CommonDialog

Hallo ich möchte in einem CommonDialog (Datei speichern)
Nach dem Auswahlen des Dateityps automatisch in einm anderen Verzeichnis stehen:

Beispiel in einer Word-Datei:
Datei
Speichern unter…
Dateityp: Dokumentenvorlage (*.dot) auswählen

Wie geht das ? Danke

Hallo,

Hallo ich möchte in einem CommonDialog (Datei speichern)
Nach dem Auswahlen des Dateityps automatisch in einm anderen
Verzeichnis stehen:

Bis hier her dachte ich, ich hätte verstanden, was Du möchtset, …

Beispiel in einer Word-Datei:
Datei
Speichern unter…
Dateityp: Dokumentenvorlage (*.dot) auswählen

… Jetzt nicht mehr. :wink:

Möchtest Du im Commondialog den Dateityp ändern und darauf hin soll
der Pfad geändert werden? Geht IMHO nicht. Commondialog hat keine Ereignisse. Was Du im Commondialog klickst, erfährt Dein Programm erst, wenn Commondialog wieder geschlosssen ist.

Möchtest Du den Pfad für Commondialog festlegen, bevor Du’s aufrufst?

CommonDialog1.InitDir = „C:“

Gruß, Rainer

Hallo
Es könnte gehen, wenn man nicht das VB-CommonDialog Control nimmt, sondern stattdessen über Api-Calls den Windows Standard-Dialog in Verbindung mit einer Hook-Schleife für die Nachrichten dieses Fensters.
Ich sag aber gleich, das ist nicht unbedingt trivial.
Am besten ist es, sich ein Beispiel passend zurecht zu schneidern.
Ich hab das mal mit dem Color Control gemacht, um nach dem Starten des Standard-Dialoges die Caption zu ändern.

MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mathias,

Es könnte gehen, wenn man nicht das VB-CommonDialog Control
nimmt, sondern stattdessen über Api-Calls den Windows
Standard-Dialog in Verbindung mit einer Hook-Schleife für die
Nachrichten dieses Fensters.
Ich sag aber gleich, das ist nicht unbedingt trivial.

eben. Dann ist es einfacher und schleller, etwas eigenes mir Drive- Dir- und FilelistBox zu basteln. Geht mit 20 Zeilen in fünf Minuten, sieht halt anders aus, macht aber das gleiche. :wink:

Gruß, Rainer

Ich sag aber gleich, das ist nicht unbedingt trivial.

eben. Dann ist es einfacher und schneller, etwas eigenes mir
Drive- Dir- und FilelistBox zu basteln. Geht mit 20 Zeilen in
fünf Minuten, sieht halt anders aus, macht aber das gleiche.
:wink:

Gruß, Rainer

Hallo
Ja, das habe ich auch gedacht. Aber was ist mit Netzwerk? Das fertige Control ist eigentlich perfekt dafür.
Meine Beschreibung reichte übrigens noch nicht. Man muß für diesen speziellen Fall noch einzelne Windows instanzieren oder wie das heißt, damit man alle Nachrichten hat, und außerdem dem Inhalt ebenfalls mit API-Aufrufen ermitteln(eventuell auch über den Inhalt einer Struktur).
Ganz schön umständlich, das stimmt.
MfG
Matthias

Hallo Mattthias,

Ja, das habe ich auch gedacht. Aber was ist mit Netzwerk?

Kein Problem. Einach ein Netzlaufwerk verbinden, wenn gewünscht nach der Arbeit wieder trennen. Wenn’s sein soll, vorher alle erreichbaren Rechner anzeigen und auswählen, welcher verbunden werden soll. Bei ausreichenden Rechen ist das doch mit VB kein Problem.

Das fertige Control ist eigentlich perfekt dafür.

Stimmt! Aber wird das nicht schwierig, die Arbeit des Controls zu beeinflussen? Da würde ich mich nicht heranwagen.

Meine Beschreibung reichte übrigens noch nicht. Man muß für
diesen speziellen Fall noch einzelne Windows instanzieren oder
wie das heißt, damit man alle Nachrichten hat, und außerdem
dem Inhalt ebenfalls mit API-Aufrufen ermitteln(eventuell auch
über den Inhalt einer Struktur).
Ganz schön umständlich, das stimmt.

Wär mir zu kompliziert. Ich würde lieber fertige Module verwenden und speziell für Netzwerke habe ich schon ein paar. :wink:

Gruß, Rainer