Combitec Clock 77 reparieren, Trafo

Ich besitze ine Combitec Clock 77. Sie ging nach einem Umzug nicht mehr und es hängen erinnerungen an der Uhr. Nach öffnung des Gehäuses stellte das Multimeter fest, das ein Trafo nicht mehr arbeitet. Woher kriege ich einen Schaltplan ,bzw den passenden Ersatztrafo ? Bin ratlos

Hi Tatiana,
beim Hersteller hast Du es sicher schon versucht, im Internet bestimmt auch.
Wenn Du schon mit Multimeter umgehen kannst, traue ich mich mal den folgenden Forschlag zu machen:

Wenn man die Schaltung nachverfolgt, kann man i.A. aus der Art der Schaltung und den Werten der entsprechenden Spannungwerten der Kondensatoren im Netzteil wie auch den eingebauten Spannungsreglern auf die bebnötigte Betriebsspannung schliessen.
Oft - wennn icht mehrere Spannungen aus dem Trafo erzeugt werden - kan man sogar dann eine externe Spannubngsquelle anschliessen und die Ergebnisse überprüfen.
Dann den entsprechenden Trafo kaufen.

Gruss
Michael

Das mit dem Schaltplan ist ein kleines Problem. Den findet man nicht leicht, oder wahrscheinlich gar nicht. Ich kenne
kaum einen Hersteller, der den Schaltplan ins Internet stellt. Die hätten lieber, dass die Kunden eine neue Uhr kaufen, anstatt sie selbst zu reparieren… =)

Du kannst schauen, ob die Daten des Trafos irgenwo draufstehen, und dir dann einen Ersatz zum Beispiel bei Reichelt, Conrad oder einem anderen Elektronikversand bestellen…

Trafos nur mit vorhandenem Fachwissen austauschen, das kann gefährlich werden, wenn man nicht weiß was man tut! Das sind Spannungen bis 220V im Spiel!!!

Leider keine Ahnung
LG
Maldon

Hier kann ich
leider nicht helfen.
Ev. mal googeln…

Hi,
ich habe leider keine Ahnung von dem Gerät, hab das nie gesehen. Aber im A1k hat dir Paradroid ja schon eine gute Antwort gegeben, er ist auf dem Gebiet einer der vielen Profis in diesem Forum.

Gruß
Rainer

Ja, danke, hm, die Chip stammen zwar aus den 80 Jahren, aber die aufschrift ist lesbar…
Kriege ich darüber die Spannung raus?

Ja, ich weiss , dass auf der Primärseite von Printtrafo 230 V anliegen, das hatten wir auch in der MSR Ausbildung. Der Hersteller ist pleite, aber ich will die Uhr nicht entsorgen.
Es kommen ja nur 4 Spannungen in Frage ( Trafo hat zwei abzapfungen)

5V, - 5 V, 12 V , 13,8 V und

Ich will aber nicht noch mehr Schaden anrichten.
Das beste wäre halt , wenn noch jemand so eine Uhr ( ist doch hoffentlich kein Einzelstück) und
dann mit dem Multimeter mal die Spannung misst.
Trotzdem Danke

Hallo,
wenn der Trafo defekt ist gibt es leicht Ersatz, z.B. bei Conrad-Elektronik usw.

Ja natuerlich.
Ein scharfes Foto der Innereien würde schon viel weiterhelfen.

Gruss
Michael

versuche es mal bei conrad oder reichelt(nicht supermarkt)
ansonsten googeln ohne ende

ps. mal bei schaltplan lange versuchen, sind in berlin, die haben fast alle schaltpläne

Hallo,

Schaltplan mußt Du im Internet suchen.
Ersatztrafo wirds wohl keinen geben, es sei denn Du kannst ein weiteres (defektes) Exemplar der Uhr erwerben

Wenn die Diagnose stimmt, müßte mindestens eine Trafoseite hochohmig sein(ohne Verbindung zum Gerät).

Ich habe einige ausgebaute Trafos hier, aber ohne Spanungsangabe und vor allem Abmessungen kann ich dort auch keinen heraussuchen.

Andre

hallo
was bitte ist ein Combitec Clock 77 ???
Habe ich noch nie gehört.

grüße

Aus der Ferne kann ich Dir leider nicht helfen.
Steht auf dem Trafo was drauf? Trafos gibt’s z.B. bei Conrad Elektronik, Reichelt, ELV, …
Hast Du evtl. ein Fernsehgeschäft in der Nähe, die auch eine Reparaturwerkstatt haben? Vielleicht könnten die helfen…

Gruß,
Arachim

Da ich dieses Gerät nicht hatte, kann ich leider keine Angaben machen. Bei richtiger Spannung und etwas Löterfahrung müsste sich aber jeder Trafo einsetzen lassen.

Hallo Tatiana180Fan,
Schaltpläne/Service-Anleitungen bekommst Du bei "Lange; Schaltungsdienst Berlin ( www.schaltungsdienst.de / [email protected] )
Die Bauart des Traffos ist mir nicht bekannt, aber bei www.pollin.de und www.reichelt.de kannst Du Dich mal infomieren.
Den Hersteller von Combitec kenne ich nicht.
Falls Du nicht klar kommst, kannst Du mich mal anrufen 09403/3371
mfG
Michael Thurn

Hi Tanja, normal steht auf den meisten Trafo die Spannung primär u sekundär drauf , falls nicht, prim ist = Netz und Sek kann man ohne Plan nur anhand der Elkos (Spannung ablesen) schätzen. Trafos gibt es günstig z B bei Pollin oder Reichelt im Versand. Bauform und Maße müssen natürlich übereinstimmen. elkospannung ist meist etwa doppelt die Sekundärspannung.
Viel Erfolg