Was ist das bitte?
Grüße
Carsten
Was ist das bitte?
Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
die Coming-Home-Funktion schaltet beim verlassen Deines Autos die Beleuchtung für z.B. 30 Sekunden ein, damit die Umgebung Deines Autos beleuchtet ist und Du sicher „nach Hause kommst“.
Leaving-Home vermute ich mal ist das gleiche, nur über die Fernbedienung gesteuert, damit Du sicher „Dein Haus verlassen kannst“ um zum Auto zu kommen.
Beste Grüße
Guido
Moin Guido,
Leaving-Home vermute ich mal ist das gleiche, nur über die
Fernbedienung gesteuert, damit Du sicher „Dein Haus verlassen
kannst“ um zum Auto zu kommen.
Exakt. Sobald man über die FB die Türen öffnet schaltet sich das Abblendlicht ein. In der Regel kann man die Zeiten über den BC auch auswählen, zumindest war das bei meinem Oktavia so. Sollte dann beim Benz wohl auch so sein
Gruss Jakob
Was für ein Batteriefressender Schrott…
… und dann bei der ersten Kälte stehen se alle am Straßenrand mit den Sth-Kabeln in der Hand und schauen Dich bettelnd an…
Genauso wenn im Toyota Forum immer gejammert wird, warum die elFH nicht per FB zuzumachen sind: VORHER dran denken !
MfG
Hi Dennis,
also bei meinem kleinen Haus mitten im Wald fand ich das schon sinnvoll, erst recht wenn ich Depp wieder vergessen hatte die Aussenbeleuchtung beim Haus einzuschalten
Und mein Oktavia hat das immer klaglos mitgemacht.
Jetzt, wo ich in der Stadt wohne , brauch ich es nicht mehr und habs beim Neuen auch nicht mitbestellt.
Jetzt freu ich mich viel mehr über nur 3,9l/100km
Gruss Jakob
Hallo,
also bei meinem kleinen Haus mitten im Wald fand ich das schon
sinnvoll, erst recht wenn ich Depp wieder vergessen hatte die
Aussenbeleuchtung beim Haus einzuschalten
Bewegungsmelder ?? *hüstel*
Und mein Oktavia hat das immer klaglos mitgemacht.
Jetzt, wo ich in der Stadt wohne , brauch ich es nicht mehr
und habs beim Neuen auch nicht mitbestellt.
Kann man das nicht individuell programmieren bei den neuen CAN-Bus-Kutschen ?
Jetzt freu ich mich viel mehr über nur 3,9l/100km
Soweit runter komme ich mit meinem CorollaVerso mangels Ladekühler und nur 1200bar CommonRail nicht Aber er fährt seit 250’km ohne Probleme
)
MfG
Moin,
Bewegungsmelder ?? *hüstel*
hatte ich anfangs. Aber bei jedem Reh, Karnickel, Marder, Iltis etc. ging das Licht an
Und mein Oktavia hat das immer klaglos mitgemacht.
Jetzt, wo ich in der Stadt wohne , brauch ich es nicht mehr
und habs beim Neuen auch nicht mitbestellt.Kann man das nicht individuell programmieren bei den neuen
CAN-Bus-Kutschen ?
Könnte man wohl, aber wie gesagt, ich brauchs nicht mehr.
Jetzt freu ich mich viel mehr über nur 3,9l/100km
Soweit runter komme ich mit meinem CorollaVerso mangels
Ladekühler und nur 1200bar CommonRail nichtAber er fährt
seit 250’km ohne Probleme)
Na gut. Was meiner bei der Laufleistung schlucken würde weiss ich nicht. Jetzt hat er nach 8 Monaten erst 17 TKM runter.
Aber ich fahre wahrscheinlich auch viel gemächlicher
Gruss Jakob
Tach!
… und dann bei der ersten Kälte stehen se alle am
Straßenrand mit den Sth-Kabeln in der Hand und schauen Dich
bettelnd an…
Diese Funktion habe ich in verschiedenen Autos bereits seit vielen Jahren gehabt.
Nie ein Batterieproblem aufgetaucht.
Die Lampen werden für ein paar Sekunden eingeschaltet. Das macht der Batterie nichts aus.
Wie alles am Auto sterben auch batterien v.a. dann, wenn sie nicht benutzt werden. Wenn also ein Auto nur für 5.000 Km Kurzstrecke im Jahr benutzt wird, ist für den frühen Batterietod sicherlich nciht die Coming-Home Funktion verantwortlich.
Die letzte Autobatterie habe ich vor 7 Jahren für einen Mercedes Altwagen gekauft, der mit 27 Jahren und 120.000 Original-Km zu mir kam.
Bei meinen Alltagsautos halten die Batterien immer die 3 Jahre / 250.000 - 300.000 Km Leasingzeit durch. Die Autos starten dann auch bei kalten Temperaturen noch einwandfrei, wie am 1. Tag.
Bei meinem aktuellen Privatwagen ist sie knapp 3 Jahre alt und topfit. Trotz Coming-Home-Funktion und einigem Kurzstreckenbetrieb.
Genauso wenn im Toyota Forum immer gejammert wird, warum die
elFH nicht per FB zuzumachen sind: VORHER dran denken !
…und einen Ford, Mercedes oder BMW kaufen…
Die können das seit 15 Jahren.
Gruß,
M.