander so ueber den ganzen Tisch, 84 cm lang.
Diese Anzahl kommt in eine Flasche Cola von 1,5 Liter.
Das Kilopackung Zucker verteilt der Hersteller in 6 Flaschen.
Die Zahlen dazu:
100ml 10,6 g Kohlehydrate
1 Wuerfelzucker 3 g
1,5 Liter Flasche
15*10,6=159 g Kohlehydrate = Zucker
1000/159=6,2 Flaschen
159/3=53 Wuerfel Zucker
53*16mm=845mm
Gruss Helmut

Hallo Leo

Eben, seitdem Cola Zero da ist, trink ich auch mehr. Mir fällt nicht auf das ich mehr esse oder so…dacht mir nur „verdammt, cola light schmeckt mir nicht, dafür aber das zero. kann es sein das es echt nur sowenig kalorien hat?“ Also ich find das zero schmeckt wie normales cola, vorausgesetzt es ist kalt. wenns wärmer ist, merkt man (ich) schon was. Für deine Antwort einen *, der hat mir indirekt geholfen - danke.

lg
andi1200

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  • inwieweit Süßstoff direkt Einfluß auf das
    Hungergefühl haben, darüber streiten sich zur Zeit die Geister
    (ob der Placebo-Effekt da mitspielt, ist, soweit ich weiß,
    noch nicht untersucht worden).

Placebo- Effekt? Bei Schweinen? Du weißt doch, daß Süßstoff in der Schweinemast eingesetzt wird?

Nun ja, Eibildung ist eben auch eine Bildung. Cola Zero unterscheidet sich von Cola light nur durch das andere Etikett und das Image. Man wollte einfach auch die „richtigen Kerle“ zu light - Produkten holen, die eben ihr Image nicht mit „light“ vereinbare konnten.
Toll, was Werbung suggerieren kann…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai,

Placebo- Effekt? Bei Schweinen? Du weißt doch, daß Süßstoff in
der Schweinemast eingesetzt wird?

Und? Schweine sind ähnlich hinter Süßem her, wie wir - insofern wundert es mich wenig, daß gesüßtes Futter zur Mast eingesetzt wird.

Aber völlig unabhängig davon bedeutet Placebo doch, daß eine physiologische Reaktion nicht durch einen Stoff, sondern durch eine Erwartung ausgelöst wird (und daß es tatsächlich eine physiologische Reaktion, inklusive Veränderungen im Hirnstoffwechsel gibt, ist inzwischen bewiesen). Üblicherweise spricht man vom Placebo-Effekt im Zusammenhang von erfüllten Heilungs-Erwartungen bei nicht wirksamen Mitteln, aber wer sagt denn, daß Erwartungen ausschließlich mittels Sprache und im Zusammenhang im Krankheit geweckt werden können?

Gruß
Sibylle

…woher hast du das denn ?–in der schweinemast wird kein süssstoff eingesetzt,das wär zu teuer !
aktuell wird im fertigfutter wieder tapioka eingesetzt,weil hier das getreide zu teuer ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai,

Placebo- Effekt? Bei Schweinen? Du weißt doch, daß Süßstoff in
der Schweinemast eingesetzt wird?

Und? Schweine sind ähnlich hinter Süßem her, wie wir -
insofern wundert es mich wenig, daß gesüßtes Futter zur Mast
eingesetzt wird.

Aber völlig unabhängig davon bedeutet Placebo doch, daß eine
physiologische Reaktion nicht durch einen Stoff, sondern durch
eine Erwartung ausgelöst wird (und daß es tatsächlich eine
physiologische Reaktion, inklusive Veränderungen im
Hirnstoffwechsel gibt, ist inzwischen bewiesen). Üblicherweise
spricht man vom Placebo-Effekt im Zusammenhang von erfüllten
Heilungs-Erwartungen bei nicht wirksamen Mitteln,

Eben. Und Schweine haben eine Erwartungshaltung? D.h. in diesem Fall, sie fressen etwas, wissen, daß da Süßstoff drin ist und erwarten, davon hungrig zu werden? Nicht wirklich, oder?

aber wer
sagt denn, daß Erwartungen ausschließlich mittels Sprache und
im Zusammenhang im Krankheit geweckt werden können?

