COM initialisieren mit CoInitialize

Hallo alle zusammen,

ich greife per ADO auf eine DB zu und initialisiere am Anfang per CoInitialize(NULL) die Windows-COM-Library um dann mit Recordset- und Commandobjekten auf der DB zu arbeiten.
Am Ende wird mit CoUninitialize() COM wieder geschlossen (so laut MS-Knowledgebase).
Weiss jemand, ob es Probleme gebene kann, wenn ich CoUninitialize aufrufe ohne vorher CoInitialize gemscht hab. Also meiner Erfahrung nach passiert nichts, aber ich hab das Problem von Speiecherlöchern und hab den Verdacht, das hier noch was nicht ganz passt. Leider ist die Doku von MS nicht sonderlich hilfreich ;-(

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe

Klaus

Hallo,
ich habe schon intensiv auf diesem Softwaresektor gearbeitet und festgestellt, daß es da memory-leaks gibt. Ich konnte zwar einige beseitigen, aber ein Rest blieb immer, der sich im laufenden Betrieb halt aufsummiert hat. Ich führe das auf Schlamperei in den Teilen der MS-Software zurück, auf die man vom source keinen Zugriff hat. Wir haben damals extra Klassen gebaut, welche den von uns Programmierern erstellten Code memory-mäßig überwachten und unbenutzten Speicher wieder freigaben - hat nichts genutzt. Unsere Hoffnung war, daß es mit W2000 und COM+ besser wird. Einziges was hilft ist den MS-Server hie und da neuzustarten.
Gruß
Uli

Halo Uli,

welche Art von Speiecherlöcher kann man denn beseitigen und mit welchen ist man gezwungen zu Leben? Bei mir tretten immer wieder memory leak bei CoCreateInstance auf …

Danke schon mal im Voraus
Klaus