Hallo Nickey,
man sagt das aller Anfang schwer ist. Wenn du wirklich das Programmieren erlenen möchtest, so fange mit etwas einfachen an und erweitere es immer weiter. Mit neuen Steuerelementen , Klassen, Collection etc.
Schaue dir die Eigenschaften der Objekte an und verstelle sie. Schaue dir an was passiert
So wirst du dann eines Tages mal ein lauffaehiges Programm auf die Beine stellen 
Auch ein Buch zur Programmiersprache ist nicht schlecht. Ok diese Lektuere sind rel. teuer aber teilweise gibt es etwas im Internet zum Kostenlosen download.
Aber nun zu deinen Problemen.
Erstelle ein neues Project. Füge mal ein Modul hinzu, Dazu noch 2 Formen! Die Formen haben dann den Namen Form1 und Form 2
Auf die Form 1 setze mal 3 Comboboxen!
Bei der ersten Combobox stelle die Eigenschaft Style auf 0, bei der zweiten Combobox stellen die Eigenschaft Style auf 1 und bei der 3 Combobox die Eigenschaft Style auf den Wert 2.
Setze dazu noch 2 Labels auf die Form
Die Eigenschat Caption von Label1 setzt du auf Vorname
Dahinter setzt du eine textbox. Der Name ist Text1, den wir so lassen
Die Eigenschat Caption von Label2 setzt du auf Password
Dahinter setzt du eine textbox. Der Name ist Text2, den wir so lassen
Die Eigenschaft Passwordchar setzt du auf *
Nun setze mal noch 2 Schaltflächen ( Command1 und Command2 ) auf die Form. Die Caption Eigenschaft der Buttons setzt du auf " Password anzeigen und Listeintrag.
Auf die Form 2 setzt du einfach nur ein Label und mehr nicht.
Nun kopiere mal folgenden Code in die Form 1
Option Explicit
Private Sub Command1\_Click() 'Password anzeigen
Action = False
vData = "Vorname: " & Text1 & vbNewLine & "Password: " & Text2
Form2.Show
End Sub
Private Sub Command2\_Click()
Action = True
vData = "Wert Combo1: " & Combo1.Text & vbNewLine & "Wert Combo2: " & Combo2.Text & vbNewLine & "Wert Combo3:" & Combo3.List(Combo3.ListIndex)
Form2.Show
End Sub
Private Sub Form\_Load()
Dim i As Long
For i = 1 To 500
Combo1.AddItem i
Combo2.AddItem i \* CInt(i \* Rnd) + 1
Combo3.AddItem "Eintrag: " & i
Next i
Combo1.ListIndex = 15
Combo2.ListIndex = 0
Combo3.ListIndex = 127
End Sub
Erklärung Form1:
Option Explicit -> JEde Variable muss declariert werden und es wird überprüft ob dies der Fall ist, ansonsten schimpft VB. Ergo … immer mit hinschreiben 
Private Sub Command1_Click() 'Password anzeigen
Diese Sub wird ausgeführt wenn du auf Command1 klickst 
Action = False
Die Variable die Öffentlich declariert ist als Boolean( kann „wahr“(true) und Falsch(false) anehmen. Wahr = -1, Falsch =0) wird
der Wert False (0, Falsch) zugewiesen.( Variable = Zuweisungswert)
vData = "Vorname: " & Text1 & vbNewLine & "Password: " & Text2
Die Variable vData die Öffentlich als String declariert ist wird ein Wert zugewiesen
Du kannst Wert miteinander verbinden durch das zeichen & . Zeichenfolgenden muessen immer in „“ stehen.
Wenn Comboboxen den Style Eigenschaft auf 0 oder 1 haben, so kannst du dich der Eigenschaft „Text“ bedienen. Das ist der Text den du liest. Hat sie aber den Style auf 2, so geht das net mehr. In dem Fall bekommst du wert folgendermassen.
Die Eigenschat List(x) liefert dir den Wert an Stelle x. Listindex liefert dir die aktuelle Position. In dem Falle also Combo2.list(combo2.listindex )
vbnewline ist eine Konstante in VB die ein Zeilenumbruch darstellt. Alternativ kannst du auch chr(13) & chr(10) nehmen oder vbcrlf.
Form2.Show
Das Formular mit dem Namen Form 2 wird nun angezeigt!
End Sub
Die Sub ist zu ende 
Die Sub Private Sub Command2_Click()erklärt sich ja nun von selbst 
und den Code in die Form 2
Option Explicit
Private Sub Form\_Load()
If Action Then
Me.Caption = "Aufruf von Command2"
Else
Me.Caption = "Aufruf von Command1"
End If
Label1.Caption = vData
End Sub
Erklärung:
Private Sub Form_Load()
Diese Sub wird beim laden des Formulares aufgerufen
If Action Then
Me.Caption = „Aufruf von Command2“
Else
Me.Caption = „Aufruf von Command1“
End If
if Action ist das selbe wie if Action=true
Wenn Action den Wert True hat so wird dieser Teil ausgeführt, anderfalls der Abschnitt unter Else
Ein if Abschnitt geht immer von If Vergleichsausdruck bis Else, Elseif Vergleichausdruck oder wenn dies nicht angeben bis End if
Mit Me können wir das aktive Formular ansprechen. In dem Fall Form2. Die Eigenschaft Caption setzt den text in der Titelleiste!
In dem Fall wird angezeigt je nachdem ob Action true oder false ist, das der Aufruf von Command1 oder command 2 erfolgt ist.
Label1.Caption = vData
Dem Label wird der Eigenschaft Caption , der Wert der in vdata steht zugewiesen und angezeigt.
End Sub
Die Sub ist zu ende 
den Code in das Modul
Option Explicit
Private PW As String
Public Action As Boolean
Public vData As String
Erklärung:
Private PW As String
Es wird eine Variable PW declariert die Private ist. Dies bedeutet das sie nur in dem Modul zur verfügung steht!
Ich habe das mal zu Testzwecken geschrieben!
Ein Zuweisung in der Form 1 von PW = text2 würde zu einem Fehler führen!
Public Action As Boolean
Es wird eine Variable Action erstellt vom Datentyp Boolean.
Boolean kann 0 oder -1 erhalten. Das war das mit dem true und False
Desweiteren ist diese Variable öffentlich. Das heisst, egal wo man sich im Programm befindet. Es kann immer darauf zugegriffen werden.
Public vData As String
Es wird eine Variable vData erstellt die eine Zeichenfolge erhalten kann
Über die Länge der Zeichenfolge streitet man sich immer. die eine Sagen 2 GByte, die anderen, das was der rechner hergibt! Ich selbst tendiere zu den 2 GByte. Aber soviel an Daten wirst du sicherlich nicht zusammenbekommen *zwinker*
Nun starte mal das prog und schaue was passiert. Du kannst das programm auch im Debug modus laufen lassen. druecke dazu einfach nur F8 immer und immer wieder 
Da siehst du was passiert , vielleicht verstehst du es dann ein wenig mehr.
So ich hoffe ich konnte dir das VB ein wenig naeher zu bringen 
Ein kleiner Tipp noch. Versuche mal das Notepad nachzu bauen. So habe ich damals angefangen. Dabei lernt man viel und rasch. Somal man das bis ins unendliche erweitern kann 
MfG Alex