Weiß ich nicht.

Gruß
Sibylle

LG

  • inwieweit Süßstoff direkt Einfluß auf das
    Hungergefühl haben, darüber streiten sich zur Zeit die Geister
    (ob der Placebo-Effekt da mitspielt, ist, soweit ich weiß,
    noch nicht untersucht worden).

Placebo- Effekt? Bei Schweinen? Du weißt doch, daß Süßstoff in
der Schweinemast eingesetzt wird?

…woher hast du das denn ?

Ich habe in der Futtermittelherstellung gelernt.

–in der schweinemast wird kein
süssstoff eingesetzt,

Doch.

das wär zu teuer !

Ah ja… wie teuer ist den Süßstoff?

aktuell wird im fertigfutter wieder tapioka eingesetzt,

Wieder? Das ist schon lang so.

weil
hier das getreide zu teuer ist.

Es wird auch nicht das „normale“ Getreide für die menschl. Ernährung verwendet, sondern sog. Futtergetreide. Dies ist erheblich günstiger.
Vom „normalem“ Getreide werden nur die Nachprodukte wie Kleie und Nachmehl verwendet.

LG

Hai,

Eben. Und Schweine haben eine Erwartungshaltung? D.h. in
diesem Fall, sie fressen etwas, wissen, daß da Süßstoff drin
ist und erwarten, davon hungrig zu werden? Nicht wirklich,
oder?

Nee - Quarknase - der Auslöser für die Erwartung ist logischerweise nicht „Wissen, daß es Süßstoff ist“, sondern einfach der süße Geschmack, erwartet wird dann „reichhaltiges Futter“ (natürlich nicht in Worten), das löst erhöhte Aktivität im Verdauungstrakt aus, was dann zu erhöhter Nahrungsaufnahme führt.

Und jetzt kommt die Krux: ich weiß eben nicht, wie die entsprechenden Versuche abgelaufen sind. Zucker und Süßstoff schmecken ja nicht gleich, die Probanden dürfen aber nicht wissen, was sie da zu sich nehmen, also wird’s wohl in Kapseln gewesen sein. So lässt sich nachweisen, daß der Stoff keinen Einfluß auf die Bauchspeicheldrüse hat und das wurde ja auch zweifelsfrei nachgewiesen, da kommen wir nicht drumrum.
Wenn aber der Placebo-Effekt, der bei derartigen Versuchen möglichst komplett ausgeschlossen wird, der gesuchte Faktor ist, dann hat Süßstoff-Futtern eventuell doch Einfluß auf das Hunger-Ess-Verhalten, obwohl der Stoff an sich wirkungslos ist.

Jetzt klar, was ich meine?

Gruß
Sibylle

Hai,

Eben. Und Schweine haben eine Erwartungshaltung? D.h. in
diesem Fall, sie fressen etwas, wissen, daß da Süßstoff drin
ist und erwarten, davon hungrig zu werden? Nicht wirklich,
oder?

Nee - Quarknase -
Sibylle

Man kann über alles reden - aber nicht in so einem Ton… und tschüß!

ich füttere meine viecher nur mit eigenem getreide und importsoja,also kein fertigfutter.
angebaut wird hier meistens futterweizen,weil der höhere erträge bringt–die mühle,die wir hier haben,nimmt den als backweizen nicht an !

ich füttere meine viecher nur mit eigenem getreide und
importsoja,also kein fertigfutter.
angebaut wird hier meistens futterweizen,weil der höhere
erträge bringt–die mühle,die wir hier haben,nimmt den als
backweizen nicht an !

Aus gutem Grund, die Backeigenschaften sind mies, das gäbe nur Ärger mit den Kunden.

LG oG