Hallo!
Über eine solche bin ich eben beim Übersetzen gestolpert (nee, nicht draufgetreten *g*). Eine Eidechse aus unseren - gemäßigten - Breiten, nehme ich an. Gibt es da einen speziellen deutschen Ausdruck?
Gruß,
Eva
Hallo!
Über eine solche bin ich eben beim Übersetzen gestolpert (nee, nicht draufgetreten *g*). Eine Eidechse aus unseren - gemäßigten - Breiten, nehme ich an. Gibt es da einen speziellen deutschen Ausdruck?
Gruß,
Eva
Hallo!
Ich kann zwar nur eine Vermutung anstellen, da mir nicht einmal der englische Begriff untergekommen ist, aber ich tendiere stark auf eine Echse in Kältestarre.
Evtl passt das in den Kontext!?
lg
PaleMan
Hallo,
Ich kann zwar nur eine Vermutung anstellen, da mir nicht
einmal der englische Begriff untergekommen ist, aber ich
tendiere stark auf eine Echse in Kältestarre.Evtl passt das in den Kontext!?
Dem würde ich widersprechen.
Der Ausdruck „weather“ passt nicht zu Kältestarre, das wäre:
Kältestarre - rigor (event.: due to low temperature/s) oder torpor
Das bezieht sich eindeutig auf Eidechsen, die in kaltem WEtter leben (können), allerdings kenne ich keine solchen und rumgoogeln bringt sage und schreibe 9 Treffer:
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=%22col…
von denen keiner die Ursprungsfrage irgendwie erhellt.
Gruß
Elke
Hi Elke und Eva,
„cold-weather-lizard“ ist mir, wie ich mich dunkel erinnere, in irgendeinem SF-Schmöker untergekommen. Da handelte es sich um eine scheue Art, die in Steinspalten überlebte. (mehr weiß ich leider nicht mehr, nur , dass der Schmöker an ziemlich viel Inkonsistenz litt und selbst als SF nicht akzeptabel war - fragt bitte nicht nach Autor und Titel!)
Gruß
Eckard
Hallo,
„cold-weather-lizard“ ist mir, wie ich mich dunkel erinnere,
in irgendeinem SF-Schmöker untergekommen. Da handelte es sich
um eine scheue Art, die in Steinspalten überlebte. (mehr weiß
ich leider nicht mehr, nur , dass der Schmöker an ziemlich
viel Inkonsistenz litt und selbst als SF nicht
Zwei der 9 Google-Treffer deuten in diese Richtung:
http://forums.comicgenesis.com/viewtopic.php?f=322&t…
und
http://oracle.wizards.com/scripts/wa.exe?A2=ind0403d…
(sind allerdings in Forumsbeiträgen, keine Originalquellen).
In dem zweiten Link sollen das wohl einfach „umgekehrte Eidechsen“ sein, also Eidechsen, die in der Kälte funktionieren, aber nicht in warmen Temperaturen.
Jedenfalls ist nicht die Rede von real existierenden Lebewesen.
Gruß
Elke
@ Eckard & Elke
Hi!
Dem Autor ist zuzutrauen, dass er sich so ein klein’ Spasseken erlaubt hat *g*, deshalb danke ich für eure Hinweise!
Gruß,
Eva
Kältestarre
Hallo!
Die Sache mit der Kältestarre passt leider nicht. Im Text sieht es so aus, dass es sich um Eidechsen handelt, die in Mauerritzen leben und - nehme ich mal an - in kälteren Temperaturen zurechtkommen, als Eidechsen sie gemeinhin lieben. Ich vermute stark, weil ich den Autor kenne, dass er sich tatsächlich einen kleinen Insider-Scherz erlaubt hat - siehe Eckards Posting.
Danke Dir & Gruß,
Eva