Hallo,
wer weiss wie ein Compoundbogen funktioniert, ich habe nur herausgekriegt daß er nach dem Flaschenzugprinzip arbeitet, aber wie genau?
Danke und Gruß Hans
Hallo,
wer weiss wie ein Compoundbogen funktioniert, ich habe nur herausgekriegt daß er nach dem Flaschenzugprinzip arbeitet, aber wie genau?
Danke und Gruß Hans
Hallo,
warum gibst Du das Wort „Compoundbogen“ nicht in Google ein.
Da erscheinen viele Links zum Thema und vor allem Bilder sind
auch dabei.
Da kann man viel besser sehen, wie so ein Bogen mit Flaschenzug
funktioniert, als es mit Worten zu beschreiben ist.
Gruß Uwi
wer weiss wie ein Compoundbogen funktioniert, ich habe nur
herausgekriegt daß er nach dem Flaschenzugprinzip arbeitet,
aber wie genau?
Hallo Uwi,
habe ich natürlich getan, bei den Bildern sieht man nicht viel , eine „Orginalzeichnung“ vom Erfinder habe ich mir runtergeladen aber wie der genau funktioniert bin ich nicht draufgekommen. Wie die Seile gelegt sind, was es mit der unsymetrischen Seilscheibe auf sich hat, usw…
Gruß Hans
Hallo,
warum gibst Du das Wort „Compoundbogen“ nicht in Google ein.
Da erscheinen viele Links zum Thema und vor allem Bilder sind
auch dabei.
Da kann man viel besser sehen, wie so ein Bogen mit
Flaschenzug
funktioniert, als es mit Worten zu beschreiben ist.
Gruß Uwi
aber wie der genau funktioniert bin ich nicht
draufgekommen. Wie die Seile gelegt sind, was es mit der
unsymetrischen Seilscheibe auf sich hat, usw…
Hallo, Hans,
schau Dir doch mal diese Zeichnung an: http://www.bogensport-in-berlin.de/Compound_Bogen/co…
oder die Beschreibung hier: http://mitglied.lycos.de/pfeilundbogen/Nr4.pdf (Acrobat erforderlich)
Grüße
Eckard.
Hallo Eckard,
danke für die Links, hat mich leider auch nicht so richtig weitergebracht.
Gruß Hans
Hallo,
wer weiss wie ein Compoundbogen funktioniert, ich habe nur
herausgekriegt daß er nach dem Flaschenzugprinzip arbeitet,
aber wie genau?
Hallo Hans
Ich versuch mich mal: Die Rollen des Bogens haben die Funktion von Flaschenzügen, vervielfachen also die Kraft. Die Compoundbögen die ich kenne, haben zwei Rollen, das heißt daß die Kraft verdoppelt wird.
Kannst du mit deiner Körperkraft 50 kg ziehen, verdoppelt sich diese Kraft auf 100 kg, die auf die Bogenarme wirkt.
Du hast natürlich nicht 50 kg „geschenkt“ bekommen, du musst dafür auch doppelt so lange ziehen. Im Endeffekt bleibt die Energie des Pfeils gleich.
Der Vorteil: Ein sehr kräftiger und kleiner Bögen und trotzdem eine ausreichende Auszugslänge. Für den gleichen Zweck kann man auch ein Langbogen mit über 2 Meter Höhe bauen. Es ist nur viel umständlicher zu tragen, man muss u.U. asymetrisch bauen (kürzerer unterer Arm um genügende Bodenfreiheit zu haben) und ist bei der Jagd im dichten Wald zu sperrig.
Ciao
Thud