Coleman Kocher im Flugzeug

Hallo liebes Forum,

bin neu hier und habe mir mit der Suchfunktion meine Frage leider noch nicht beantworten können.
Ich möchte mir einen neuen Kocher für meinen Sommerurlaub in Polen kaufen. Am Besten fände ich wieder einen Coleman (Multifuel), den hatte ich im letzten Sommer auch mit und war sehr zufrieden.
Am Flughafen musste ich das Dingen dann aber leider irgend jemandem schenken, da ich ihn nicht mitnehmen durfte (Rucksack, nicht Handgepäck) und auch nicht mehr genügend Zeit hatte, zur Post zu gehen.
Bitter, denn so billig war das Teil nicht.
Nun meine Frage:
Im Forum wurde mehrfach betont, dass diese Art Kocher in der Regel beim Einchecken keine Probleme machen. Was hab ich alo falch gemacht ? Oder war das nur ein dummer Einzelfall ?
Der Tank war leer, allerdings hat der Beamte beim offnen noch leichten Benzingeruch moniert und sich deßhalb geweigert.
Würde es was helfen, den Tank ein, zwei Tage vorher auf zu machen, damit es nicht mehr riecht ?
Oder mit Wasser ausspülen (rostet dann doch nur, oder ?)
Wie bekommt ihr euren guten Kocher durch die Abfertigung ?
Ich könnte natürlich auch die Petrolium-Dinger kaufen, sind mir aber etwas zu sperrig und überhaupt fand ich den Coleman super.

Ich danke euch jetzt schon mal für eure Antworten !!

Gruß, Stephan

Hallo lordcb,

bin neu hier

Das macht nichts :smile: War’n wohl im Schnitt alle mal hier :smile:
Willkommen.
Irgendjemand hilft Dir hier immer weiter.

So zb dieser Link aus diesem Forum (Reisen):

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Aloha - digi

Hallo Stephan,

Der Tank war leer, allerdings hat der Beamte beim offnen noch
leichten Benzingeruch moniert und sich deßhalb geweigert.

Genau das war dein Fehler.

Benzindämpfe sind explosisiv (Das kann man ab und zu auch in der zeitung lesen, wenn einer am Benzintank geschweisst hat oder den Füllstand mit dem Feuerzeugt kontrollieren wollte).

Alles was explosiv ist, darf normalerweise nicht ins Flugzeug.

Mit Wasser ausspühlen funktioniert nicht, da Benzin nicht wasserlöslich ist.
Das beste wird sein, den Tank einige Tage vor der Abreise zu entleeren und ihn dann an die pralle Sonne oder einen anderen warmen Ort, ohne Zündquellen zu stellen, damit das Benzin verdampfen kann. Danach den Tank möglichst kühl dem Beamten vorführen, dann riecht es weniger.

MfG Peter(TOO)

Hallo ihr lieben !!

Danke für diese schnellen Antworten. Ich denke, so wird es sein, dann gibbet die letzten zwei Tage halt nur Brot :wink:))) (aber ich darf meinen Kocher behalten…)

THX nochmal !!

Hallo,

weiter unten bei Gaskartuschen habe ich was über den Trangia Kocher geschrieben. Mit dem Trangia hatte ich bis jetzt nie Probleme beim Fliegen.

Da der Kocher mit Spiritus betrieben wird, kannst Du den Kocher ohne weiteres auspülen. Dann reicht es nicht mehr so nach Spritt.

Schau mal bei meine Artikel Gaskartuschen vorbei.

Gude Tamrat